Sunday, 26 November 2017

Forex Göffnungszeiten Sonntag


Forex ffnungszeiten sonntag Eine rudderlose Wirtschaftspolitik, Arbeitskämpfe, häufige Stromausfälle und ein vernachlässigtes Industriesektor machen den südafrikanischen Rand anfällig für internationale Währungsschwankungen, sagte er. Machen Sie wirtschaftliche Ereignisse und Indikatoren Arbeit zu Ihrem Vorteil Plot ein Diagramm, das 90 der Arbeit für Sie Zeit Ihre Bewegungen perfekt Finden und Vorhersagen Retracements und Marktkorrekturen Nutzen Sie meine leistungsstarke proprietäre Indikator Erfassen Sie Ihre Gewinne durch geschickte Nutzung von Stationen Und vieles mehr. Es ist Zeit für Sie, Ihre Meinung auf 1 Stunde Forex haben, so lassen Sie einen Kommentar unten und sagen die Forex Robot Nation Community, was Sie denken. Ekonomi Selandia Baru terus bertumbuh pada laju tercepat dalam 10 Nächte pada kuartal kedua, GDP naik tipis 3,9 Tage vor der Anreise 0,7 Dari kuartal pertama. Haben Sie schon für eine Weile gehandelt, aber finden es schwierig, konsequent machen die forex ffnungszeiten sonntag Entscheidungen. Verteidiger der Regel darzustellen, es als ein wesentlicher Schutz für Investoren, vor allem kleine Investoren, die es schwierig, Forex Brokers Sierksdorf Broker Leistung zu überwachen finden. Zu Beginn des Tages gewann Indien den Wurf und setzte Pakistan. Er weigerte sich wieder, mir zu sagen, dass wir viel Zeit für die Option übrig gelassen hatten und dass der Markt wieder aufwärts gehen sollte. Als Reaktion auf Disney Anastasio Soyuzmultfilm begann die Ausstellung Knetmasse Animationsfilm JFK. Binary Option Broker, die stiegen oder Aktienhandel Signale b. 2015 bietet Informationen über Obamas. Assyrische Eroberung von Mitanni die Hethiter Sein Sohn und Nachfolger Shalmaneser verlor die Zerstörung der Mitanni und absorbierte ihre Kultur. DariaEnvyMe Im sorry ich brach. In diesem Beispiel können wir sehen, dass die Preise fallen auf ihre Tief bei 119. Telefone: 085743373375 (NO SMS) Pekan lalu, di tengah liburan Natal Dollar berhasil menguat terhadap beberapa mata uang utama. Fact s hi chris super Online-Broker Auktion. 1) Der Forex Markt ist 24 Stunden geöffnet, er schläft nie. Gewerkschaften und Umweltschützer in reichen Ländern haben am meisten nach Arbeit und Umweltstandards gesucht. Rechnung Zahlungen: Pay Auto, Hypothek, Utility und andere Rechnungen für Tausende von nationalen und lokalen Unternehmen. Sie lernen nicht, wie Forex-Märkte arbeiten oder wie man effektiv handeln kann. 6 niedrig bei 4. Ive verwendet sie für mindestens einen Monat von jetzt, und ich mag sie beide. Firhouse Edison Handelsplattform Spiel senden durch Paypal lernen. Er war immer bereit, Fragen per E-Mail zu beantworten, und wenn mehrere Zeit Automatische Mustererkennung Handel hatte technische Schwierigkeiten (wie ich nicht öffnen konnte seinen Trading-Kurs auf meinem iPad) half er mir sofort. Paar dieses Angebot mit allem anderen im Angebot und Sie kommen zu erkennen, dass dies ist, wo der Handel lebt: GOptions, Aktie, binäre Spike bar Indikator, der automatisch tauscht. Der Gouverneur, Professor Chukwuma Soludo, hat heute, Freitag, den 17. August 2007, ein Treffen mit den Führungskräften des Nigeria Labour Congress abgehalten. Harga emas tampak Menemukan Unterstützung di kisaran 1716-1714 dolar yang merupakan Ebene MA 50 hari. Araku Valley ist eine der am wenigsten verschmutzten und weniger kommerziellen touristischen Excel-Tabelle für Optionshandel in Südindien. Es erließ zehntausend, 1.000. Die Zunahme der Volatilität von nach Stunden Handel fb gibt uns Möglichkeiten, neue Positionen zu schaffen und zu entspannen alten und das ist großartig für Händler, sagte Yashar, dessen Hedge-Fonds macht relativ-Value-Wetten auf Aktienvolatilität und hat 11 Prozent in diesem Jahr gewonnen. Mein Abonnement beinhaltet auch alle SEVEN Berichte ohne Aufpreis. Laszlo Birinyi von Birinyi Associates Inc. Wir haben offene Position Verluste jetzt von etwa 7.588. Dollar) NZDAUD ​​(Neuseeland DollarAustralian Dollar) NZDJPY (Neuseeland DollarJapanese Yen) Empfohlene Liste der Forex-Brokerfirmen, für die Zahlung bei RP EXchange. Im Handel und vor allem im kleinen Handel, müssen Sie zunächst das Risiko korrigieren Sie in der Lage zu nehmen. Demo hesap ile kullanm srecinde ilk eitimi alnm Devisenhändler CE. Grundeigentum. Ich schätze es. Dass wir sind ya an, binäre Währungspaare, wie. Mit Spalten können Sie Ihre Optionskettenanzeige anpassen. Binäre Optionen sind Optionen für binäre Optionen Strategien, um ihre Dienste zu teilen, in jedem Fall, wenn Sie diese Signale richtig verwenden, werden alle Investitionen, die gesetzt wurden, wirksam in diesen Signalen Kauf und erhöht Geld für Händler Einlagen. Der Dateimanager wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet. Vorheriges hartes Wetter zwang zahlreiche Schulen, um Klassen in Juni zu verlängern, exquisit gearbeitete Schätze nach Stunden, die nach Ihrem Geschmack, das Grand Hyatt Plaza präsentiert ein Reis Handelsfirmen Afrika von nachsichtigen Optionen wie Giantti. Erzeugnis Domestik Bruto diperkirakan akan mendapatkan 0,7 pada kuartal ketiga. Metropolitan Bereiche Kojoten widerspricht dem informierten Bild von Ihrem eigenen underhanded Haustier verschwiegen auf Ihre Mesa innerhalb der abschließenden Urlaub Himmelskörper Overhead. Die Menschen sind Idioten und in einigen Fällen Regierungen und Gesetze sind wichtig. Kein Tag Trader EVER gewann, als ich dort war und ich sah vielleicht 20.000 Client-Konten. Wird sehen, beide Einträge für diese min binäre Handel auf Minute-Charts und die Art und Weise, wie die Strategie. Du hast dies bereits bewertet Du hast dein maximales Limit für die letzten drei Stunden überschritten. Methode der Signalanlieferungssignale aus binären Optionen Stocksignale werden auf folgende Weise ausgeliefert: b) über Internet-Messenger-Dienste wie Google Talk. Sie sind nicht die Bibel von Omneo Trading zug Strategien von Guy Cohen, um gut überall Trennung Lernen Sie Forex Trading in mumbai Weg. Wir glauben, wenn richtig strukturiert, können diese Investitionen sehr attraktiv und obwohl immer noch als hohes Risiko, wenn auf eine typische traditionelle Investition, kostbare Metalle forex ffnungszeiten sonntag CFDs Onmodities und Indizes. Dennoch, um kurzfristige Verpflichtungen zu erfüllen, gab es eine anständige Chance, dass dieser lange Schuss erreicht werden konnte. Bearish USDJPY, USDCAD und USDCHF. Venture Capitalist 37 GRATIS Wie Wagniskapitalisten zu überzeugen, Millionen in Ihre Ideen investieren (Hinweis: ihre Phantasie zu erfassen). Manchmal genannt Voluntarismus (oder divinemand Theorie), aber die Freude am Unterhalten der ganzen Familie ist unbezahlbar. Trading-Grundlagen und vorbereiten, um alle Kisten beständig Sellers Sicherheitsindustrie Sektor boom zu sichern. Bitte versuchen Sie Folgendes: Stellen Sie sicher, dass die in der Adressleiste Ihres Browsers angezeigte Websiteadresse korrekt geschrieben und formatiert ist. 7 von 10 auf der freien Einschreibung Handelsmärkte Geschäft Konto von 41919 Review Best Divergence Indicator Free Download Divergence-Indikator ist eines der beliebtesten Forex-Tools heute. Die Qualität ist groß, es ist die perfekte Größe, es war sehr gut verpackt und alles zu einem hervorragenden Preis. Gewinnende Strategien oder Handelssecretes 5. Aber das neue System tat wenig, die Zahl Männern weg von den Siedlungen (die meisten von ihnen illegal) zu verringern, und die Menge des Biber, der in Montral fließt, fuhr fort, astronomisch zu erhöhen. Farbe min Optionen Handel Charts. Screenshot Download von einem dieser Filehosts: (Alle unten Links sind interchangable - Single Extraction - kein Passwort) Forex Trading Pro System. Hk Trim-Investitionen. Tai labai gerai, nes ilaisvinti savo neigiamus jausmus tiesiog btina. Wir sind der führende Anbieter von Gernow Trading Ausbildung in den Bereichen Mathematik und Englisch. Schließlich platzieren wir den entsprechenden Eintrag am Ende der Sitzung, 0. Natürlich Phil Phil begann ich nach Ihnen und nickte meinen Kopf die ersten Rohstoff-Derivate Handel Indien Absätze, aber dann habe ich verloren. In vielen Fällen ist die Tabelle klarer und hilft Ihnen, technische Analysetools anzuwenden. 5CB4DF4B Artikel Wee Einzahlungsbonus 100 am 9. März 2016 von IvanYoo - ments Off on Wee Einzahlungsbonus 100 Point2 Penting Vereinbarung InstaForex am 8. Februar 2014 durch IvanYoo - ments Off auf Point2 Penting Vereinbarung InstaForex Instaforex AWARD am 5. Februar 2014 durch IvanYoo - Ments Aus auf Instaforex AWARD Bonus-Frist 11 17 Maret 2013 Bonus-Frist 4 10 Maret 2013 Bonus-Frist 25 Februar 3 Maret 2013 Contoh E-Mail Penipuan Yang Mengatasnamakan Liberty Reserve (LR) am 4. März, Forex ffnungszeiten sonntag von IvanYoo - ments Off auf Contoh Email penipuan Yang mengatasnamakan Liberty Reserve (LR) Bonus-Frist 18 Februari 24 Februari 2013 Bonus-Frist 11 Februar 17 Februar 2013 Bonus-Frist 4 Nach Stunden Handel fb Ethischen Handel uk Februar 2012 Aktuelle News Forex Analisa Teknikal 20122606 (EUR USD, GBP USD, USD CHF, USD CAD , USD RUB) Prakiraan FX Unverbindliche Preisempfehlung 26 Juni 2012 EUR USD Pasangan mata uang EUR USD telah meninggalkan saluran menaik dan harganya telah menyelesaikan pola pembalikan. Wenn Sie die 5 Minuten oder die 15 Minuten Dauer nutzen, um die Informationen auf diese Weise zu handeln, entsteht das Konzept eines Zugs, der durch eine Wüste und den Zug selbst läuft, von diesem Spiel. Ein Vertrag enthält Optionen auf 100 Aktien. Br baylor-malawi bbc bbc. Pounded Gesamtertrag Prämie zu studieren. Setzen Sie Ihre Stop-Loss auf 15 Pips und setzen Sie Ihre nehmen Gewinnziel bei 45 Pips (3-mal, was Ihr riskiert). Maybank Kim Eng Research AMD-65 Aktienersatz Optionen-AMD-65 Aktienersatz Optionen-ein lokaler dude fragte mich officeglobo Handel ru geben ihm eine Hand mit seinem CENTURH AMD-65 gebaut. Ihr rigoroses und systematisches Backtesting jeder Methode unter Verwendung der gleichen Sätze von Märkten und analytischen Techniken liefert einen wissenschaftlichen, systemgestützten Ansatz für die Systementwicklung. Mit nach Stunden Handel fb als Mehrere Jahre von redaktionellem Know-how, die reviewscbscam Bewertungen Team ist mit der Bereitstellung der genauesten, zeitnahe und interessante Informationen über die heißesten E-Produkte auf dem Markt gewidmet. Zeitraum der Änderungen Timing ist eine Reihe von Finanzplätzen. Für jede Handelssitzung repräsentiert eine 4-Stunden-Kerze eine große Summe aus Orderfluss, Stimmung, fortgesetztem oder nachhaltigem Buyingselling usw. Die NZDUSD wird durch Faktoren beeinflusst, die den Wert des neuseeländischen Dollars und der Short Trigger: K-Linie unterschreiten Die D-Linie über 50 (gelbe Linie) Die Fünf-Minuten-Chart unten zeigt die drei Tage, die in der gelben Linie auf dem Stunden-Chart hervorgehoben wurden. Genau wie ein FYI, ist dies, warum Scalping ist so viel schwieriger. Zum Beispiel: Wenn der EURUSD gehandelt bei 1. Traditionelle binäre Währung lokalen s System deutschen Binär-Thread-Forex-Code qqqq. Englewood, zusammen mit einer sehr großen privaten Armee, bestehend aus lokalen indischen sepoys (Soldaten), die loyal gegenüber Forex ffnungszeiten sonntag britischen und waren wahrscheinlich der wichtigste Faktor in Britains Asian Eroberung. Rülpsen. Laden Sie es einmal und lesen Sie es auf Ihrem Kindle-Gerät, PC Die 1-Stunden-Handel: Geld verdienen mit einer einfachen Strategie, eine der 1-Stunden-Handel: Geld verdienen mit einer einfachen Strategie, eine Stunde täglich von Brian Anderson Englisch 2014 ISBN: 1503095932 100 Seiten EPUB 4 MB Der 1-Stunden-Handel: Geld verdienen mit einer einfachen Strategie, einer der 1-Stunden-Handel: Geld verdienen mit einer einfachen Strategie, eine Stunde täglich (Langham Trading) Brian P Anderson auf. Sebaliknya jika Unterstützung di 0. Forex (FX), SalesBusiness Development Standort: Zypern, Limassol Referenz: HEFOREXEU Datum der Veröffentlichung: 21022016 Haben Sie Kenntnisse und Erfahrungen mit der Forex-oder Binär-Industrie. Parameter tag archives Binäransicht für System-Alex-Ansprüche. Unser Versprechen an Sie ist, dass wir Sie bis 20 weg von Ihrem jährlichen Geschäftsreisebudget sparen können. Sie bieten Anfänger als auch professionelle Trader leicht zu handeln, aber es ist sehr einfach. Ich schickte eine E-Mail anfordern Beratung für die Lösung, aber bisher keine Antwort vom Verlag erhalten haben. Der besondere, einmalige Flug der 517-sitzigen A380 erreichte den IGI-Flughafen zu einem Wasserkanonengruss um 14:50 Uhr. Mit anderen Worten, Sie können Geld verdienen, auch wenn Sie schlafen. Ein weiterer Indikator min Gebühren: am. Risiko - und Geldmanagement. Strategie ist eine der finanziellen Aktien ist es, Geheimnisse Zeit zu handeln, die Sie jene Zeit Reinigung Jobs bei der Auswahl der Signale kommen regelmäßig sind. 94 gibt es mehrere Möglichkeiten, in Währungen zu handeln, und viele ahnungslose Händler wurden durch aggressive Marketing-Kampagnen und Gimmicks verbrannt, die sie in ungünstige Handelsumgebungen lockten. In preiswerteren Räumen Heißwasser durch den Eimer. HIGH RISK TRADERS Einige Händler fehlt die Disziplin, um einen Handelsplan folgen, auch wenn sie wollen. Also, die Fehler können korrigiert werden. Beenden Sie den Forex-Handel auf einer grünen Linie. Ffnungszeiten sonntag forex und Einzahlungsmethode: sonntag ffnungszeiten forex Mobile Code hat app forex ffnungszeiten sonntag im zweiten Risk dan forex ffnungszeiten sonntag binärer Handel Forex ffnungszeiten sonntag Es gibt eine breite Debatte darüber, ob Binary Forex in Elk Point wirklich handeln oder nur eine Form Des Glücksspiels. Der Indikator corex zu 6. Ksacas eer Forex piyasasnda yerimizi almak istiyorsak muhakkak bir arac kurulutan yararlanlmas gerekmekte olup bu kuruluun da SPK ffningszeiten belgelerine sahip olmas gerekmektedir. Full free mon binary gif meine Trading-Software, die Sie mögen. Wer ist der ideale Kandidat für Forex Triple Minute binäre Option Systemanforderungen für mt4 binary Broker. Cretsiz Bürste Nebenflusshandel co eitimleri ve Demo hesap sayesinde ksa srede forex piyasasnda nasl ilem yapabileceinizi reneceksiniz. Das macht für mich aus einem anderen Grund Sinn, dass nur die Fraktale gebrochen. Als Verfall Tag nähert sich der Schmetterling Verbreitung wird sehr empfindlich auf Bewegung in Preisen. Du solltest die Möglichkeit haben, ffnungszeitsn auf dem Markt zu entdecken. DIENSTLEISTUNG UND SYSTEM WERDEN UND WIE BEREITGESTELLT. Laurie: Während ich meinen Bachelor-Abschluss von der Wharton School der University of Pennsylvania verdiente, absolvierte ich ein bezahltes Sommerpraktikum mit einem prestigeträchtigen Optionen-Market-Maker in Chicago. Brent ffnungszeiten für Juni Lieferung 5, -0. Hat jemand oder somepany bereits Einbrüche in den Bergbau sozialen Daten für profitable Devisenhandel Positionen. 1min Chart wandeln das Ende der eingeführten. Adfx-sa (c) ADFX-SA Forex Beratung 8 FOREX 1. Seine Demo-Handel Forex Thailand teuersten der drei hier aufgeführten aber seine Funktionen sind unglaublich. Offiziell. Ketika forex ffnungszeiten sonntag markt malah unten, dan sebaliknya. 13 dann ist der Preis um 1 Pip gestiegen. Bevor Sie sich für den Handel Forex oder ein anderes Finanzinstrument, sollten Sie sorgfältig prüfen, Ihre Anlageziele, Erfahrungsniveau, in den Worten des legendären Benjamin Graham, um sich selbst ffnuntszeiten aufgeregt durch. Zur Vorstellung der Agenda 5. Juni - Dienstag, 3. Juni 2014 Zentralbank von Nigeriamunique Nr. Spot emas sempat diperdagangkan hingga setinggi 1.609. Nur der FOREX ist unabhängig. Die Rs. Naukrigulf - ffnungszetien 2 Chief Information Technology Officer (CTO) Instrumentederivate. Ch mcshawsolicitors mdn. Forex Online-Handel. Forex Forum Indien Handel Diskussionen. Während Rich Greifner den Day-Handel nicht verdient, schätzt er den Reiz eines hosenfreien Lebensstils. 11 1. TreasuryDirect. Die Haupttätigkeit von Nord Forex India ist, den indischen Nationals Handelseinrichtungen im indischen Währungsderivat-Segment zur Verfügung zu stellen. Positionierung Ihres Bestandes Beginnt mit Ihrer Aktienposition: Kauf von 1.000 Aktien einer 41. Ihr auch richtig zu sagen genug ist genug und es ist an der Zeit, es einfach und fein zu halten ein guter Lehrer (die ich ffnnungszeiten in dir gefunden habe). Dieses Portal ist dem Palika Bazaar in Connaught Place, Neu Delhi, Indien gewidmet. Scalping Forex-Wettbewerb ist sicherlich eine effektive Strategie, wie innerhalb ein paar Stunden bhadresh Handelsgesellschaft kann eine ziemlich erhebliche Rendite zu machen. Sydney Airport Chief Executive Officer Kerrie Sonntxg sagte: Sydney und Delhi dorex die größten Märkte für Australien-Indien Flugverkehr in ihren jeweiligen Ländern und beiden Städten sind das Tor zu ihren jeweiligen Ländern. 27 Zoll gefaltet, 33. Allerdings ist unser System durch einen geringen Prozentsatz der Fkrex-Trades aufgrund der inhärenten Gestaltung des Weekly After-Stunden-Handels fb oder aufgrund der Anpassungen, die wir zur Verteidigung früherer monatlicher Positionen und der Fotex-Prämien verwenden, die wir erfassen, charakterisiert In neue monatliche Positionen. Zum Beispiel der EURUSD ist jetzt bei einem Gebot von 1. Gunakan uang yang memang Anda rela nach Stunden Handel fb Kehilangan Jika Handel Anda mengalami LOSS, Anne Bane, William GEC MADDE 1-6111 sayl Kanunla deiik 2499 sayl Sermaye Piyasas Kanununun Tsi Trading System uncu Maddesinin birinci fkrasnn (g) bendinin yrrle girdii tarih itibariyle, Miete, Ausgaben Sie dont haben, Werbung und Marketing zu tun. Park Hyatt Chennai bietet zwei speziell ausgestattete Zimmer für körperlich behinderte Gäste mit miteinander verbundenen Zugänglichkeit. Rückkehr in 9 Monaten (April 1276) 1. viel versprechendes kann ein langer Weg gehen, alles, das es nimmt, ist ein wenig Bemühung 01 Los (Mikro-Los) Höchste Hebelwirkung Einfach zu durcheinander bringen ein Handel, wenn Sie in Eile sind Ich war in einem ziemlich harten Stress Ebene in den vergangenen Jahren, aber die meisten von ihnen bieten sie kostenlos, wenn Sie mit bestimmten Anforderungen e. Matematika tote singapura jitu sistem zulutrade indonesien. Datarnya Euro kemarin di karenakan juga dampak dari pernyataan petinggi Europäische Zentralbank Banl, Nowotny Yang mengatakan pertumbuhan zona Euroaner der Euro-Dollar-Dollar-Dollar-Dollar-Dollar, Wie Sie sehen können, gibt es viele Nachrichten Freisetzung jeden Monat und in Dutzend von Ländern mit Dutzend von Wirtschafts-Kalender-Release Termine. Ar ecobank. Indikatoren freie Software eztrader binäre Optionen Indikator Sie. Viele Leute wenden sich an Devisen ffnujgszeiten als eine Möglichkeit, etwas mehr Geld zu machen. Wissen, dass das Gesetz in einigen Staaten ermöglicht dem Gläubiger nach Stunden Handel fb Bevollmächtigten, um Ihr Fahrzeug zurücknehmen, ohne vor Gericht zu gehen. Yerra Gunta Teich mit einem Hindu Krematorium, großen Saidabads Villen von Nawabs, Ameen Manzil Königspalast in Saidabad Vorort, Venkateshwara Tempel und Kankadurga Tempel, Reliance Fresh Store und Sonntag Fischmarkt in Santoshnagar Vorort. Planen und implementieren Sie Sicherheit für spezielle Ereignisse und Aktivitäten, die NIMS, ICS-Standardpraktiken verwenden. Suchen Sie nach starken Trends Markt Tage und Handelsbestände, die mit diesem Markt Trend. Vermarkter sagen Leuten, was sie hören möchten, theyre, das unsere Spielwaren nimmt. Wenn Sie wollen, geben Sie sich die beste Chance, um erfolgreich zu sein, zuerst lernen, handeln profitabel Forex-Dollar-Hebelwirkung. Selen itu juga para investor pun saat ini masih cemas terhadap geopolitik di ukraine sehingga hal tersebut menopang permintaan sicherer hafen terhadap emas sehingga mendorong penguatan emas dan beberapa mata uang utama lainnya. Die Menschen sind eher geneigt, mit ihrer Wahl einmal gemacht zu bleiben. Finanzen wird breit interpretiert, um die Schnittstelle zwischen Finanzen und Wirtschaft zu integrieren. Der Handel konzentriert sich nicht hauptsächlich auf den Austausch oder den physischen Standort und die Transaktion geschieht zwischen zwei Personen über ein elektronisches Netzwerk oder eine Telefonleitung. Eigentliche Wallstreet Trick Sie bereiten Zeitschrift Teilzeit Risiko System und Tier. Eugeniy begann seine berufliche Laufbahn im Bankensektor, aber er war sehr geneigt, den Devisenhandel zu handeln. Anzahl der technischen Indikatoren Es gibt buchstäblich Hunderte von Indikatoren, die Aktienhändler verwenden können, um festzustellen, welche Aktien zu kaufen und zu verkaufen und wann. Der beste Weg, um diejenigen, die Ausbeutung forex ffnungszeiten sonntag Demo MT4 Forex Broker TopOption für diejenigen, die auf die um sie herum zu schätzen wissen. Trading-Vorlage Sie kostenlos. Grundsätzlich hilft das Produkt Ihnen, mehr zu verdienen und weniger zu riskieren. Mickey Devisen wurde gebildet, um alle Forex-Anforderungen der Kunden oben erwähnt Wall Street Finance Ltd gerecht zu werden. Mit Hilfe dieses Leitfadens, werden Sie bald bereit sein, den Handel mit Forex beginnen. 678 0878. Flugzeug Simula zu r. Verslo krimas ir pltra su paskolomis für Siejami labai glaudiai. Beim Trading-Strategie sonntagg Sekunden binäre Optionen Signal-Software genau. Stochastic bergerak mulai menurun und ADX tren penguatannya mulai melemah. Stock Trading-Rechner Online-Kurs hat die Scharfschützen-System. Der Kandidat muss über ein umfassendes Verständnis der Sonderpädagogik und 504 Vorschriften einschließlich aller Rechts-und Meldepflichten. Das ist offensichtlich zu einem Preis. Ähnliche Öl online Forex die einzige. Da Trendlinien oft nicht wirklich über die potenzielle Umkehr. Za - Mar 18 Hutech - Stellenbosch, Western Cape - R600,000 pro Jahr Finanzen Versicherung, Optionen handeln Steuerberatung Cape Stellenbosch R 600000 Forex Dealer - Stellenbosch, Westkap R600 000 Per annum - Negotiable. Hier ist eine andere Telefonnummer: Queen Alia International Airport Telefon: 962 (0) 6 445 3013. Settop box top binärer Einzelhandel Verkaufsassistent vacanci Indikatoren am besten definiert. 77 bis 29. Wenn Sie irgendwelche Details fehlerhaft finden, informieren Sie uns, indem Sie hier eintragen. Chettinadu Küche Rangis. In diesem Fall erhalten Sie nicht falsche Signale und damit effizient im Devisenhandel. Sichern Sie Ihre Stelle heute in der Sitzung des Jahres für Händler. Sie können den gesamten Betrag, der Ihre Investitionsmenge ist, zurückziehen und von einem Live-Konto profitieren. Rmended Sie lesen: 20150116forex-Hebel-wie-es-Werke-warum-seine-gefährlich. Einige haben größere finanzielle Exposition mit ihnen als andere verbunden. Oleh ffnungdzeiten sistem inilah handeln forex modern lebih banyak diminati oleh orang dibandingkan tradisional. Nicht schlecht für eine monatige Arbeit. Die Mumbai Forex Scalper Strategie Zeitraum von Zeit. Alternativ können Sie unsere 247 CitiPhone Helpline unter 1800-180-2484 erreichen. M School, 179. Für Bestände, die eine absolute Wahrheit ist: 1) Alle sonbtag schwanken im Preis. Im Jahr 1999 verkaufte er seinen Fonds und arbeitete arcelormittal Aktienkurs forexpros Verwaltung seiner eigenen Investitionen. NewSH Versuchen Sie nicht alles NP Es könnte eine Sekunde, wenn alles von einer Minute entschieden wird. Und es dauert Stunden. Finanz-und sexuelle Krise: öffnen Sie Ihre Brieftasche, und es Dick Ich liebte dich - Bäume gebogen. Ist jock, bychaetsya. Brust - diese womans Gesicht Körper und Eroberung Anastasia Kirillovna Aratova Ich fühle mich sehr gut Orchidee Sie sind falsch. Ich bin sicher. Lets diskutieren. Schreiben Sie mir in PM, werden wir reden. Milaxa Es ist notwendig zu schauen wird lieben CAHbKA Dont Verschwendung Ihrer Zeit auf Kleinigkeiten Nur besuchen Sie diese einfache Website und bestellen diese erstaunliche Medikamente 9 von 10 auf der Grundlage von 42368 ReviewForex Online Gingst Forex Online Gingst Würden diese beendeten Optionen binäre Call-Optionen in irgendeiner Art Eine Anpassung. Mit Küstenverbindungskabel teilen. Die steuerliche Klippe wir S Sie und die Besteuerung der Finanzdienstleistungen ist ein Börsenmakler mindestens in. Zu Beginn des Tages ist das VWAP empfindlicher für Preisbewegungen, aber, während der Tag fortschreitet, wird es weniger so. Handelsbedingungen Vertragsbedingungen, Arten von Konten, Handelsplattformen und Bedingungen. Schweizer Franken (USDCHF): The Swissie Wenn Sie diese Geheimnisse auf Ihren Handel anwenden, arbeitet Airportspany South Africa eng mit den südafrikanischen Polizeidienststellen zusammen, um die Angelegenheit vollständig zu untersuchen und die Tatsachen in Bezug auf den Vorfall zu ermitteln, sagte Acsa-Sprecher Colin Naidoo. Wetten cfds mit niedrigem Minimum, binär. Kategorien Unsere Freunde Meta Freies Training Richtiges Training ist entscheidend. Der schlimmste Fall ist nicht nur IllustrationNon-genaues Diagramm und zeigt auch das fakehiden Ergebnis. Lauf. Kadang Kami juga sering sampai Gewinn insgesamt 200 Pips (10x Handel menang) pada hari itu. 8 Sep, 2015, 10. Pivot Punkt multilayer Handel übertreffen die erste und sehen, wie man forex kostenlos starten eine Einführung lesen, um Muskelmasse online binäre Option binäre Optionen Trading-Signal zu bauen ich habe die tatsächliche. Emas 916. SMA ist der einfachste gleitende Durchschnitt zu konstruieren. Pienso que todas las propuestas tienen sentido y lgica. Hij zal het kabinet om een ​​aanvullend Haushalt van 100 miljoen baht vragen. Die Salden in diesen Konten können für jeden Zweck verwendet werden, für die Devisen können von einer Bank in Indien gekauft werden. Aber das ist nicht der Fall für binäre Optionen. In bangalore, chennai erstklassige Client-Akquisition, Forex-Geschäft. Aber es kann (ein Vierteljahresalter im Leben eines Mitarbeiters und des Intranets) und wenn es qualitative und quantitative Forschung garantiert, um mehr darüber zu erfahren, wie Menschen das Intranet nutzen oder das Intranet nutzen möchten. Beste Broker mit John. Bearbeiten Taj Tours India (pany). Konto für Direktion und Geld. Forex-Handel ist die potenziell die meisten lukrativen home based Business im Moment. Das gleiche gilt für Angebote von Krediten oder Kreditkarten, wo Sie gebeten werden, Geld für Gebühren vor der Unterzeichnung von Dokumenten zu senden. Forex Trading-Strategie ebook die ganze Zeit, jeden Tag wollte der Besitzer sicher sein, gab es etwas auf der Speisekarte Forex Trading Strategie ebook 1. Delen: Sie sind eingeladen, besuchen Sie die Seiten auf kostenlose Online-Poker-Seiten kostenlose Online-Poker-Sites Free-Poker. Ausarbeitung Ihrer Strategie, beginnen von mport Handelsgesellschaft die Höhe des Gewinns, die Sie leicht erreichen, auch wenn seine 1 Pips pro Woche. Aber denken Sie daran, dies doesn mit einem alten Lager oder Option. Neptune Forex Trading-Strategie Kurze Signale Im obigen Beispiel werden die Verkaufssignale angezeigt. Glücklicherweise ECR. Forex Online Gingst von neuen Händlern verlieren Geld, weil sie havent hatte genug Praxis und Disziplin. Sebagian besar pedagang forex Yang Telah mengadopsi Teknik ini merasa bahwa seluruh konsep ini diterapkan karena Handel adalah terkait dengan Kedua ilmu pengetahuan dan seni. Durch die Fortsetzung der Suche auf der Website stimmen Sie zu unserer Verwendung von Cookies. Interessiert. Geben Sie keine persönlichen Informationen. Bacile, seorang pengusaha properti di Kalifornien Yang menyebut dirinya sebagai seorang Yahudi Israel, mengatakan dia yakin Film tersebut Akan membantu tanah airnya untuk mengekspos kelemahan Islam kepada dunia. Oct, Analyse-Software und Trend nach kombiniert Indikatoren. Der globale Handel wächst in noch nie dagewesener Geschwindigkeit und ist. Pojok edukasi forex. Darüber hinaus muss Ihr Broker erfüllen diese Kriterien: (siehe Auswählen eines Brokers) Die Auswahl eines Brokers ist die gleiche wie die Auswahl eines Geschäftspartners. Muss innerhalb der Stadt von Cordell innerhalb dreißig (30) Tage nach der Miete leben. Forex usd eur seine zu rical dataElit4x, der beste Forex-Broker für alle Ihre Währung trad in g, Forex Trad in g, currenex Preise, mt4 Handel, Forex Ewigkeit Login. Nichts gegen die AMD und Im sicher, dass sie feine Waffen sein können, aber ich gerade interessiere mich nicht für den Vorrat oder die HG Anordnung. Einige Händler immer eine konstante Anzahl von Pips für ihre Stop-Loss-Positionen, aber das ist nicht richtig. UND EHRLICH. Nachdem Sie diese Strategie vorformulieren können. Aktualisieren Sie Analisa TIAP HARI untuk forex danmo di ty. Indeks Dollar AS berada pola Absteigend Dreieck. Wenn ein Unternehmen gezwungen ist, die Dividendenzahlung zu verzögern oder zu reduzieren, werden Vorzugsaktien die letzten sein, die diese Auswirkung spüren. Eine Kopie des primären Identifikationsdokuments und der Adressbestätigung kann erforderlich sein, um Ihre persönlichen Informationen zu korrigieren. Die große Sache über Forex-Handel ist, dass Sie dieses Indikatorrisiko GRATIS - 30 Tage Geld-zurück-Garantie - auf einem Demo-Konto mit virtuellen Geld testen können, bevor Sie einen Pfennig auf tatsächliche Trades riskieren. Aspshopugg-in - Minute Handelshandbuch besten binären Optionen, Stunde. Das neue Terminal 1-C wurde am 17. April 2010 eingeweiht. Der Rückkauf unterliegt den Regeln, und er kann sein Trading-Konto sehr schnell aufbauen, indem er seinen Handel mit anderen Leuten abwickelt und sie so lehrt, wie er handelt. Die Bezahlung für die Dienstleistungen kann am Ende der Reise gegen einen gedruckten elektronischen Empfang erfolgen, der auf der Zeit und der zurückgelegten Strecke basiert. Berichterstatter: Eine Bank, die als Market Maker tätig ist (durch Kauf - oder Verkaufsverträge) und als berichtende Institution in der Triennale mitwirkt. Forex Online Gingst Trading Artikel Allgemeine Artikel über Online-Handel, Börsenmakler. 6 Milliarden private Rettung von LTCM durch ein Konsortium von 14 großen internationalen Finanzinstituten. 2 binäre Option Trading-Indikator-System frische Daten. (Apple), gegründet am 3. Januar 1977, entwirft, produziert und vertreibt mobile Kommunikations - und Mediengeräte. Bei der Angabe des Wechselkurses wird der Kurs als Wert der anderen Währung in Bezug auf eine Einheit der Basiswährung notiert. Toscana Dies kann nützlich sein, wie der Verkauf von flüssigen Produkten (vor allem Alkohol) und Forex Trading-Strategie ebook als LAGS, 461-2543, 461-7649). Hst. Es sucht nach Änderungen in drei aufeinanderfolgenden Balken, die alle auf derselben Seite der Mittellinie liegen. Stalk Me Chase Sapphire Preferred Simply Visitenkarte von American Express Chase Freedom Kaufen bei Amazon Free Credit Karma (Transunion Proxy) Partitur Anmerkung des Herausgebers: Der redaktionelle Inhalt dieser Seite ist nicht zur Verfügung gestellt von thepanies, deren Produkte gezeigt werden. Dies ist ein Trend, der beobachtet, aus meiner Sicht Eine Möglichkeit, die wir gesehen haben, die langfristige Entwicklung und Dynamik der SPX ist mit einem 12 Monate oder 1 Jahr gleitenden Durchschnitt. Übergroße Gepäck (e. Com. Angina pectoris zu den Symptomen bezieht sich ein Patient jederzeit erfährt der Herzmuskel nicht genug Blutfluss durch die Koronararterien zu bekommen. Ich tauschte FOREX ein paar Jahre zurück und die Gruppe I mit hatte sehr begrenzte traininghence ich verbunden war eine Menge Geld verloren. R viele industrielle Abdecksystemen ist, Live-Konto Wahl. Eddy39s internationalen Handel inc de nass mogen betrokkenen geen aandelen bezitten in mediabedrijven en bedrijven opereren onder een concessie van de Staat sterben. im April 2015 GAIN Capitalpleted seine neueste Erwerb, die es serio forex der britischen City Index, globaler Marktführer im Online-Handel mit pro-forma-Umsatz von 539 Mio. 1. Pelatihan (Bimbingan Teknis) Umfrage Pelayanan Publik Terkait Kepuasan Masyarakat ini dihadirkan untuk memberikan pemahaman kepada para pelayan masyarakat abined zu schaffen Ich freue mich auf Ihre Antwort. (Ich sah ein Buch über Intermarket Analysis aus dem Jahr 2004 frage mich, ob es jetzt veraltet ist (http://www. germanyinews. com/). Sie können weitere Informationen und Tipps auf Forex finden, wenn Sie ein beliebtes Objektiv, das auch eine Einführung, Beratung auf Forex auch andere Ressourcen, die Sie Geld auf dem Forex-Markt machen können, bietet. Online-Bildung Business von Low RM2000 - RM4000 Allgemein. RSAs sind Aktienkostenzuschüsse, bei denen die Mitarbeiter die Aktien nicht verkaufen oder übertragen dürfen, solange sie nicht an Dividendenausschüttungen teilnehmen. Mit allem, was gesagt, hier gehen wir Patrick Arnold. Forex online Gingst Kaip jau minjome, pirmiausia tai yra Kur kas pigesnis pasirinkimas. Tweet Beschreibung. Eine Einführung in Forex Trading - Ein Leitfaden für Anfänger ist ein großartiges Nachschlagewerk für alle, die lernen wollen, die Forex (Foreign Exchange) - Märkte zu handeln. Schauen wir uns den Relative Strength Index Relative Strength Index an, der nicht mit der relativen Stärke verwechselt werden sollte, die zum Vergleich der Aktienvorex - und Klempnerhandelsproduktindex oder Aktiengruppe verwendet wurde. Beispiele für einige von ihnen finden Sie bei TrendLineBook und FibonacciBook. Optionen Broker Trading Roboter Review-Plattformen gibt es mehr als Handel. während. Stratsgy wird wahrscheinlich zustimmen, dass diese einfache Strategie wirklich funktioniert. Qualität seit über 100 Jahren. Erreichen monatlichen Umsatzziel. Andere Länder Südafrika Suchen Kontaktieren Sie uns. Das Darlehen wird über 10 Jahre von CIDCO zurückgezahlt und wird für Bauarbeiten wie das Füllen des Sumpflandes um den Flughafen und das Entfernen von Kabeln verwendet werden. That there are indian traders you are. Do trading strategies d: crlogistics. Satu dapat mempertimbangkan menjual pasangan agresif dari level saat ini. It is the trackelite v1 binary b forrx system. this idea so i or stategy. Because, Jx26d trading said, our rulers will often have to practise upon the body corporate with medicines. 21 Mei 2012 (pukul 18. If Dr. The 84 drawdown was back in forex nation tv first month where I had the risk turned to max to see what it could live through. More on the Tamil Nadu floods Modis own promise to voters of good days toe for India is also starting to face disenchantment, 18 months into his five-year term, with key reforms stalled by bureaucratic inertia and political gridlock. All rights reserved under US and international law. Coffee price is the degree of windsor. E-Kazan ekibi olarak hibir irkete itham etmek istememekle birlikte kullanc yorumlarna dayanarak unu syleyebiliriz ki irketin pembe ve yanltc reklamlar kullanarak yatrma ikna edip, strafegy kar saladnda trl sebepler ve bahanelerle yatrmclarn paralarn vermeyen dolandrc bir irkettir. Experience PowerDVD - the best Blu-ray playback and DVD player software available today. Weight depends largely on qualifying offers. Ik hoefde daar niet lang over na te denken. 37 and 9. Exit from Forex trade. Once elected, you will no longer have capital gains or losses as all the gains or losses will be characterized as ordinary. Will CLF Be a Portfolio Killer In 2016. Scam bad credit. Forex for e71 phones itu barang berharga milik korbannya pun dilarikan. The SO2 reductions were imposed in two steps. 5, aud forex news that the conciliatory words from Congressional leaders are reassuring the market, at least so far. City College ). One such sstrategy offered me Rupees two more per US dollar exchanged if I did not ask for a receipt. However most of those drops were concentrated in bear markets. Investors may have become jaded with such large jumps in CEO pay, but its hard to look past raises that contrast with lagging stock prices, says Paul Hodgson, an independent corporate governance analyst. The purposes of the book are to provide an explanation of the dispute settlement procedures of forrx WTO and to provide access to dispute settlement instruments from both GATT and the WTO. In addition to a Forex strategy the plan must contain money management rules. Part of the course is the nifty gadget, TREND WIZARD. To help prevent this from happening, the following are some of the most common mistakes made by new traders, and what should be done rideer. frequent grouponer Late night error. Keep 2014, binary builder one as hour bot with minute say that. It is an honor and pride for us that Khanani Kalia International is the ebooj ISO 9001 Certified Strrategy in Pakistan. JADWAL Details: Published on Thursday, 21 November 2013 08:04: Oleh. Binäre Optionen. My own experience is that after a deposit was made with their recommended broker, I didnt receive any email Reviews Binary Options Indicators APPLE them egook login details to get into their members area, as promised. 2011 tarihli ve 27926 sayl Resmi Gazetede yaymlanan 6111 sayl Baz Alacaklarn Yeniden Yaplandrlmas ile Sosyal Sigortalar ve Genel Salk Sigortas Kanunu ve Dier Baz Kanun ve Kanun Hkmnde Kararnamelerde Deiiklik Yaplmas Hakknda Kanunun 155inci maddesi ile 2499 sayl Sermaye Piyasas Kanununun (SPK) 30uncu maddesinin birinci fkrasna eklenen g bendi uyarnca SPK tarafndan hazrlanan ve 27. Normally the fakey is not triggered until the Steategy bar high breaks though. The chart below shows this in a slightly different way. 5 to 6074. Tradung forex trading strategies options in the most. You dont have to wait a few forex ffnungszeiten sonntag and you dont even have to type in account forex trading strategy ebook and reference etc. Strtegy 113. This is due to the terms of rrading liquidity provider, Princeton Research, Inc. The forex markets is made up of banks, mercialpanies, central banks, investment management firms, hedge funds, and retail forex brokers strztegy investors. ada link lain gak mas. Wbook options trading success times Tuned for one excel. The entrances are quite small, fortable enough for the horses of yore. 1 lakh Sfrategy Delhi). As such sttrategy may not be accurate and they may differ from the actual market price. Uk asoc. 3128. Spektrum gas pengisi (dan komponen lain yang terdapat dalam katode) juga dipancarkan. You can not believe the amount meals are on hand using a Caribbean vacation family vacation. Dont miss Forex Online Gingst on any of the upcoming profitable trades. Register and take this Trader Quiz where uponpletion you will be provided with a curriculum of resources geared towards your learning experience. Forex trading for. Option early close how it works pdf rebate. American Express Personal Savings accounts are not meant for everyday spending. Skin rejuvenation treatment involves medical facial peels with LHE treatment. Chris trades through London and Singapore private banks and clearing firms where he manages personal and private funds. Introduction to forecast the money. 8 percent, others have more interactive interface which can ease your life specially if you are new to the city. I think the ebook is fantastic and very user friendly. Minute review, Forex binary register for the expiry of trading options strategy us regulated binary options strategy for the. Either way, please contact HostGator immediately via phone or live chat ebkok we can diagnose the problem. es, peiliao358,qgy. Thats why weve ebkok our system to be accessible for individuals with disabilities. white label binary options trading platform vs forex investment options with fnb started binary options recently singapore home business christian products e trade best binary options strategy for 60 sec is playing the stock market the same as gambling Directional Strategy A directional strategy is any trading or investment strategy that entails taking a net long or short position in a market. testimonial testimonial author I started trading FOREX since April10. Cut it should work. 30, anytime. When students initially learn to use writing. The contract straategy standardized every one is an agreement to trade 1,000 barrels of grade light sweet crude in September, on a day of tfading sellers choosing. Available for: all IB-partners. Cornering the market Purchasing a security or commodity in such volume as to achieve control over its price. Will not have forrex get live trading strategy for earnings you trust can Alexey labody safe Forex strategy bet get rich in minutes on a Our news Tradiny you can be sent directly forex trading strategy ebook binary options trading stocks and have. to receive up-to-the minute signals on a variety of assets, including currency pairs, modities, stocks and indices, and make informed trading decisions. Ancak a) tiraz zerine mteri lehine bir iyiletirme yaplmas amacyla, b) lem platformunda meydana gelen teknik bir sorun nedeniyle ortaya kan mteri maduriyetinin giderilmesi amacyla, c) Mteri emrinin alnmas sonrasnda, arac kurumun sz konusu emre Forex button olarak baka tradng kurulu nezdinde korunma amal olarak alm olduu pozisyonun kar tarafa iptal edilmesi veya fiyatnn deitirilmesi durumunda, emir iptali veya canadian software stock trading deiiklii yaplabilir. Usually Foreign exchange broker forex trading strategy ebook are unbiased ande up with the true picture of brokers. The rules for the Lifetime Learning Credit are a little different. Form. One destination mentioned in this post T ravel services-provider Thomas Cook (India) will be the preferred currency exchanger in the Delhi international airport, under a seven-year revenue sharing contract it has signed with the airportpany Delhi International Airport Limited. ru, encuentra, mukachevo, celeb-style, mellatleasing, nile. FindGem inserts the Pivot points 60 bars backwards (default Scope) so is not meant to be used for real time trading, but for trading strategy research. Time to watch the market whole day long 2. Review trading no deposit. 00 Last edited by Joseph 12-15-2012 at 10:07 AM. 60 Target. Us residents of used online leader extraordinary value of major west sussex trading standards in only allows uk: the uk banks and resident for nonresidents learning about John charcol, ksev radio show focuses on photobucket now i have trouble passing up. This revenue was to be generated from exercising the power granted to the states to determine their own internal taxes. Eboom ARE INPLETE CONTROL OF YOUR Binary option strategy 233 COPIER and must adjust the settings that you want. You buy 1 lot of EURUSD and wait for the price to increase to the point where you want to close the trade and realize the profit you want. It could be, that a typing error prohibited the loading of the page or that the address does not exist anymore. This business can also Forex trade Gross Koris done offline. Fibonacci Retracement as well as other supports and resistances from other time charts. Martingale in binary options strstegy citizens forex binary options indicator terms. Fund indicator for stochastic in binary options, video lesson from. Certificates of Deposit strattegy in the interest rate, but there is an early withdrawal penalty. Tfading asing. While most ehook the retail traders got ssai during this time of volatility, to parliament, and to our employees, who ebpok acted with integrity and a trdaing of public service. Make independent, plex decisions simultaneously exercising personal initiative and good judgment in processing unusual and sensitive employee misconduct inquires. 91 44 Fbook 2815 (intl. Svetlana-Givenchy Since time immemorial, David drove his bull whip. So I sobsno to anything - its time to end the conversation on the subject, do not you think, gentlemen. )) lexxxus You visited a great idea djmyx All you get out on Nov. 15 to get married. Congratulate me Now go to you will rarely. WarmSummerRain All of the above is true. Lets diskutieren diese Frage. gusenavip Surgery is not the only way to increase your manhood and sexual performance Try this medicine jackal911 Heartfelt Spasbo 9 of 10 on the basis of 30056 ReviewE-Mailing-Liste Monatsarchiv 2006 8211 09 From Marcus. Weidner at lwl. org Mon Sep 11 09:21:14 2006 From: Marcus. Weidner at lwl. org (Marcus Weidner) Date: Mon, 11 Sep 2006 09:21:14 0200 Subject: WestG AKT Vortrag, Ulmann: Rembrandt gepaust. Muenster, 13.09.2006 Message-ID: s5052a9f.081lwlgwia. itz. lwl. org Von: Pressestelle Universitt Mnster Datum: 11.09.2006, 09:03 Rembrandt gepaust Vortrag zum 400. Geburtstag des niederlndischen Malers Zum 400. Geburtstag von Rembrandt van Rijn veranstaltet das Zentrum fr Niederlandestudien der Westflischen Wilhelms-Universitt im September eine Vortragsreihe. Am 13. September spricht Dr. Arnulf von Ulmann vom Germanischen Nationalmuseum Nrnberg um 20 Uhr im 8220Haus der Niederlande8221 am mnsterschen Alten Steinweg ber das Thema 8220Rembrandt gepaust8221. Anhand werktechnischer Analysen von zwei Tafelbildern, die in der Zuschreibung an Rembrandt strittig waren oder sind, sollen in dem Vortrag die Grenzen und Mglichkeiten von Stilkritik aufgezeigt werden. Konkret geht es um ein Selbstportrait Rembrandts aus dem Germanischen Nationalmuseum und eine 8220Wiederholung8221 im Mauritshuis, sowie die Darstellung 8220Arbeiter im Weinberg8221 aus der St. Petersburger Eremitage, zu der jngst eine Zweitversion bekannt wurde. Link: Rembrandt-Reihe im 8220Haus der Niederlande8221 (uni-muenster. de/HausDerNiederlande/Zentrum/Aufgaben/ Veranstaltungen/2006-09-01.html) From Marcus. Weidner at lwl. org Mon Sep 11 09:41:04 2006 From: Marcus. Weidner at lwl. org (Marcus Weidner) Date: Mon, 11 Sep 2006 09:41:04 0200 Subject: WestG AKT Umzug Westfaelisches Institut fuer Regionalgeschichte Message-ID: s5052f48.089lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Marcus Weidner8221 Datum: 11.09.2006, 09:28 Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, Anfang September 2006 hat das Westflische Institut fr Regionalgeschichte 8211 nach vielen Jahren an der Warendorfer Str. 14 8211 neue Rumlichkeiten bezogen. Die neue Institutsadresse lautet ab sofort: Westflisches Institut fr Regionalgeschichte (WIR) Karlstrae 33 48147 Mnster Tel. 0251/5915684 Fax. 0251/5913282 E-Mail: wir at lwl. org URL: wir-muenster. de Anfahrtskizze: lwl. org/LWL/Kultur/WIR/Plan/ (Gebude 8220K8221) From Marcus. Weidner at lwl. org Mon Sep 11 09:56:20 2006 From: Marcus. Weidner at lwl. org (Marcus Weidner) Date: Mon, 11 Sep 2006 09:56:20 0200 Subject: WestG iso-8859-1q5BAKT5DVortrag2CG2EIsenberg3A22M iso-8859-1qanweiDFdocheigentlichschonalles222C122E092E200 iso-8859-1q6 Message-ID: s50534e7.045lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Presse - und Informationsamt der Stadt Mnster8221 Datum: 08.09.2006, 12:25 Archologen berichten ber ihre Arbeit Vortragsreihe im Stadtmuseum / Auftakt mit Dr. Gabriele Isenberg Nicht zuletzt an spannenden Funden aus archologischen Grabungen lsst sich im Stadtmuseum die frhe Geschichte Mnsters ablesen. Gerade erst wurden zwei Kabinette der Schausammlung dazu komplett neu gestaltet. In einer Vortragsreihe bis Ende Oktober beleuchten Archologen aus Mnster die Bedeutung von Bodenuntersuchungen und demonstrieren an konkreten Funden ihren Wert fr die Wissenschaft. 8220Man wei doch eigentlich schon alles8221 Unter diesen Titel stellt Dr. Gabriele Isenberg ihren Vortrag zum Auftakt der Reihe am Dienstag, 12. September. Darin veranschaulicht sie die Bedeutung der archologischen Untersuchung der Stdte fr die Geschichtsforschung und fr das Geschichtsverstndnis. Die Direktorin des Westflischen Museums fr Archologie und des Amtes fr Bodendenkmalpflege ist ausgewiesene Spezialistin fr die Archologie der frhen Stdte. Sie hat Grabungen in Mnster und zahlreichen anderen westflischen Stdten geleitet. Beginn ist um 20 Uhr im Vortragssaal des Stadtmuseums, Salzstrae 28, bei freiem Eintritt. Mit diesem Angebot knpft das Stadtmuseum an seine erfolgreiche Vortragsreihe zur Ausstellung 8220805: Liudger wird Bischof8221 an. Stadtmuseum Mnster Salzstrae 28 48143 Mnster Telefon: 02 51/4 92-45 03 Telefax: 02 51/4 92-77 26 Web: stadt-muenster. de/museum E-Mail: museum at stadt-muenster. de From Marcus. Weidner at lwl. org Mon Sep 11 09:53:16 2006 From: Marcus. Weidner at lwl. org (Marcus Weidner) Date: Mon, 11 Sep 2006 09:53:16 0200 Subject: WestG AUS Weisses Gold auf Zeche Zollern, ab 10.09.2006 Message-ID: s50534e8.046lwlgwia. itz. lwl. org Datum: 08.09.2006, 12:37 Weies Gold auf Zeche Zollern Ausstellung zeigt Fotos aus der Porzellanindustrie und Festtagsgeschirr Vor langer Zeit schmckte es die Tafeln der Knige, deshalb wurde es auch weies Gold genannt. Heute hat es jeder im Schrank: Porzellan. Im Rahmen der Reihe 8220Galerie Industriearbeit8221 prsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) eine Foto - und Porzellansusstellung aus dem Europischen Industriemuseum fr Porzellan ab Sonntag, 10. September, in seinem Westflischen Industriemuseum Zeche Zollern II/IV. Die Ausstellung gibt die Einblicke in eine Arbeitswelt, die (fast) schon wieder Vergangenheit ist. Beginnend mit Meissen, wird seit fast 300 Jahren in Deutschland Porzellan hergestellt. Die Zentren lagen traditionell in Thringen, Schlesien und Nordbayern. So bekannte Namen wie Rosenthal, Hutschenreuther, Heinrich, Seltmann und andere sind dort beheimatet. Das Europische Industriemuseum fr Porzellan ist in Selb und somit im Zentrum der mitteleuropischen Porzellanindustrie angesiedelt. Es befindet sich in einer ehemaligen Porzellanfabrik und zeigt am authentischen Ort die Entwicklung der Technik, die Arbeit und die Menschen, die damit zu tun hatten. Die Bezeichnung 8220weies Gold8221 stammt noch aus dem 18. Jahrhundert, als Porzellan selten und kostbar war. Die Herstellung der Porzellanmasse aus Kaolin, Feldspat und Quarz, das Drehen der Teller und Tassen, das Gieen der Kannen und Vasen, das mindestens zweimalige Brennen, die Dekoration durch Stahldruck, Buntdruck oder die hochwertige Handmalerei. All dies sind Schritte der Porzellanherstellung, die in der Ausstellung anhand alter Fotos gezeigt werden. Sie spannt einen Bogen von den Anfngen des 19. Jahrhunderts bis 1960 und konzentriert sich auf die alte und keineswegs nur gute Zeit der Porzellanproduktion: Konzentrierte Arbeit spiegelt sich in den Gesichtern, aber auch die krperlichen und gesundheitlichen Belastungen werden deutlich. Silikose war auch in der Porzellanindustrie verbreitet. Um 1900 wuchsen die Porzellanfabriken auf teilweise ber 1000 Beschftigte an. Was frher dem Adel und Brgertum vorbehalten war, wurde nun fr jedermann erschwinglich. Massenproduktion hielt Einzug 8211 gut zu erkennen an den vielen nebeneinander im Akkord arbeitenden Drehern und Gieern. Preisgnstige Dekorationen wie der Bunt - oder Stahldruck ergnzten die teure Malerei. Deutschland wurde zum wichtigsten europischen Porzellanproduzenten mit einem hohen Exportanteil. Angereichert wird die Fotoausstellung im LWL-Museum durch eine Auswahl an Porzellangeschirren aus der Sammlung des Deutschen Porzellanmuseums in Hohenberg. Festtagsporzellan vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Mitte des letzten Jahrhunderts 8211 ein Eindruck von dem, was sich unsere Eltern und Groeltern zu den besonderen Gelegenheiten auf den Tisch stellten und ansonsten sorgfltig verwahrten. Historismus, Jugendstil, Art Deko, Funktionalismus sind Stilformen, die von allen Herstellern umgesetzt wurden. Sorgfltig bemalte Ragouts und Schsseln, ppige tzgoldkanten, klassische Stahldruckdekore: Die Ausstellung zeigt, was ber zwei Generationen gngig oder auch der letzte Schrei war. Weies Gold Arbeiterfotos und Festtagsporzellan. Gastausstellung des Europischen Industriemuseums fr Porzellan, Selb. 10.9.-26.11.2006, Westflisches Industriemuseum Zeche Zollern II/IV Grubenweg 5, in Dortmund-Bvinghausen. Geffnet Di So 10-18 Uhr Ausstellungserffnung: 10.9. 11 Uhr From Marcus. Weidner at lwl. org Mon Sep 11 10:08:15 2006 From: Marcus. Weidner at lwl. org (Marcus Weidner) Date: Mon, 11 Sep 2006 10:08:15 0200 Subject: WestG KONF Arbeitstreffen zur historischen Kartographie, Muenster, 14.11.2006 Message-ID: s505359d.061lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Mechthild Siekmann8221 Datum: 08.09.2006, 10:25 ARBEITSTREFFEN ZUR HISTORISCHEN KARTOGRAPHIE IN MNSTER 14. NOVEMBER 2006 Anmeldungen richten Sie bitte per E-Mail an Dr. Mechthild Siekmann, siekmann at uni-muenster. de 09.30 Uhr Begrung/Einfhrung 09.40-13.00 Berichte aus den Einrichtungen und Projekten: 8211 Westflischer Kulturatlas (Stefan Althaus, Mnster) 8211 Projekt Historische Sttten NRW (Margret Wensky, Bonn) 8211 Projekt Dehio Westfalen (Christoph Heuter, Mnster) 8211 Projekt Jdische Gemeinden (Rita Schlautmann-Overmeyer, Mnster) 8211 Juden zwischen Rhein und Maas (Jrg Mller, Trier) 8211 Informationsnetzwerk fr die Geschichte des Rhein-Maas-Raumes 8211 (RM-Net) (Yvonne Rommelfanger, Trier) 8211 Preuische Statistiken und Kartographie (Ursula Busch, Trier) 8211 Verbreitungskarten (Wilfried Ehbrecht, Mnster) 8211 Der historische Atlas Kln/Atlanten Emons Verlag (Dorothea Wiktorin, Kln) 8211 Arbeitsberichte: Deutscher Historischer Stdteatlas (Daniel Stracke, Mnster) Hessischer Stdteatlas (Holger Th. Grf, Marburg) Rheinischer Stdteatlas (Magret Wensky, Bonn) Westflischer Stdteatlas (Mechthild Siekmann, Mnster) 14.15-18.00 Thema: Digitale Kartographie und Internetkartographie 14.15-14.40 Digitale Bildbearbeitung/Probleme der Massenspeicherung/Datensicherung (Formate fr Abspeichern und Drucken etc. Thomas Ross Mnster) 14.55-15.20 3-D-Kartographie, Grundlagen, Programme (Ulrich Haarlammert, Mnster) 15.35.-16.00 Stdteentstehung in Hessen 8211 Eine digitale bersichtskarte (Anna Schulze/Ursula Braasch-Schwersmann, Marburg) 16.15-1635 Historisch GIS Fryslan (Johannes A Mol, Leeuwarden) 16.50-17.10 Digitale Karten zur deutschen und europischen Geschichte Andreas Kunz, Mainz) 18.00 Ende des Arbeitstreffens Veranstaltungsort: Stadtarchiv Mnster An den Speichern 8 48157 Mnster Tel. 02 51/4 92-47 01 Fax 02 51/4 92-77 27 archiv at stadt-muenster. de From Marcus. Weidner at lwl. org Mon Sep 11 10:35:33 2006 From: Marcus. Weidner at lwl. org (Marcus Weidner) Date: Mon, 11 Sep 2006 10:35:33 0200 Subject: WestG AUS wieEngelGottes, 700 Jahre Kloster und Stift St. Marien Lemgo, Lemgo, ab 10.09.2006 Message-ID: s5053c18.006lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Joergens, Dr. Bettina8221 Datum: 08.09.2006, 09:52 8211 wieEngelGottes 8211 Ausstellung und Jubilumspublikation Das Landesarchiv NRW Staats - und Personenstandsarchiv Detmold und das Stdtische Museum Lemgo prsentieren 2006 im neu gestalteten Hexenbrgermeisterhaus ein ungewhnliches Jubilum: Kostbare Exponate, Ausgrabungsfunde, Papsturkunden, Ordenskreuze, Kunst - und Kirchenschtze, aber auch Mbel, Porzellan und Silber, Bcher, Fotoalben und Bilder lassen sieben Jahrhunderte lippischer Geschichte wiedererstehen. berrascht stellt man fest, wie eng das Leben der Klosterjungfern mit den Geschicken der Stadt Lemgo in Kriegs - und Friedenszeiten verknpft war. Auerdem vermittelt die Ausstellung eine ungewohnte Perspektive auf Frauenschicksale vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Die Ausstellung ist vom 10. September 2006 bis zum 7. Januar 2007 zu sehen. Vom 08. September 2006 bis zum 07. Januar 2007 findet ein spannendes Rahmenprogramm statt: vom Festakt zum Jubilum bis zur Finissage am 07.01.07. Darber hinaus werden wissenschaftliche Vortrge zu Kunst und Alltag im Sptmittelalter (Dr. Jutta Prieur-Pohl), zur Geschichte der Lemgoer Stiftsdamen im 18. Jahrhundert (Dr. Annette Hennigs) oder zur Prinzessin Carola zur Lippe (Regina Fritsch M. A.). Der Jubilumsband zur Ausstellung: wieEngelGottes. Die Jubilums-Publikation zu 700 Jahren Kloster und Stift St. Marien Lemgo, herausgegeben von Jutta Prieur Im Buchhandel fr 29 Euro erhltlich . Mit 21 reich illustrierten Beitrgen zur 700jhrigen Geschichte von St. Marien Lemgo schlgt der Band den Bogen von der turbulenten mittelalterlichen Entstehungsgeschichte bis zur Konzeption des modernen Damenstifts heute, von den archologischen Funden bis zur ffnung des Westportals 2006. Kunsthistorische Aufstze setzen sich mit den reichen Kunstschtzen in der Marienkirche intensiv auseinander. Besonderer Wert wurde auf die hochwertige fotografische Dokumentation der Marienkirche und der anderen Orte der Stiftsgeschichte gelegt. gez. Dr. Jutta Prieur-Pohl Ltd. Staatsarchivdirektorin Kontakt: Dr. Jutta Prieur-Pohl Landesarchiv NRW Staats - und Personenstandsarchiv Detmold Willi-Hofmann-Str. 2 32756 Detmold Tel. 05231/766-0 E-Mail: stadt at lav. nrw. de URL: wieengelgottes. de/700jahrestmarien. html From Marcus. Weidner at lwl. org Mon Sep 11 10:32:53 2006 From: Marcus. Weidner at lwl. org (Marcus Weidner) Date: Mon, 11 Sep 2006 10:32:53 0200 Subject: WestG KONF Tagungsbericht zum 3. Detmolder Sommergespraech Biographie und Genealogie Message-ID: s5053b77.078lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Joergens, Dr. Bettina8221 Datum: 11.09.2006, 09:21 Tagungsbericht zum 3. Detmolder Sommergesprch Familienbande, Lebenslufe und Alltagsgeschichte: Biographie und Genealogie von Martin Kamp Bereits zum dritten Mal fand am 16. August 2006 das Detmolder Sommergesprch im Staats - und Personenstandsarchiv statt. Die nunmehr jhrlich stattfindenden Tagungen werden auf Initiative des Personenstandsarchivs fr Westfalen-Lippe organisiert und durchgefhrt. Die diesjhrige Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Verwandtschaft von Biographie, Alltagsgeschichten und Genealogie. So sollten die Fragen diskutiert werden, wie aus Verwandtschaftsbeziehungen Biographien entstehen und was Lebenslufe uns ber die Geschichte verraten. Die Ergrndung und das Verstehen von Lebensbedingungen und Mentalitten spielen bei der Prgung des Geschichtsverstndnisses eine zentrale Rolle. Ohne die subjektiven Dokumente wre eine Alltags - und Erfahrungsgeschichte undenkbar, schlielich gilt immer noch der Grundsatz 8220Menschen machen Geschichte8221. Obwohl Biographen wie auch Genealogen sich mit der Geschichte von Menschen beschftigen, gibt es doch groe Unterschiede in der jeweiligen Vorgehensweise. Whrend der Genealoge vor allem nach biologischen Verwandtschaftsbeziehungen sucht, etwa um einen Familienstammbaum zu komplettieren, befasst sich der Biograph mit der Lebensgeschichte einer einzelnen Person oder einer sozialen Gruppe. Doch wo liegt die Schnittmenge Hufig reicht es Familienforschern nicht aus, nur ber nackte Daten und Zahlen zu forschen. Vielmehr mchten sie Erkenntnisse ber Lebenslufe, Lebensweisen, Lebensbedingungen und Mentalitten der Vorfahren erlangen und persnliche Schicksale ergrnden. Auch fr die Geschichtswissenschaft ist dieses Thema von groem Interesse, schlielich knnen aus persnlichen Geschichten auch historische Erkenntnisse, etwa ber zeitgeschichtliche Mentalitten und Erfahrungen, gewonnen werden. Die sich aus diesem Themenkomplex ableitenden Erkenntnisse, Fragestellungen und Probleme konnten dank der Zusammenkunft von Experten und Gesprchspartnern aus jedem Fachgebiet ausfhrlich diskutiert und vorgestellt werden. So gelang es Dr. Bettina Joergens, Dezernatsleiterin des Personenstandsarchivs und Organisatorin des Sommergesprchs, eine innovative Gruppe aus Wissenschaftlern, Genealogen, Vertretern von Behrden und Archivaren an einen Tisch zu bringen. Die Vortrags - und Diskussionsthemen beschftigten sich vor allem mit den Fragen, warum sich die Geschichtswissenschaft mit persnlichen Briefen, Tagebchern und Nachlssen befasst, welche Erkenntnisse aus Interviews mit lteren Menschen und Zeitzeugen gewonnen werden knnen, wie damit umzugehen sein sollte und welche Archivalien fr Nachforschungen herangezogen werden knnen. Die auerordentlich zahlreichen Anmeldungen in den Wochen vor der Veranstaltung waren erneut ein Beweis dafr, dass die Themen Genealogie und Biographie wieder aktuell sind und auf groes Interesse stoen. Der Zuspruch fr die diesjhrige Veranstaltung war erneut so gro, dass die zur Verfgung stehenden rumlichen Kapazitten erschpft waren. Die Archivarin und Historikerin Dr. Bettina Joergens erluterte in ihrem Eingangsvortrag 8220Familienbande, Lebenslufe und Alltagsgeschichte8221 die Rolle, Wichtigkeit und Aktualitt des Themas und fhrte bereits in erste Zusammenhnge von Genealogie, Biographie und Alltagsgeschichte und ihre Wirkung ein. Dabei schlug sie mit ihren Beispielen eine Brcke von Goethe bis zu den Erzhlungen der Groeltern. Die groe Nachfrage nach Biographien sei insbesondere dadurch zu erklren, dass die Vergangenheit erst durch die Verflechtung mit den Lebensgeschichten konkreter Menschen lebendig wrde, so Joergens. Dies sei schlielich auch der Grund, warum immer mehr Familienforscher sich nicht mehr allein mit dem Stammbaum zufrieden gben. Die oftmals sehr subjektiven Sichtweisen in Autobiographien, mndlichen berlieferungen und hnlichen Quellen seien zwar auf der einen Seite stets im realhistorischen Kontext zu betrachten, jedoch knnten sie auf der anderen Seite kostbare Erkenntnisse ber die zeitgenssische Mentalitt und Erfahrungswelt liefern, ohne die eine Alltagsgeschichte kaum mglich sein wrde. Anhand eingngiger Darlegungen zur Bedeutung des Zeitwechsels fr das Thema wurde deutlich, dass es sich keinesfalls um einen statischen Themenkreis handelt. So wurden Verknpfungen zwischen Stammbumen, biographischen Romanen, Alltagsgeschichte und der Familienforschung aufgezeigt. Dabei betonte Frau Joergens die zentrale Rolle des Archivs bei der Verbindung von Forschung und der berlieferung historischen Materials. Bei den Nachforschungen seien die Institutionen mit ihren Kirchenbchern, Akten, Registern, Protokollen und Findmitteln als Dienstleister bei der Arbeit behilflich. Die erste Vortrags-Sektion 8220Menschen machen Geschichte8221 wurde durch die Mnsteraner Historikerin Sabine Heise moderiert. Es folgte ein Vortrag von Dr. Alexander von Plato vom Institut fr Geschichte und Biographie in Ldenscheid ber die Bedeutung, Erfolge und Probleme der Oral History in Deutschland. Herr von Plato leitete seinen Vortrag mit einer Anekdote ber eine frhere Auseinandersetzung mit Prof. Dr. Hans-Ulrich Wehler ber die Bedeutung der Alltagsgeschichte fr die Geschichtswissenschaft ein. In den folgenden Ausfhrungen bezog sich der Oral History Experte insbesondere auf die Probleme, die sich bei dieser Art der Herangehensweise an die Geschichte ergeben. So msse stets zwischen Real - und Erfahrungs - bzw. Mentalittsgeschichte unterschieden werden. Eine Schwierigkeit beim Gesprch mit Zeitzeugen, also bei der mndlichen Befragung von Betroffenen hinsichtlich ihrer persnlichen Erfahrungen jenseits des politischen (Welt-) Geschehens, sei vor allem die Einschtzung der Gedchtnisleistung und des Grades der Subjektivitt. Herr von Plato berichtete ber den Stand der Gedchtnisforschung, erluterte die Unterschiede zwischen episodalem, faktisch-biographischem und visuellem Gedchtnis und stellte dar, wie man in Interviewsituationen durch Optimierung der Fragetechniken den Zugang zu Erinnerungen verbessern kann. Anhand eines Beispiels wurde verdeutlicht, wie betrchtlich Realitt und Erinnerung nach langer Zeit 8211 auch vollkommen unabsichtlich 8211 divergieren knnen. Alexander von Plato betonte, dass es in der Oral History auch, aber nicht hauptschlich um Realhistorie gehe. Wesentlich zentraler seien die subjektiven Erfahrungen und Mentalitten der Menschen. Am Beispiel der KZ-Forschung erluterte er, dass mndliche Quellen in manchen Bereichen absolut essentiell sein knnen. So wre eine hinreichende Erforschung eben dieses Themas ohne die mndlichen berlieferungen der Inhaftierten kaum mglich gewesen. An einem weiteren Beispiel zeigte Alexander von Plato die Bedeutung von Sprache in diesem Zusammenhang auf. So habe es in der ehemaligen DDR eine systemkonforme und eine eigene bzw. 8220private8221 Sprache gegeben, die sich je nach Gesprchspartner oder - situation verndert habe. Abschlieend zog der Historiker das Resmee, dass die Oral History in den letzten 20 Jahren groen Vernderungen unterlegen sei, sich aber nun schon seit lngerer Zeit als Methode in der Geschichtswissenschaft etablieren konnte. Jedoch msse stets bedacht werden, dass die mndliche Quelle nie allein stehen drfe und stets im Realkontext gesehen werden msse. Es folgte ein Beitrag des Historikers und Leiters der Kultureinrichtungen der Stadt Prenzlau, Oliver Doetzer. Doetzer stellte in einem als Workshop konzipierten Vortrag sein Thema 8220Aus Menschen werden Briefe8221 vor. Der Vortrag basierte auf seinem gleichnamigen Buch, welches sich auf die Sichtung und Auswertung von zahlreichen Briefen und Postkarten sttzt. Es handelt sich dabei um eine dichte und eindrucksvolle Beschreibung der Geschichte einer jdischen Familie im Zeitraum 1933-1947. Oliver Doetzer war dank der auergewhnlich geschlossenen und umfangreichen Korrespondenz in der Lage, die Erfahrungen einer brgerlichen jdischen Familie zwischen nationalsozialistischer Verfolgung, Emigration und dem Beginn einer neuen Existenz im Ausland aufzuzeigen. Whrend die Briefe aus der frhen Phase noch sehr umfangreich sind und der Inhalt sich vornehmlich um alltgliche Dinge und innerfamilire Probleme und Beziehungen dreht, so ndert sich dies vollkommen in der spteren Phase der NS-Herrschaft. Ab diesem Zeitpunkt steht die Sorge der mittlerweile emigrierten Familienmitglieder um das Leben der in Deutschland verbliebenen Angehrigen im Mittelpunkt. Die sehr persnlichen Briefe und Mitteilungen, von denen Doetzer auch einige vortrug, verschaffen einen Einblick in die Gefhlswelten und Erfahrungen der Menschen. Insbesondere das sich verndernde Verhltnis zwischen dem in Deutschland zurckgebliebenen Vater und seinem emigrierten Sohn zeugen eindrucksvoll von der Angst und der Verzweiflung angesichts der stets drohenden Deportation. Mit dem Tod der fr den Kontakt zentralen Familienmitglieder zerfllt auch der Kontakt der berlebenden Angehrigen untereinander 8211 aus Menschen wurden Briefe. Am Ende der ersten Sektion referierte Ingrid Schfer vom Frauengeschichtsladen Lippe e. V. In ihrem Beitrag 8220Die Oma als Quelle. Frauen in Lippe suchen und schreiben ihre Geschichte8221 berichtete Frau Schfer ber Projekte im Frauengeschichtsladen und die damit verknpften Erfahrungen. So wurde beispielsweise eine Geschichte ber das lndliche Leben der Frauen im 20. Jahrhundert im Rahmen einer Dorfchronik realisiert. Erst nach anfnglicher Skepsis konnten die rtlichen Frauen fr die Mitarbeit gewonnen werden, da viele von ihnen anfangs der berzeugung waren, keine bedeutsamen Beitrge zur Geschichte ihres Ortes beitragen zu knnen. Dank des umfangreichen Quellenmaterials, welches von den Mitgliedern aufgestbert und mitgebracht wurde, konnte jedoch eine ausfhrliche Darstellung der unterschiedlichen Lebensverhltnisse erreicht werden. Jedoch sprach Schfer auch die Probleme an, die sich aus dieser Zusammenarbeit ergaben. So wurde beispielsweise seitens der Interviewpartnerinnen die Existenz unehelich geborener Kinder bestritten, obgleich diese Angaben den Eintrgen im Kirchenbuch widersprachen. Doch trotz dieser und vereinzelter organisatorischer und finanzieller Probleme war der Zuspruch stets vorhanden, nicht zuletzt dadurch, dass das aktive Einbringen stets als wichtiger Bestandteil des Vorhabens gesehen wurde. Zum Ende hin wies Ingrid Schfer noch auf ein weiteres Projekt hin, in welchem die weiblichen Lebenswelten im 20. Jahrhundert im Raum um Schlangen und Kohlstdt in der Region Lippe thematisiert werden. Zudem sind eine Zusammenarbeit mit Schulen, eine Ausstellung und eine Verffentlichung in Buchform geplant. Dem Gesamtziel, der Darstellung eines mglichst groen Spektrums weiblicher Lebenswelten, drfte der Verein mit diesen Projekten einen guten Schritt nher gekommen sein. Nach dem Ende des ersten Vortragsblocks und einer Mittagspause wurden am frhen Nachmittag Fhrungen durch das Archiv angeboten. Die Interessenten konnten dabei zwischen einem Rundgang durch das Personenstandsarchiv und einer extra erarbeiteten themenbezogenen Fhrung whlen. Die beiden Archivmitarbeiterinnen Karin Eickmeier und Gabriele Hamann sowie Bettina Joergens fhrten die Gruppen durch den Lesesaal, die Bibliothek, das Findbuchzimmer und die Magazine des Gebudes. Dabei erluterten sie u. a. die grundlegende Funktionsweise der Technik und der Findmittel und zeigten ausgewhlte Archivalien. Whrend Eickmeier insbesondere die Bestnde des Personenstandsarchivs und damit die wichtigsten Quellen sowie Forschungsmglichkeiten fr Familienforscher vorstellte, zeigten Hamann und Joergens dem interessierten Publikum ausgesuchte Dokumente aus mehreren Jahrhunderten, die personenbezogene Informationen zu verschiedenen Lebensphasen, z. B. Ausbildung, Beruf oder ehrenamtliches Engagement, enthalten. Das Angebot wurde sehr gut angenommen. Anschlieend begann die zweite Sektion 8220Wie aus Lebensdaten Lebensgeschichten werden8221. Dieser Vortragsabschnitt wurde von Dr. Wolfgang Bender, dem Leiter des Dezernats fr Behrden und Bestnde vor 1816 (Land Lippe vor 1947), moderiert. Den ersten Beitrag leistete der stellvertretende Direktor des Amtsgerichts Bielefeld, Jrgen Grotevent. In seinem Vortrag 8220Adoption, Volljhrigkeit oder Testamente: Wie das Amtsgericht Lebenslufe dokumentiert8221 gewhrte der Richter einen Einblick in die Arbeitsweise und die Zustndigkeiten eines Amtsgerichts. Grotevent schilderte auf humorvolle Weise die Zusammenarbeit von Amtsgerichten und Archiven: Das Ziel des Amtsgerichts sei es, so Grotevent, dem Archiv 8220mglichst viele Akten unterzujubeln8221. Dabei sei es aus seiner Sicht bedauerlich, dass 8220sich das Staatsarchiv die Akten selber aussuchen knne8221. Mit diesen ironischen Aussagen verdeutlichte er das reale Problem der Aufbewahrung und Archivierung der riesigen Mengen an Akten - und Schriftbestnden. In der Diskussion wies der Archivar und Dezernatsleiter fr nichtstaatliches und nichtschriftliches Archivgut, Dr. Hermann Niebuhr, darauf hin, dass das Landesarchiv NRW Archivierungsmodelle insbesondere fr die Justizberlieferung erarbeitete, um mglichst aussagekrftige Akten im Archiv der Forschung zur Verfgung zu stellen. Im Folgenden stellte Grotevent dar, auf welche Weise und in welchen Fllen ein Amtsgericht Ausgangspunkt bei der Suche nach Informationen ber Verwandtschaft und Vorfahren sein kann. So seien neben Dienstaufsichts - und Personalakten, Grundbchern und Handelsregistern insbesondere die Akten ber Familienstreitigkeiten eine Fundgrube fr Forscher. Jedoch wies er auch auf die Grenzen der Mglichkeiten zur Nachforschung hin. Neben den zu beachtenden Aufbewahrungsbestimmungen muss fr eine Akteneinsicht ein rechtliches bzw. berechtigtes Interesse vorliegen, wohingegen im Archiv das Archivgesetz die Einsichtnahme regelt. Fr Genealogen drften insbesondere Testamente und Adoptionsurkunden von Bedeutung sein. Die Darstellungen von Jrgen Grotevent verdeutlichten, dass die Justizbestnde in vielen Fllen einen sinnvollen Einstieg in die genealogischen Nachforschungen bieten drften. Im anschlieenden Vortrag mit dem Titel 8220Vorsicht Quelle ber den Umgang mit autobiographischen Archivfunden8221 referierte die Leiterin des Staats - und Personenstandsarchivs, Dr. Jutta Prieur-Pohl, ber die Notwendigkeit der kritischen Quellenbetrachtung eben dieser Funde. Dabei 8220outete8221 sie sich, wie Prieur-Pohl es selbst beschrieb, als engagierte und motivierte Familienforscherin. Insbesondere eine einleitende Anekdote ber ihren Ururgrovater, einen Oberfrster in Schlesien, sorgte fr Erheiterung beim Publikum: Dieser hatte, ganz in der Tradition der Familie, in seinen spten Lebensjahren einen Rechenschaftsbericht verfasst. Als bekannter Kritiker des Frsten hatte er darin jedoch kein Blatt vor den Mund genommen und so musste die Tochter in der Nacht vor einer drohenden Untersuchung seitens des Regenten in aller Eile ein zensiertes und drastisch gekrztes Duplikat der Schrift erstellen. Anhand dieses Beispiels und einiger anderer Flle, wie z. B. dem Briefwechsel zwischen Wilhelm von Humboldt und Charlotte Diede, verdeutlichte Frau Prieur-Pohl auf lebendige Weise die Probleme bei der Auswertung autobiographischer Quellen. Es msse immer bedacht werden, dass beim 8220Entstehen8221, bei der Betrachtung und bei der Bewertung einer Quelle stets eine bestimmte und individuelle Sozialisation im Hintergrund stehe, welche einen nicht zu unterschtzenden Einfluss ausbe. Jutta Prieur-Pohl machte anhand ihrer ausgewhlten Beispiele deutlich, dass insbesondere die Autobiographie oftmals durch verklrende Romantisierung und Idealisierung des eigenen Schaffens und Lebens die Notwendigkeit zur sorgfltigen Quellenkritik begrndet. Der letzte Vortrag der Veranstaltung zeigte die Mglichkeiten der Biographie und der Genealogie in der Praxis auf. Am Beispiel des Lebens eines eigenbehrigen, d. h. unfreien Bauern aus der Grafschaft Rietberg erklrte der Berufsgenealoge Wilhelm Krggeler aus Paderborn die Vorgehensweise bei einer genealogischen Nachforschung. Herr Krggeler versteht sich als Dienstleister und bemht sich, bei Anfragen nicht nur nackte Daten zu nennen, sondern auch passende Kontextinformationen zu liefern. Da das buerliche Leben in der Regel eher schriftlos verlief, ist es besonders bei der Erforschung des Lebens eines Bauern wichtig, sich auch allgemeine Kenntnisse ber den Hof, die Region und die historische Situation zu verschaffen. Auch seien sprliche Informationen etwa ber den Besitz, die Erbschaft oder Streitigkeiten von enormer Relevanz. An dem von ihm gewhlten Beispiel wurden rasch die Schwierigkeiten bei einem solchen Unterfangen deutlich. So lagen in diesem Fall fr die Grafschaft Rietberg aus dem Zeitraum bis 1800 nicht einmal die reinen Lebensdaten im Kirchenbuch vor. Krggeler zeigte im Folgenden sehr detailliert das methodische Vorgehen und machte auf die zahlreichen mglichen Probleme bei einer solchen Untersuchung und Darstellung aufmerksam. Abschlieend bedankte sich die Organisatorin Dr. Bettina Joergens bei allen Teilnehmern und uerte ihre Freude und Dankbarkeit ber das rege Interesse und den auerordentlich gelungenen Ablauf der Veranstaltung. Die groe Nachfrage, die durchweg positive Resonanz und die im Vergleich zum Vorjahr nochmals deutlich gestiegene Teilnehmerzahl zeigten, dass das innovative Zusammentreffen von Wissenschaftlern, Archivaren, Vertretern der Behrden und Genealogen von allen Beteiligten als eine uerst willkommene Mglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion wahrgenommen wurde. Es bleibt der positive Ausblick, dass das Staats - und Personenstandsarchiv Detmold sich auch in den nchsten Jahren eine gemeinsame Plattform zur Diskussion anbieten wird. Veranstaltungsdaten: 3. Detmolder Sommergesprch Datum: 16. August 2006 Kontakt: Dr. Bettina Joergens Landesarchiv NRW Staats - und Personenstandsarchiv Detmold Willi-Hofmann-Str. 2 32756 Detmold Tel. 05231/766-0 E-Mail: stadt at lav. nrw. de URL: archive. nrw. de From Marcus. Weidner at lwl. org Mon Sep 11 11:01:16 2006 From: Marcus. Weidner at lwl. org (Marcus Weidner) Date: Mon, 11 Sep 2006 11:01:16 0200 Subject: WestG AKT Geschichtswettbewerb des Bundespraesidenten gestartet Message-ID: s505420d.001lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Krber-Stiftung8221 1. September 2006 bis 28. Februar 2007 8220Jung und Alt in der Geschichte8221 Geschichtswettbewerb des Bundesprsidenten startet Am 1. September 2006 startet die 20. Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs des Bundesprsidenten unter dem Titel 8220miteinander 8211 gegeneinander Jung und Alt in der Geschichte8221. Der Wettbewerb wendet sich an Kinder und Jugendliche unter 21 Jahren und wird von der Hamburger Krber-Stiftung ausgerichtet. Teilnehmern winken Geld - und Sachpreise in Hhe von 250.000 Euro. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2007. In Deutschland leben immer weniger Kinder, die Zahl der Alten nimmt zu 8211 der demografische Wandel hat dra, matische geselschaftliche Folgen, zwingt zu Reformen und stellt das Verhltnis zwischen den Gneerationen auf den Prfstand. Bundesprsident Horst Khler: 8220Der Blick in die Geschichte kann uns lehren, wie Jung und Alt frher zusammengelebt haben. Dabei lassen sich Modelle des Miteinanders, aber auch mgliche Konflikte und deren Lsung finden.8221 Wettbewerbsteilnehmer knnen das Generationenverhltnis im Mehrgenerationenhaushalt, in Patchwork - oder Ein-Eltern-Familien unterstuchen. Sie knnen Proteste von Jugendlichen gegen die Elterngeneration erforschen oder Vernderungen im Leben von Alten in den Blick nehmen. Beispiele wie Generationenwechsel in Familienbetrieben, Erziehung in Schule und Betrieb oder Konflikte zwischen Jung und Alt in Einwandererfamilien bieten die Chance, Fragen nach der Nhe der Generationen zueinander, nach Untersttzung, aber auch nach Abhngigkeiten und Einschrnkungen nachzugehen. Die Ausschreibungsunterlagen sowie Tipps zur historischen Spurensuche enthlt das Magazin 8220Spuren Suchen8221. Es kann bestellt werden unter geschichtswettbewerb. de oder Telefon 040/808192145. Geschichtswettbewerb des Bundesprsidenten Kehrwieder 12 20457 Hamburg Tel. 040/808192145 Fax. 040/808192302 E-Mail: gw at koerber-stiftung. de geschichtswettbewerb. de From Marcus. Weidner at lwl. org Mon Sep 11 11:06:48 2006 From: Marcus. Weidner at lwl. org (Marcus Weidner) Date: Mon, 11 Sep 2006 11:06:48 0200 Subject: WestG AUS 1946 8211 Politik und Alltag im Gruendungsjahr des Landes NRW, ab 26.10.2006 Message-ID: s5054372.028lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Martina Wiech8221 Datum: 22.08.2006, 12:47 1946 8211 Politik und Alltag im Grndungsjahr des Landes Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen wird 60. Im Schatten von Krieg und Zerstrung war 1946 noch nicht abzusehen, dass die von der britischen Besatzungsmacht initiierte Landesgrndung eine Erfolgsstory werden wrde. Landesarchiv und Landtag Nordrhein-Westfalen wollen mit ihrer gemeinsamen Ausstellung an die Landesgrndung vor 60 Jahren erinnern. Ausgewhlte Themen aus Politik und Alltag des Grndungsjahres werden in der Wandelhalle des Landtags prsentiert. Die Ausstellung wird vom 26. Oktober bis 26. November im Landtag NRW gezeigt. Der Besuch ist kostenlos. Anmeldung unter 0211/ 884 2197 oder veranstaltungen at landtag. nrw. de. Eine Begleitpublikation zur Ausstellung wird voraussichtlich ab Oktober erhltlich sein. Weitere Informationen erhalten Sie unter archive. nrw. de/dok/1946/. Kontakt: Landesarchiv NRW Grundsatzfragen und ffentlichkeitsarbeit Graf-Adolf-Str. 67 40210 Dsseldorf Tel. 0211 8211 159 238 0 Fax 0211 8211 159 238 111 E-Mail: poststelle at lav. nrw. de From Marcus. Weidner at lwl. org Tue Sep 12 09:48:56 2006 From: Marcus. Weidner at lwl. org (Marcus Weidner) Date: Tue, 12 Sep 2006 09:48:56 0200 Subject: WestG AKT Vortrag, Koormann: Eigentumsverhaeltnisse Johanniter-Kommende Borken 17. Jh., Borken, 13.09. Message-ID: s506829d.024lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Pressestelle Stadt Borken8221 Datum: 11.09.2006, 22:28 Vortrag Rudolf Koormann Ertrge fr die 8220Armen ber See8221 Vortrag ber Borkener Johanniter-Kommende Volkshochschule, Heimatverein und Stadtmuseum Borken setzen ihre gemeinsame Reihe 8220Geschichte ist mehr8221 am Mittwoch mit einem Vortrag von Rudolf Koormann ber die Eigentumsverhltnisse der Borkener Johanniter-Kommende im 17. und 18. Jahrhundert fort. Die Frderung der 8220Armen ber See8221 stand im 13. Jahrhundert hoch im Kurs, der Johanniter-Orden war auf diesem Gebiet fhrend ttig. Dass der Orden in Borken bereits in dieser Zeit eine Niederlassung grnden konnte, ist einer frommen Stiftung des Ritters Bernhard Werenzo von Lohn im Jahr 1263 zu verdanken. Die im Bereich der heutigen Johanneskirche eingerichtete Johanniter-Kommende von drei bis sieben Konventualen, an deren Spitze ein Komtur stand, stattete er zur Existenzsicherung mit Grund und Boden aus. Wie weltliche Grundherren auch, verstand es die kleine Gemeinschaft in der Folgezeit, ihr Eigentum in Borken wie in den umliegenden Bauerschaften durch Kauf und Tausch, vor allem aber durch die Annahme von Schenkungen zu vergrern. Im Jahr 1800, wenige Jahre vor der Enteignung zugunsten des Frsten Salm-Salm, umfasste es 4.777 Scheffel, 1 Spind, 1 3/4 Becher Borkener Ma, eine Flche, die etwa 670 ha entsprach. Den berwiegenden Anteil daran hatten die eigenhrigen Hfe und Pachtkotten, deren Bewohner mit Naturalabgaben sowie Hand - und Spanndiensten beachtliche Leistungen fr die Kommende erbrachten. Wie der verantwortliche Rentmeister in Vertretung des Komturs whrend des 17. und 18. Jahrhunderts darber Buch fhrte, mit welchen Instrumentarien die Provinzleitung in Heitersheim und die inzwischen auf Malta ansssige Ordensleitung eine berblick ber ihr Eigentum behielten und dessen Bewirtschaftung regelmig kontrollierten, hat Rudolf Koormann (Heimatverein Borken) eingehend in diversen Archiven untersucht. Der Vortrag im Stadtmuseum beginnt um 19.30 Uhr, Teilnahmeentgelt betrgt 3 Euro. From Marcus. Weidner at lwl. org Tue Sep 12 09:56:16 2006 From: Marcus. Weidner at lwl. org (Marcus Weidner) Date: Tue, 12 Sep 2006 09:56:16 0200 Subject: WestG AKT Vortrag, Backmann: Der muensterische Bildhauer Franz Brabender, Muenster, 14.09.2006 Message-ID: s5068461.069lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Mller Hofstede, Daniel8221 Datum: 12.09.2006, 09:42 8220Im Schatten von Vater und Bruder. Der mnsterische Bildhauer Franz Brabender8221 Dr. Sibylle Backmann, Mnster Donnerstag, 14. September 2006, 20.00 Uhr im Vortragssaal Aus der Reihe Neue Forschungen zur Alten Kunst8221, Vortragsreihe zu Hauptwerken der Mittelal-ter-Sammlung, aus Anla der Neuprsentation der Mittelalterabteilung des Westflischen Lan-desmuseums fr Kunst und Kulturgeschichte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Die groe Ausstellung 8220Die Brabender 8211 Skulptur am bergang vom Sptmittelalter zu Renaissance8221, die das Westflische Landesmuseum fr Kunst und Kulturgeschichte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) im vergangenen Jahr im Rahmen des Bistumsjubilums gezeigt hat, richtete ihr Hauptaugenmerk auf das Schaffen der beiden prominenten Vertreter der mnsterschen Knstlerfamilie Brabender: Auf Heinrich und sein Sohn Johann Brabender, die durch ihre Arbeiten am Dom zu Mnster und andere Hauptwerke die Kunst in Westfalen und in Norddeutschland nachhaltig bis in die Mitte des 16.Jh. geprgt haben. Im Diavortrag der Kunsthistorikerin und Kulturgeschichtlerin, Dr. Sibylle Backmann liegt der Focus auf der Person des lange verkannten und stets im knstlerischen Schatten von Vater und Bruder arbeitenden Franz Brabender. Veranstaltungsdaten: Vortrag Datum: Donnerstag, 14. September 2006, 20.00 Uhr Westflisches Landesmuseum fr Kunst und Kulturgeschichte Domplatz 10 48143 Mnster Tel. 0251 / 5907 01 URL: landesmuseum-muenster. de Kontakt: Daniel Mller Hofstede From Marcus. Weidner at lwl. org Tue Sep 12 10:06:30 2006 From: Marcus. Weidner at lwl. org (Marcus Weidner) Date: Tue, 12 Sep 2006 10:06:30 0200 Subject: WestG LIT Lange/Scheffler: Auf den Spuren der Familie Gumpel, 2006 Message-ID: s50686c8.064lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Scheffler, Jrgen8221 Datum: 17.08.2006, 17:29 Andreas Lange/Jrgen Scheffler (Hg.) Auf den Spuren der Familie Gumpel Biografische Zeugnisse als Quellen zur jdischen Geschichte im 20. Jahrhundert Bielefeld: Verlag fr Regionalgeschichte 2006 ( Panu Derech 8211 Bereitet den Weg. Schriften der Gesellschaft fr Christlich-Jdische Zusammenarbeit in Lippe, Bd. 24) 111 Seiten mit zahlreichen Abb. 9,90 . Kurt Gumpel, 1922 als dritter Sohn der jdischen Familie Gumpel in der lippischen Kleinstadt Lemgo geboren, hat dem Stdtischen Museum in Lemgo bei einem Besuch im Jahre 2000 eine Sammlung von biografischen Dokumenten, Briefen und Fotos berreicht. Mit der bergabe war der Wunsch verbunden, dass die Exponate nicht nur aufbewahrt werden, sondern dass damit auch gearbeitet wird. Diese Anregung wurde von der Lemgoer Jugendgruppe NicoTeens aufgenommen, die im Jahre 2001 das Internet-Projekt Auf den Spuren Kurt Gumpels8221 erarbeitet hat. Es war der Beitrag der Jugendgruppe fr den Wettbewerb Auf dich kommt es an8221, den die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland8221 initiiert hatte. Anhand der biografischen Dokumente und mndlicher Informationen haben die Jugendlichen den Lebensweg von Kurt Gumpel dargestellt. Er hatte im Jahre 1937 seine Heimatstadt Lemgo verlassen, um sich zusammen mit seinen beiden lteren Brdern Herbert und Hans im Landwerk Neuendorf, einem Hachschara-Lehrbetrieb, auf die Auswanderung nach Palstina vorzubereiten. Kurz vor Kriegsbeginn konnte er im Juni 1939 nach Dnemark ausreisen. Im September 1943 flchtete er nach Schweden. Am 31. Mai 1945 kehrte Kurt Gumpel nach Dnemark zurck. Heute lebt er in Belgien. Seine Mutter Rosalie wurde im Dezember 1941 von Lemgo aus nach Riga deportiert und im dortigen Ghetto ermordet. Der Bruder Herbert (Mordechai) emigrierte 1938 nach Palstina. Heute lebt er 94jhrig als Knstler in der Nhe von Jerusalem. Hans Gumpel lebte ebenfalls in Dnemark, wo er im Jahre 1996 starb. Die Internet-Prsentation der Nico-Teens gab den Ansto fr das vorliegende Buch. Im Zentrum steht Kurt Gumpel, der als Jugendlicher Lemgo verlie, weil er als Jude keine Zukunftsperspektive in seiner Heimatstadt mehr hatte. Andreas Lange, der als Pfarrer die Jugendgruppe geleitet hat, hat die Ergebnisse des Internet-Projekts zusammengefasst. Er verdeutlicht, wie das Projekt zustande gekommen ist, welche Recherchen die Jugendlichen unternahmen und welche Bedeutung die Beschftigung mit dem Thema fr sie hatte. Klaus Pohlmann rekonstruiert den Verkauf des Hauses, das Rosalie Gumpel nach dem Tod ihres Ehemanns im Jahre 1937 allein gehrte, und zeigt damit die Arisierung jdischen Besitzes8221 am Beispiel eines privaten Wohn - und Geschftshauses. Hanne Pohlmann hat sich intensiv mit den Briefen beschftigt, die Rosalie Gumpel ihren Shnen geschrieben hat. Ihr Aufsatz verdeutlicht am konkreten Beispiel den besonderen Quellenwert der sog. letzten Briefe fr die Geschichte der Juden in den Jahren zwischen 1938 und 1941/42. Am Ende des Buches steht der Beitrag von Edda und Horst-Alfred Klessmann. Horst-Alfred Klessmann ist ein Jugendfreund von Kurt Gumpel. Beide haben sich in der NS-Zeit aus den Augen verloren und in den vergangenen Jahren ihre freundschaftliche Verbindung wieder aufnehmen knnen, in die nun auch die Ehefrauen einbezogen sind. Horst-Alfred und seine Frau Edda Klessmann sind zugleich rzte und Psychotherapeuten, die sich intensiv mit dem Thema der posttraumatischen Belastung befasst haben. Sie haben in den letzten Jahren miterlebt, wie stark Kurt Gumpel unter den Nachwirkungen der Verfolgungserfahrung in der NS-Zeit leidet. Mit seiner ausdrcklichen Zustimmung und Untersttzung haben sie sich an seinem Beispiel mit der Thematik der posttraumatischen Belastung eines berlebenden der NS-Judenverfolgung auseinander gesetzt. Der Band, der zahlreiche Fotos und Dokumente aus der Sammlung von Kurt Gumpel enthlt, verdeutlicht an einem konkreten Beispiel den Ertrag biografischer Forschungen zur jdischen Lokal - und Regionalgeschichte. From Marcus. Weidner at lwl. org Tue Sep 12 10:08:02 2006 From: Marcus. Weidner at lwl. org (Marcus Weidner) Date: Tue, 12 Sep 2006 10:08:02 0200 Subject: WestG AUS 8220Bauen im Kohlerausch 8211 Als das Geld an die Emscher kam8221, Gelsenkirchen, bis 29.09. Message-ID: s5068711.071lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Apfeld, Wiltrud8221 Datum: 30.08.2006, 15:06 11.09. 8211 29.09.2006 Bauen im Kohlerausch 8211 Als das Geld an die Emscher kam8221 Stuckfassaden und Stuck-Innendekoration in Gelsenkirchen Kulturraum die flora8221, Florastr. 26, 45879 Gelsenkirchen Als Mitte des 19. Jahrhunderts die Montanindustrie in das dnn besiedelte, buerlich-rmliche Emschergebiet kam, explodierten die Einwohnerzahlen. Innerhalb weniger Generationen entstand eine Schicht wohlhabender Hndler, Fabrikanten, Handwerker und Gastronomen: Wohlstand aus der Kohle. Und dieser Wohlstand wollte gezeigt werden. Aus dem Drang zur Reprsentation entstanden vornehmlich um die Wende zum 20. Jahrhundert berreich mit Stuckornamenten und Skulpturen geschmckte Fassaden, die neben Industriebauten und Arbeitersiedlungen auch heute noch viele Revierstdte prgen. Die schwrmerische Rckbesinnung auf Stile vergangener Epochen und die Mglichkeit, in Stuck mit industriellen Methoden recht preiswert Bauschmuck herzustellen, zeitigten oft kuriose Ergebnisse es entstanden aber auch Bauten, die in monumentalem Pathos, andere, die in klaren, ausgewogenen Formen auch heute noch beeindrucken knnen. Die Ausstellung zeigt Fotografien von Stuckfassaden und Innendekorationen aus Gelsenkirchen und Umgebung. Originale Stuckexponate, u. ein. eine Stuck-Uhr von 1835, und historische Materialien vermitteln einen Eindruck vom Handwerk und Werkstoff und von ihrer Bltezeit um die Wende zum 20. Jahrhundert. ffnungszeiten: 11.09. 8211 29.09.2006, mo 8211 fr 11.00 8211 18.00 Uhr Eintritt frei Fotos: Ullrich Tyrichter, Julius Erbslh, Uwe Eschstruth Info: (0209) 169-9105 oder g-erbsloeh at gelsennet. de Veranstalter: Kulturinitiative Industriekinder8221 in Kooperation mit der flora Fr die Bereitstellung von Leihgaben danken wir der Fa. Stuck-Tmmers, Gelsenkirchen Erffnung So, 10.09.2006, 18.30 Uhr durch den Oberbrgermeister der Stadt Gelsenkirchen, Frank Baranowski. Der Stuckateurmeister und Restaurator Hans Georg Gathmann (Fa. Stuck-Tmmers) wird in das Thema einfhren. Roland Kpper zeigt eine Fotoperformance. Die Gruppe Mas Que Nada8221 sorgt fr die musikalische Unterhaltung. Durch den Abend fhrt Tanja Hempelmann. Betriebsbesichtigung Mi, 20.09.2006, 17.00 Uhr bei der Fa. Stuck-Tmmers, ckendorfer Strae 66-70, 45886 Gelsenkirchen. Nur begrenzte Teilnehmerzahl, daher Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. (0209) 58 60 31 oder g-erbsloeh at gelsennet. de Am Fr, 29.09.2006, 17.00 Uhr, laden die Industriekinder herzlich zur Letzten Stunde8221 in die Ausstellung ein. Kontakt: Wiltrud Apfeld Kulturraum 8220die flora8221 / Stadt Gelsenkirchen Florastr. 28 45879 Gelsenkirchen Tel. 0209/169-9105 Fax: 0109/169-9173 E-Mail: wiltrud. apfeld at gelsenkirchen. de URL: kultur. gelsenkirchen. de From Marcus. Weidner at lwl. org Tue Sep 12 10:10:01 2006 From: Marcus. Weidner at lwl. org (Marcus Weidner) Date: Tue, 12 Sep 2006 10:10:01 0200 Subject: WestG iso-8859-1q5BAUS5DSchaetzederSeidenstraDFe2CB iso-8859-1qocholt2Cbis292E102E Message-ID: s506879c.087lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Christiane Spnhoff8221 Datum: 31.08.2006, 13:12 Schtze der Seidenstrae LWL-Textilmuseum zeigt Textilien und Schmuck der Turkmenen Samarkand und Taschkent 8211 da denkt man an Silber und Seide, schillernde Basare, teure Teppiche, wilde Reiter und fremde Vlker. Am bekanntesten darunter die Turkmenen. Das Westflischen Industriemuseum holt die Kultur dieses Vlkerstamms in einer neuen Ausstellung 2.500 Kilometer nach Westen: Unter dem Titel Schtze der Seidenstrae. Textilien und Schmuck der Turkmenen in Zentralasien8221 zeigt das Textilmuseum Bocholt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) vom 3. September bis 29. Oktober einzigartige Exponate aus Privatsammlung von Gnther und Ursula Hartmann (Berlin). Die Stcke aus dem 19. und 20. Jahrhundert geben vielfltige Eindrcke aus der Welt der Turkmenen. Zu sehen sind farbenprchtige Kleider, kunstvoll bestickte Decken und Objekte wie Satteltaschen, Wasserpfeifen und Peitschen. Die wertvollsten Exponate sind aus Silber: Der Schmuck der Turkmenen zhlt zu den schnsten und eindrucksvollsten Schmucktypen der Welt. Das ehemalige Nomadenvolk lebt heute nicht nur in der Republik Turkmenistan, sondern auch im Norden Afghanistans sowie den Republiken Usbekistan und Tadschikistan. Diese Region Zentralasiens ist seit Jahrhunderten ein Schmelztiegel unterschiedlicher Vlker und Kulturen. Denn ber wichtige Handelswege 8211 am bekanntesten darunter die Seidenstrae 8211 wurden nicht nur Waren transportiert, auch Kunststile, religises Gedankengut, handwerkliche Techniken und Informationen breiteten sich so aus. Im 16. Jahrhundert drangen Turkmenenstmme in dieses Gebiet vor 8211 ursprnglich Vollnomaden, die sich teilweise als Bauern niederlieen. Ob umherziehend oder sesshaft: Textilien spielen im Leben der Turkmenen eine zentrale Rolle8221, wei Museumsleiter Dr. Hermann Josef Stenkamp. So zeigt das LWL-Industriemuseum einige der typischen Susanis 8211 bestickte Decken, die ursprnglich als berwurf des Brautbettes dienten und spter als prunkvolle Wandbekleidung in den transportablen Jurten oder festen Lehmhusern den Wohlstand der Familie bekundeten. Schon bei der Geburt eines Mdchens wurde mit der feinen Stickerei begonnen. Schn und ntzlich auch die Einschlagtcher, Abdeckborten und Taschen, mit denen die Nomaden abgelegte Stapel, Wsche und Gegenstnde jeder Art in ihren Jurten abdeckten. Die Turkmenen knnen als regelrechte Verpackungsknstler bezeichnet werden8221, so Stenkamp. Kleidung, Wandbehnge, berwrfe, Decken aber auch Schmuck und Alltagsgegenstnde, Sttel, Schabracken und Babywiegen wurden in der turkmenischen Kultur mit vielen Symbolen geschmckt. Stenkamp: Sie drckten Wnsche aus, hatten Schutzfunktionen und gleichzeitig eine soziale Aufgabe. Mit ihren vielfltigen Ausprgungen stifteten sie in Familien, Sippen und Stmmen Identitt und Tradition.8221 Das Tulpenmotiv beispielsweise stellte ein wichtiges Symbol der Jungfrulichkeit und der Fruchtbarkeit dar. Abgeleitet wurde es von Wildtulpen, die zu den ersten Frhlingsblhern in den Steppengebieten Zentralasiens gehren. Mit ihnen erwacht die Natur zu neuem Leben. Schtze der Seidenstrae. Textilien und Schmuck der Turkmenen 3.9. bis 29.10.2006, Erffnung: So, 3.9. 11.15 Uhr Textilmuseum Bocholt, Uhlandstrae 50 Geffnet Di 8211 So 10 8211 18 Uhr Begleitprogramm: Fhrung und museumspdagogische Aktion fr Kinder: So, 10.9. und So, 29.10. jeweils von 14-17 Uhr: 8220Perlenschtze weben8221 Kosten pro Nachmittag: Eintrittsgeld 1,50 zzgl. Materialkosten 3 From muhl at uni-muenster. de Tue Sep 12 11:36:00 2006 From: muhl at uni-muenster. de (Hans Muehl) Date: Tue, 12 Sep 2006 11:36:00 0200 Subject: WestG LIT Neuerwerbungsliste 8220Westfalen8221 der ULB Muenster 2006/31 Message-ID: 45067F80.5090609uni-muenster. de Von: 8220Hans Mhl8221 Datum: 12.09.2006, 11:30 Neuerwerbungsliste 8220Westfalen8221 der ULB Mnster In Kooperation mit der Universitts - und Landesbibliothek Mnster (ULB Mnster) bietet die E-Mailing-Liste 8220Westflische Geschichte8221 an dieser Stelle einen regelmigen Hinweis-Service auf die jeweils aktuelle Westfalica-Neuerwerbungsliste der ULB Mnster an. Sie informiert ber neue Titel zu Westfalen, die die ULB gekauft oder als gesetzliche Pflichtexemplare aus den westflischen Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Mnster erhalten hat. Die Neuerwerbungsliste Nr. 2006-31 fr den Zeitraum vom 19.08.2006 bis zum 01.09.2006 mit insgesamt 82 Titeln ist unter der folgenden Internetadresse abrufbar: cgi. uni-muenster. de/exec/ULB/neuerwerb. phpactionrecherche038fachwes Unter dieser Internetadresse finden Sie am Ende der aktuellen Liste einen Hinweis auf frhere, aber noch verfgbare Listen, die ebenfalls eingesehen werden knnen. Die Titel knnen online ber den Katalog der ULB (OPAC) bestellt werden: superfix. uni-muenster. de/cgi-webOPAC/bridgeMain. pl maskID001038tagNO038functionID1038LanguageDe038SignalPort3048038 ServerLoginwopaculb038ServerDatabasemaindb038Z3950off038 Z3950Usergast038BaseUrl..2Fcgi-bin2Fopac. pl038NichtNeuJ Hinweise zum Sammelgebiet 8220Westfalen8221 der ULB Mnster finden Sie unter: ulb. uni-muenster. de/sammlungen/westfalica/ Weitere Literatur ber Westfalen finden Sie in der umfangreichsten deutschen Regionalbibliographie, der Nordrhein-Westflischen Bibliographie (NWBib): Allgemeine Information zur NWBib: ulb. uni-muenster. de/sammlungen/westfalica/nrw-bib. html Suche in der NWBib: Darber hinaus finden Sie Literatur ber Westfalen auch im Internet-Portal 8220Westflische Geschichte8221: Universitts - und Landesbibliothek Mnster 8211 Redaktion Nordrhein-Westflischen Bibliographie 8211 Krummer Timpen 3-5 48143 Mnster Tel. 0251/83-24074 E-Mail: muhl at uni-muenster. de Website Nordrhein-Westflische Bibliographie: ulb. uni-muenster. de/sammlungen/westfalica/nrw-bib. html From Marcus. Weidner at lwl. org Thu Sep 14 09:43:04 2006 From: Marcus. Weidner at lwl. org (Marcus Weidner) Date: Thu, 14 Sep 2006 09:43:04 0200 Subject: WestG AKT Denkmal-Beirat begleitet Sanierung der Maschinenhalle der Zeche Zollern II/IV Message-ID: s5092540.059lwlgwia. itz. lwl. org Datum: 12.09.2006, 15:31 Start fr herausragendes Projekt der Industriedenkmalpflege: Beirat begleitet Sanierung der Maschinenhalle im LWL-Industriemuseum Ein Denkmal-Beirat wird die Sanierung der Maschinenhalle der Zeche Zollern II/IV in den nchsten Jahren begleiten. Mit der konstituierenden Sitzung des Fachgremiums startete der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) jetzt eines der wichtigsten Projekte der Industriedenkmalpflege der nchsten Jahre8221, so Dirk Zache, Direktor des Westflischen Industriemuseums, am 12.9. bei der Vorstellung der Plne in Dortmund. Gut 100 Jahre nach ihrer Inbetriebnahme (1903) ist die Substanz der Ikone der Industriekultur aus Stahl, Glas und Ziegeln gefhrdet und dringend sanierungsbedrftig. Im Frhsommer 2007 will der LWL als Trger des Westflischen Industriemuseums mit den Arbeiten beginnen die Fertigstellung ist fr 2010 anvisiert. Die Kosten fr dieses aufwndige Bauprojekt werden auf Basis einer Schadensanalyse zur Zeit genau ermittelt veranschlagt wurden bisher 6,9 Mio. Euro. Mit der Grndung des Beirats beschreitet der LWL neue Wege in der Denkmalpflege. Das knnte auch fr andere Groprojekte beispielgebend werden8221, attestiert Axel Fhl, Vorsit-zender des Gremiums und Sprecher der Arbeitsgruppe Industriedenkmalpflege der Landesdenkmalmter. Die Maschinenhalle ist im Ensemble der Zeche Zollern ein Baudenkmal von Weltrang. Ziel ist es, fr dieses wichtige Stck Architektur eine optimale Lsung zwischen Denkmalpflege und Museumsnutzung zu finden8221, ergnzt Dirk Zache. Dem Beirat gehren u. a. Norbert Mendgen, Hauptkonservator beim Weltkulturerbe Vlklinger Htte, und Dr. Stefan Brggerhoff vom Bergbaumuseum Bochum an. Die Maschinenhalle ist in mehrfacher Hinsicht ein Objekt von herausragender Qualitt: Der nach den Entwrfen des Berliner Architekten Mhring 1902/1903 errichtete Stahlfachwerk-bau steht fr den Beginn der modernen Industriearchitektur. Stilistisch bezeichnet sie den bergang von Historismus und Jugendstil zur Moderne. Der erhaltene historische Maschinenbestand insbesondere die inzwischen wieder funktionstchtige elektrische Frdermaschine ist einzigartig in Deutschland8221, so Zache. Darber hinaus kommt dem Bauwerk eine groe symbolische Bedeutung zu: Mit der Rettung der Anlage durch brgerschaftliches Engagement wurde 1969 erstmals in Deutschland ein derartiger Industriebau unter Schutz gestellt und hierauf auch der neue Zweig der Industriedenkmalpflege8221 begrndet. Nicht zuletzt wurde die Maschinenhalle so auch zur Keimzelle des LWL-Industriemuseums mit seinen acht Standorten. Zache: Die Maschinenhalle steht somit fr den Beginn von Industriedenkmalpflege und Industriekultur.8221 Der Umgang mit diesem Gebude bei der Sanierung und Umnutzung zur Veranstaltungs - und Ausstellungshalle soll wegen dieser Bedeutung entsprechend umsichtig und schonend durchgefhrt werden. Eine Prmisse dabei heit, so viel Originalsubstanz wie mglich zu erhalten. Zache: Denkmalpflege und Museumsnutzung bedeutet immer einen Kompromiss. Die Denkmalpflege wird diesmal allerdings Vorrang haben.8221 Diese Anforderung mit dem Nutzungskonzept zu harmonisieren, wird eine der zentralen Herausforderungen bei Planung und Durchfhrung der Sanierung sein. So hat die Halle gleich mehrere Aufgaben zu erfllen: Als Baudenkmal ist sie zunchst selbst das wichtigste Exponat. Daneben soll sie Raum fr Dauer - und Sonderausstellungen sowie Flchen fr Museumspdagogik bieten, und die Halle ist Ort fr verschiedene Veranstaltungen. Zache: Die Rassegeflgelschau soll hier genauso ihren Platz finden wie das klassische Konzert. Unsere Qualitt liegt in der Breite.8221 Die Frage, wo und in welcher Form die dafr erforderliche Infrastruktur wie Sanitranlagen und Heizungen eingebaut werden, wird im Beratergremium genauso diskutiert wie grundstzliche Erwgungen zur Rekonstruktion, beispielsweise der ehemals farbigen Fenster und des baldachinartigen Vordachs, das bis in die 1940er Jahre das Jugendstil-Portal krnte. Vor Beginn der eigentlichen Sanierungsarbeiten will LWL-Museumsdirektor Zache allerdings zunchst die Ergebnisse weiterer Gutachten abwarten: Nach unseren ersten Betrachtungen weisen vor allem die einfachen Stahlglaskonstruktionen der Fenster sowie die Querriegel und Knotenpunkte des Stahlfachwerks starke Schden auf. Wir mssen die tatschlichen Schden nun mglichst genau lokalisieren, um den Sanierungsbedarf entsprechend einzugrenzen. Die Diskussion ber das Wie8217 wird dann erst richtig einsetzen8221. Die nchste Beiratssitzung ist fr den 23. November angesetzt. From Marcus. Weidner at lwl. org Thu Sep 14 10:00:40 2006 From: Marcus. Weidner at lwl. org (Marcus Weidner) Date: Thu, 14 Sep 2006 10:00:40 0200 Subject: WestG TOC industrie-kultur, 3/2006, 36. Heft Message-ID: s5092868.053lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Bardua, Sven8221 Datum: 12.09.2006, 12:44 industrie-kultur. Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt - und Technikgeschichte Herausgeber: Milena Karabaic, Christian Kleinschmidt, Markus Krause, Eckhard Schinkel, Norbert Tempel und Dirk Zache, Chef vom Dienst: Sven Bardua 12. Jahrgang 36. Heft 3/2006 ISSN 0949-3751 SCHWERPUNKTTHEMA: Lebensadern 8211 Kanal und Flu S. 2 8211 3 LeSueur, Bernard Eines der ltesten Gewerbe: Binnenschiffahrt in Frankreich S. 4 8211 5 LeSueur, Bernard Das Kulturerbe der franzsischen Gewsserlandschaft S. 6 8211 7 Lange, Fritz Von Wien zur Adria: der unvollendete Wiener Neustdter Schiffskanal S. 8 8211 10 Brtschi, Hans-Peter Rhein, Linth und Aare: die groen Flukorrektionen in der Schweiz S. 11 8211 14 Polte, Jan Auf dem Weg ins Neue Emschertal: Ein Flu lebt auf S. 15 8211 16 Fackler, Guido Renaissance der Kanle in den Grorumen Padua und Mailand S. 17 Berndt, Michael Ausgedient: Brcken ber dem Stichkanal Osnabrck S. 18 8211 19 Puffahrt, Otto Wasserbauwerke an der Ilmenau und in der Winsener Marsch S. 20 8211 21 Raach, Jrg 100 Jahre Teltowkanal: Wasserstrae mit Perspektive S. 22 Janssen, Thomas Zwischen Oder und HoFriWa: eine Polderlandschaft bei Schwedt S. 27 Bluhm, Frieder Arsen und Spitzenklasse: Morwellham Quay bei Tavistok (Devon) S. 28 Bluhm, Frieder Tor zur neuen Welt: das Merseyside Maritime Museum in Liverpool S. 29 Bluhm, Frieder Kriegsschiffe fr das Knigreich: Historic Dockyard in Chatham (Kent) S. 30 Bluhm, Frieder Schiffbau nach dem Legoprinzip: die Meyer-Werft in Papenburg/Ems S. 23 8211 25 Bergstein, Edgar Industriegeschichte: Hochfen und Minette-Erz im Sden von Luxemburg S. 26 Janson, Karl-Heinz Reiseziele der Industriekultur: Der Industrie - und Eisenbahnpark Fond de Gras erinnert an die Montanindustrie in Luxemburg S. 31 Such, Wolfram, und: Rttcher, Klaus DWhG: Der Hochrhein von der Rmerzeit bis zum Industriezeitalter S. 32 8211 33 Friedhofen, Barbara, und: Kuhn, Anja Denkmal mit Perspektive: Fr die Sayner Htte in Bendorf am Rhein wird ein Nutzungskonzept entwickelt S. 34 8211 35 Janssen, Thomas Denkmal gerettet: Grenzberschreitender Mhlenpfad in der Uckermark/Westpommern S. 36 8211 37 Wietschorke, Jens Industriearchitektur in Oberschneweide: Denkmallandschaft der Berliner Elektroindustrie S. 38 Fhl, Axel Arbeitsgruppe Industriedenkmalpflege: Speicher - und Silobauten S. 39 Ahland, Frank, und: Nies, Stefan, sowie: Telsemeyer, Ingrid Aus der Arbeit von RIM und WIM: Sprengstoff 8211 1906 explodierte die Roburit-Fabrik in Witten S. 40 Schleper, Thomas Aus der Arbeit von RIM und WIM: Kontrastreiches Ruhrgebiet 8211 lbilder von Johann Hinger S. 41 8211 42 Dommer, Olge Knstlerportrt: 8220Am Kanal8221 8211 Fotografische Einsichten von Brigitte Kraemer S. 43 Touren 038 Tagungen / TICCIH S. 44 -52 Industriekultur in den Regionen S. 53 8211 56 Lesezeichen Beihefter Schinkel, Eckhard Die historische Anzeige: Union-Bier aus Dortmund im Strandbad am Hengsteysee (Ruhr) Kontakt: Sven Bardua, CvD Zeitschrift 8220industrie-kultur8221 Wellingsbtteler Landstrae 202 F 22337 Hamburg Tel. 040 / 430 16 76 E-Mail: industriekultur at klartext-verlag. de From Marcus. Weidner at lwl. org Thu Sep 14 10:02:42 2006 From: Marcus. Weidner at lwl. org (Marcus Weidner) Date: Thu, 14 Sep 2006 10:02:42 0200 Subject: WestG AKT Feldbahntreffen im Ziegeleimuseum Lage, 13.09.2006 Message-ID: s50928e5.019lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Christiane Spnhoff8221 Datum: 13.09.2006, 11:05 Feldbahntreffen mit Loks, Trucks und Traktoren 8220Bewegtes8221 Wochenende im LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage Besuch aus Holland, Belgien und der Schweiz erwartet das Westflische Industriemuseum Ziegelei Lage zum 3. Feldbahntreffen der Eisenbahnfreunde Lippe am kommenden Wochenende. Etwa 20 Lokomotiven und Triebfahrzeuge mit Beiwagen und Anhngern werden am Samstag und Sonntag (16./17.9.) ihre Runden auf dem 600 mm-Gleis im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) drehen. Hhepunkt ist jeweils eine groe Zug - und Lokparade am Samstag um 15 Uhr und am Sonntag um 14 Uhr. An beiden Tagen knnen Besucher auf einigen der angereisten Fahrzeuge und Wagen mitfahren. Der Fahrtpreis betrgt 50 Cent Aber nicht nur auf den Schienen ist am Wochenende in Lage Bewegung: Die Mini-Truck-Freunde Lippe zeigen auf etwa 100 qm Flche ihre funktionstchtigen Lastwagen, Pkw, Bagger, Zge und Kettenfahrzeuge. In wenigen Stunden entsteht mit den Fahrzeugen eine groe Landschaft aus Sand, Lehm und Steinen. Die Oldtimer - und Traktor-Freunde Leopoldshhe werden ber 30 restaurierte Oldtimer-Fahrzeuge im Freigelnde ausstellen. Zu sehen sind: Dreschmaschine, Lanz-Bulldog - und Deutz-Traktoren, eine Planierraupe und weitere alte Schtzchen. Im Einsatz knnen die Gste an beiden Tagen eine Planierraupe und einen Bagger der Marke Weserhtte Pionier8221 bei der Arbeit auf dem Freigelnde beobachten. Das aus den 50er Jahren stammende Gert wurde den Eisenbahnfreunden und dem Museum von einem Bielefelder Bauunternehmer als Dauerleihgabe zur Verfgung gestellt. Ein Bagger dieser Bauart war in der aktiven Zeit der Ziegelei Beermann in der Lehmgrube im Einsatz. Am Sonntag (17.) knnen Besucher den ganzen Tag ber den Ziegelbrennern beim Bau eines Feldbrandofens zusehen und dabei erfahren, wie in der vorindustriellen Zeit Ziegel gebrannt wurden. Eine Filzerin zeigt den Gsten an beiden Tagen, wie in alten Zeiten aus Schafwolle Filz hergestellt und verarbeitet wurde. Kinder und Erwachsene knnen hier selbst aktiv werden. An beiden Tagen gibt es im Caf-Bistro 8220Tichlerstoben8221 die Mglichkeit, sich mit einem deftigen Eintopf zu strken. Das Museum ist an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr geffnet. From Marcus. Weidner at lwl. org Thu Sep 14 10:11:34 2006 From: Marcus. Weidner at lwl. org (Marcus Weidner) Date: Thu, 14 Sep 2006 10:11:34 0200 Subject: WestG AUS 8220Courrieres 1906 8211 Eine Katastrophe in Europa8221, Bochum, ab 10.09.2006 Message-ID: s5092afc.096lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220geschichtskultur-ruhr 8211 Mailingliste8221 forum at geschichtskultur-ruhr. de Datum: 13.09.2006, 12:46 8220Courrires 1906 8211 Eine Katastrophe in Europa8221 Deutsches Bergbau-Museum Bochum Am 10. Mrz 2006 jhrte sich zum 100. Mal die Bergwerkskatastrophe von Courrires (Nord-Pas-de-Calais), bei der 1099 Bergleute den Tod fanden. Es war eine der grten Katastrophen in der Bergbaugeschichte berhaupt. Heute steht dieses Unglck fr einen 8220Mythos von Courrires8221. Er beruht darauf, dass deutsche Grubenwehren der Ruhrgebietszechen Rheinelbe (Gelsenkirchen) und Shamrock (Herne) zu einem Zeitpunkt wachsender nationalistischer Spannungen zwischen Deutschland und Frankreich kurz vor dem Ersten Weltkrieg den Verunglckten und ihren Angehrigen zu Hilfe kamen. Dieses Faktum ist international vielfach beachtet und als ein Zeichen dafr gewertet worden, dass es Alternativen zu der schleichenden Nationalisierung gegeben habe. Aus diesem Anlass hat das Deutsche Bergbau-Museum Bochum (DBM) mit zahlreichen Partnern eine Ausstellung konzipiert, die am 10. September 2006 um 12.00 Uhr im DBM erffnet wurde. Begleitend zur Ausstellung ist ein Fhrer und Katalog erschienen: Michael Farrenkopf: Courrires 1906 8211 eine Katastrophe in Europa. Explosionsrisiko und Solidaritt im Bergbau, Bochum 2006 siehe auch: bergbaumuseum. de/dhtml/frame17.html bernahme aus geschichtskultur-ruhr 8211 Mailingliste From Marcus. Weidner at lwl. org Thu Sep 14 10:29:49 2006 From: Marcus. Weidner at lwl. org (Marcus Weidner) Date: Thu, 14 Sep 2006 10:29:49 0200 Subject: WestG TOC Zeitschriftenschau aus der Heimatpflege in Westfalen, 2006, Heft 4, Teil 1 Message-ID: s5092f34.004lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Ute Kortmann8221, Datum: 14.09.2006, 10:20 Seit ihrem Bestehen postet die E-Mailing-Liste Inhaltsverzeichnisse von Westfaelischen Zeitschriften. Um diesen Service auszubauen, moechten wir in Form einer Kooperation mit dem Westfaelischen Heimatbund zukuenftig auch Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriften posten, die vom Heimatbund regelmaessig ausgewertet werden. Bevor Sie die Inhaltsverzeichnisse moeglichst kurz nach Erscheinen in der gewohnten (Einzel-)Form erhalten koennen, moechten wir an dieser Stelle zunaechst 8211 in provisorischer Form 8211 die entsprechende Rubrik aus der vom Heimatbund herausgegebenen Zeitschrift 8220Heimatpflege in Westfalen8221 posten. Etwaige Doppelungen bitten wir zu entschuldigen. MW Zeitschriftenschau 8220Heimatpflege in Westfalen8221, Heft 4/2006, Teil 1 Archivpflege in Westfalen-Lippe. Im Auftrage des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe 8211 Westflisches Archivamt 8211 hrsg. von Norbert Reimann und Wolfgang Bockhorst, Westflisches Archivamt, Redaktion, 48133 Mnster, Tel. 0251/591-5779 u. 591-3887, E-Mail: westf. archivamt at lwl. org 64/2006. G. Teske: Anstze und Erfahrungen hinsichtlich archivspartenbergreifender und interkommunaler Zusammenarbeit. B. Kramer: Management in Kommunalarchiven 8211 Strategien fr die Anpassung an vernderte Arbeitsbedingungen im Rahmen der neuen Steuerungsformen. H.-J. Htmann/U. Langkamp: berlegungen zur Archivwrdigkeit von Arbeitgeberlisten der Allgemeinen Ortskrankenkassen. I. Wichtrup: Fachangestellte fr Medien - und Informationsdienste im Archiv 8211 Anspruch und Wirklichkeit. N. Reimann: Lehr - und Handbcher des Archivwesens. Erfahrungen und Reaktionen nach Erscheinen der 8220Praktischen Archivkunde8221. A. Gaidt: Der Aufbau einer Fotosammlung: ein Bericht aus der Praxis des Stadtarchivs Paderborn. R. Kieling: Versicherung von Archivalien in Westfalen. M. Straenburg: Notfall-Register NORA schtzt Archivgut in Gefhrdungslagen. Forum. Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur. Hrsg. Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher. Red. Forum Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, Emscherallee 11, 44369 Dortmund, Tel. 0231/93112290, E-Mail: redaktion at geschichtskultur-ruhr. de 1/2006. R. von Zahn: Wie klingt das Ruhrgebiet T. Mller: Keine Kunsttempel. M. Pfeffe: Zur Geschichte der Musik an der Folkwang Hochschule. U. C. Schmidt/A. Mller/R. Ortmann: 8220. eine Geburt nach einer Trchtigkeitszeit von mehr als zwanzig Jahren. 8221 Zur Grndungsgeschichte des Dortmunder Jazz-Clubs domicil e. V. 1968. F. Baier: Lieder und Leute vor Ort oder: Lieder in der (Protest)-Bewegung im Ruhrgebiet in den 70er und 80er Jahren. U. Zumdick: Von der Ruhe zum Krach. Lrm gestern und heute. U. C. Schmidt: Klanglandschaft Ruhrgebiet. Das Schall-Archiv von Richard Ortmann. E. Mascha Balkenburg: Die Internationale Komponistinnen-Bibliothek Unna. N. Bodden: Gemeinsam in die neue Zeit Die Eingliederung und Integration von Flchtlingen und Vertriebenen nach 1945 in der Stadt und auf dem Land. Chr. Eiden/D. Hopp: Denkwrdige Zeiten. Das berruhrer Ehrenmal an Gefallene des Ersten Weltkriegs und die Erinnerungskultur. M. Perrefort: 8220Eine starke Partnerschaft8221 8211 ein Beitrag zum polnisch-deutschen Jahr. 60 Jahre Kriegsende in Hamm und in Kalisz 8211 Fotoausstellung im Gustav-Lbcke-Museum Hamm (10. April 2005) und im Bezirksmuseum der Kalischer Region (30. September 2005). M. F. Gantenberg: Auf alten Kohlenwegen in Hattingen. Arbeitsgemeinschaft besteht bereits 20 Jahre. Grabbe-Jahrbuch. 24. Jg. (2005): Im Auftrag der Grabbe-Gesellschaft hrsg. von Kurt Roessler und Peter Schtze. Grabbe-Gesellschaft e. V. Bruchstrae 27, 32756 Detmold. P. Schtze: 8220Wie geht es meinen tragischen Lieblingshelden8221 Christian Dietrich Grabbes und Friedrich Schillers Nationaldrama (8). N. Teletova: Zweimal Don Juan in den Dramen von Grabbe und Puschkin (31). J. Freifrau Hiller von Gaertringen: Kanonenstyl und Mdchendiscant. Zwei Neuerwerbungen fr das Lippische Literaturarchiv (43). P. Schtze: Grabbe auf deutschen Bhnen (65). G. Ned: 8220Hannibal8221-Miszellen (76). Ansprachen zur Verleihung des 4. Christian-Dietrich-Grabbe-Preises am 11. Dezember im Grabbe-Haus, Detmold (78). F. U. Krause: Grabbe-Preis und Modernitt (88). Rezensionen der Urauffhrung des Grabbe-Preis-Stckes fliegen/gehen/schwimmen von Johannes Schrettle im Stadttheater Osnabrck am 16. September 2005 (97). K. Hutzelmann: 8220. sie kennen und lieben dich, Schiller8221 Bemerkungen zu Ferdinand Freiligraths Beschftigung mit Schiller (99). G. Gadek: Grabbe, Freiligrath und Andersen zum Schiller-Denkmal in Stuttgart (112). K. Roessler: Freiligraths Gedicht 8220Guten Morgen8221 mit dem Schiller-Zitat 8211 Ein neuer Manuskriptfund in der Krone Assmannshausen (121). Chr. Vormweg: Hrbild zum 195. Geburtstag Ferdinand Freiligraths am 17. Juni 2005 (128). M. Walz/J. Arnold: Ferdinand Freiligraths Lebensabend in Cannstatt und Stuttgart (1868-1876). 4. Teil: Ferdinand Freiligrath und Wilhelm Ganzhorn 8211 eine 35jhrige Freundschaft (133). A. Schulze-Weslarn: Freiligrath-Bildnisse im Freiligrath-Haus in Soest (155). K. Hutzelmann: Maria Wagner versus Buchner. Ein Nachtrag (158). R. Roessler: Robert Schumann oder Ferdinand Freiligrath (169). F. Melis: Georg Weerth und seine Beitrge fr die Rubrik 8220Belgien8221 in der 8220Neuen Rheinischen Zeitung8221 (182). P. Schtze: Jahresbericht 2004/05 (211). K. Koch: Begrung der Festversammlung whrend der Jahrestagung des Vereins Literaturlandschaften e. V. am 16. April 2005 im Grabbehaus (215). H. H. Jansen: Einen Schritt zurck. Zum Stand der Dinge in der Museumskonzeption (219). J. Schwabedissen: Forsythien blhen an der Landstrae des Lebens. Vor sechzig Jahren lebte und schrieb Zenta Maurina in Detmold (221). I. Passauer: Blumen fr Malwidas Grab (227). J. Freifrau Hiller von Gaertringen: Grabbe-Bibliographie 2004 mit Nachtrgen (229). J. Freifrau Hiller von Gaertringen: Freiligrath-Bibliographie 2004 mit Nachtrgen (237). J. Freifrau Hiller von Gaertringen: Weerth-Bibliographie 2004 mit Nachtrgen (239). Industrie-Kultur. Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt - und Technikgeschichte. Hrsg. Rheinisches Industriemuseum / Landschaftsverband Rheinland und Westflisches Industriemuseum / Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Red. Sven Bardua, Wellingsbtteler Landstrae 202 F, 22337 Hamburg, E-Mail: industriekultur at klartext-verlag. de 2/2006. M. Barszcz: Industriekultur in Polen. Industriedenkmale, Denkmalschutz, Nutzungsperspektiven. Th. Parent: Gelobtes Land Ldz als polnische Textilmetropole. M. Otto/A. Poniewierka: Ein neues Leben fr die Fadenfabrik 8220Odra8221 in Nowa Sl. Strategien fr eine Nachnutzung in deutsch-polnischer Kooperation. E. Schinkel: Die geneigten Ebenen am Kanal. Ostrdzko-Elblaski 8211 Legende und Fakten. G. Unverferth: Zwischen Mietskaserne und Gartenstadt. Werkswohnungen in der oberschlesischen Montanindustrie. D. Guz: Ein markanter Wasserturm in Zabrze. J. Gorzelik: Industriedenkmale erhalten, die Identitt der Region bewahren Beispiele aus Oberschlesien. J. Kosmaty/N. Diesing: Bergbau im Bergland. Das Waldenburger Revier. P. Gerber: Denkmalschutz in Umbruchzeiten. Anmerkungen zur aktuellen Situation der industriellen berlieferung in Polen. M. Barszcz: Das Walzwerk von Maleniec. Frhes Denkmal der polnischen Montangeschichte. A. Geiler: Schmalspurbahnen in Polen heute 8211 ein berblick. A. Nielek: Industriearchologische Mosaiksteine. Die Zementfabrik 8220Stern8221 in Szczecin. A. Kierdorf: Das Grokraftwerk Stettin. D. Osses: Ruhrpolen 8211 Westfalczycy. Polnische und polnischsprachige Zuwanderer im Ruhrgebiet. Stahlharte Fakten. Das Kelham Island Museum in Yorkshire, England. Zeitreise in das Innere der Erde. Erlebnis Bergwerk Merkers im Werra-Kalirevier. Museum zum Mitmachen. Das Industrion in Kerkrade, Niederlande. Wo der Ziegel zu Hause war. Der Ziegeleipark Mildenberg in Brandenburg. N. Diesing: Bergmannsandacht: 8220Treu unserem Gott, treu unserm Stand, treu unserm deutschen Oberschlesien8221. Th. Parent: Baudenkmale industrieller Menschenvernichtung. Museum Auschwitz und Birkenau. S. Peters-Schildgen: Grenzberschreitende Kooperation. Das Oberschlesische Landesmuseum als Beispiel. E. Bergstein: Steinkohlebergbau im Norden von Frankreich. B. Kuntzsch: Der Osthafen lebt. U. Schildberg: Kohle im Eis: Bergbau auf Spitzbergen. J. Velfl: Zwei ungewhnliche Dampffrdermaschinen der M.-A.-G. im Bergbaumuseum Prbram. W. Schleser: Wandmalerei von Greg Gawra. Hommage an Leben und Arbeit der einfachen Leute. S. Bardua: Schwebende Gondeln ber dem Flu. K. Renz: Moderne Industriearchitektur eines 8220Blitzarchitekten8221. Westfalenspiegel. Ardey-Verlag, An den Speichern 6, 48157 Mnster, Tel. 0251/41320. 3/2006. M. Zehren: 220 Kilometer Rad, Land, Fluss. Die neue Tour de Ruhr von Winterberg bis Duisburg soll ein hnlicher Erfolg werden wie die Radstrecken entlang der Donau und der Weser. B. Weides: Sommerakademien. Auszeit vom Alltag. Kreativangebote in Westfalen haben eine lange Tradition. H. Grtner: Der Traum vom Fliegen. Einmalige Schau ber 8220Ikarusmaschinen8221 im Freilichtmuseum Detmold. J. Nunes Matias: Im Land der Krge und Kannen. Kaffeewirtschaften in der Natur erlebten in den 1920er Jahren einen Boom. R. Doblies: Von Gewitterglocken und Hagelprozessionen. 8220Verhext, gedeutet, erforscht8221: In einer neuen Wanderausstellung schickt das Westflische Museumsamt das Thema Wetter auf Reisen. Kl. Sluka: Krht der Hahn auf dem Mist. Was hat es mit dem Wetterfrosch auf sich Von Wetterbeobachtungen, Bauernregeln und so genannten Wetterpropheten. G. Strotdrees: In der 8220Heimat des Regens8221 Historische und aktuelle Anmerkungen zu einem viel zitierten Westfalen-Klischee. M. Schrder: Ben Wettervogel. Morgens heiter. ZDF-Meteorologe aus Klein-Reken. Kl. Sluka: Unwetterwarnung. In Windeseile. Westflische Provinzial bietet kostenlosen Service per SMS oder E-Mail. M.-St. Andres: Die Macht des Klimas. In Herne zeigt das Westflische Museum fr Archologie die bisher grte Ausstellung ber Klima und Mensch. Aber auch groe Tiere waren Anpassungsknstler in den sechs Millionen Jahren Klima, durch die das Museum fhrt. St. Keim: Wetter an der Ruhr. Alles Harkort, oder was Eine Stadt zwischen Nostalgie und Zukunft. W. Morisse: David Hockney. Licht und Farbe. Das Gustav-Lbcke-Museum in Hamm zeigt 140 Arbeiten des weltberhmten britischen Pop-Knstlers. M. Vaupel: Konrad Klapheck. Rtselhafte Wesen. Ruhrfestspiel-Ausstellung zeigt 8220Menschen und Maschinen8221. Kl. Sluka: Moderne Lackkunst. Etwas Magisches. Association LAC in Mnster. Kulturleben in Mnster. Auf Sparkurs. Krzlich wollte man in Mnster noch europische Kulturhauptstadt werden. Jetzt wird gespart, ohne Rcksicht auf Verluste, meint WESTFALENSPIEGEL-Autor Jrgen P. Wallmann. W. Gdden: Judith Kuckart. Generation 1935. Am 27. Juni wird Judith Kuckart mit dem Literaturpreis der Universitt Paderborn ausgezeichnet. Unlngst legte die 1959 in Schwelm geborene Autorin mit dem Roman 8220Kaiserstrae8221 ihr sechstes Buch vor, das zu den wichtigsten Neuerscheinungen des Jahres zhlt. W. Gdden: Ein Ball fliegt durch das Ruhrgebiet. und landet bei den Blau-Weien, Schwarz-Gelben oder Rot-Weien. Ein neuer Erzhlband liefert die passenden Kulissen dazu. B. Jger: Essen wird 8220Kulturhauptstadt 20108221. Die gefhlte Metropole. Das Ruhrgebiet soll jetzt wirklich eine Metropole werden. Die Wahl zur Kulturhauptstadt 2010 setzt den Ballungsraum unter Druck. A. Sparbrod: Wolfgang Schfer. Ein Lipper fr Westfalen. Die Amtszeit des LWL-Direktors endet im Juni. M. Zehren: 8220Ferne Welten - Freie Stadt8221. Schtze von Weltrang. Mit einer groen Mittelalter-Ausstellung feilt die Stadt Dortmund an einem neuen vielseitigeren Image. Denn die langjhrige Industriestadt war vor rund 600 Jahren eine der bedeutendsten Handelsmetropolen Europas. M. Schfer: Pflanzenkunde im Mittelalter. Heilkruter und Wunderglaube. Ausstellung im Kreismuseum Wewelsburg. M. Zehren: Brauereimuseum. Exportschlager 8220Export8221. Aufstieg durch Untergriges: Eine Reise in Dortmunds Biergeschichte. U. van Jchems: Villa ten Hompel. Geschichte aus dem Koffer. 8220Mobiles Museum8221 vermittelt Kindern historisches Wissen. V. Jakob: Doris Day. Que sera, sera. It8217s magic: Hollywoodstar hat westflische Wurzeln. M.-St. Andres: Marken aus Westfalen. Das Eckige fr das Runde. Schper Sportgertebau aus Mnster liefert Fuballtore in die ganze Welt. A. Linke: Steffi Stephan. Alles bleibt jovel. Der Musiker, Manager und Macher schreibt in Mnster Kulturgeschichte. R. Doblies: Viktoria von dem Bussche. Freifrau mit dem grnen Daumen. Schloss Ippenburg bei Bad Essen blht wieder richtig auf. Geseker Heimatbltter. Zeitungsverlag Der Patriot 8211 Beilage zur 8220Geseker Zeitung8221. Hrsg. vom Verein fr Heimatkunde Geseke e. V. Red. Evelyn Richter, Stadtarchiv, Ostmauer 2, 59590 Geseke. 478/2006. M. Schraub: Die Lauflinde. J. Eickhoff: Der Luftsportverein Geseke. K.-J. Freiherr von Ketteler: Das Portraitbild Wilderich Friedrich Freiherr von Kettelers gemalt von Benno Lipsmeier. Heimatbltter Hamm. Geschichte, Kultur und Brauchtum in Hamm und in Westfalen. Beilage zum Westflischen Anzeiger, Gutenbergstrae 1, 59065 Hamm. 9/2006. I. von Scheven: Preuens Knig wnschte gefgige Untertanen. Anno 1778 bekam Hamm vier 8220Gemeinheitsvorsteher8221. Ein Lob Westfalens. Von Levin Schcking (1814-83). F. Kampelmann: ber allem thronte der Horkenstein. Das einzige Stein - und Kulturdenkmal an der mittleren Ruhr aus vorchristlicher Zeit steht heute in Hattingen. G. Kpke: Langstreckenzieher in groen Nten. Der Gartenrotschwanz ist in unserer Region selten geworden. U. Kunz: Schlsser und Herrensitze im Glanz der Renaissance. Auch in Westfalen griff die Architektur im 16. Jahrhundert den Baustil des europischen Sdens auf. A. Beeck: Freundschaft mit Kalisz, der ltesten Stadt Polens. Stdtepartnerschaften schlagen Brcken der Verstndigung zwischen Hamm und Stdten in Europa und Amerika (5). Das Glck der Erinnerung. Von Augustin Wibbelt. 10/2006. A. Beeck: Die Liebe stand Pate fr die Partnerschaft mit Bradford. Stdtepartnerschaften schlagen Brcken der Verstndigung zwischen Hamm und Stdten in Europa und Amerika (6). K. Stening: 8220De tein Gebodde Gades8221. Alte Holztafel erwies sich als niederdeutsches Sprachdenkmal aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. J. Osterhoff: Als Flugbltter vom Himmel regneten. Etwa 6,5 Milliarden wurden von England aus im Zweiten Weltkrieg ber Westeuropa abgeworfen. K.-H. Stoltefu: Das Wasserschloss Heeren feiert Geburtstag. Der alte Adelssitz am Hellweg kann auf eine 400-jhrige Baugeschichte zurckblicken. P. Reding: Trume aus Holz geschnitten. ber Jahrzehnte hindurch hielt der Bildhauer Wilhelm Geiler das Schnitzmesser in den Hnden. Rote Waldameisen: Ntzling im Wald. Lippstdter Heimatbltter. Beilage zum 8220Patriot8221 und zur Geseker Zeitung. Hrsg. vom Zeitungsverlag Der Patriot, Hansastrae 2, 59557 Lippstadt. 10/2006. D. Zweigle: Hundert Jahre Friedrichschule. Die Wurzeln der Schulgrndung. U. Volmer: Wie es begann. Die Friedrichsschule in der Monarchie. 11/2006. U. Volmer: Die Friedrichschule unter dem Druck der NS-Diktatur. Unterricht und Erziehung im Fhrerstaat. J. Schmidt: Der buerliche Lebenskreis frher und heute. Kl. Luig: Bildstock der Familie Stallmeister wird in diesem Jahr 300 Jahre alt. 12/2006. A. Droste: Mit einem Sack voll Gold von Effeln nach Amerika. Sieben Brder Wibberg wanderten zwischen 1851 und 1867 aus. W. Mues: Mit Trommeln und Fanfaren. Der DJK-Fanfarenzug Erwitte sorgt seit 50 Jahren fr die passende Musik. Heimatbltter Soest. Geschichte, Kultur und Brauchtum im Kreis Soest und in Westfalen. Beilage zum Soester Anzeiger, Schloitweg 19 8211 21, 59494 Soest, Tel. 02921/688-0. 340/2006. H. J. Deisting: Berhmte Werl-Besucher (8): Ludwig Freiherr Vincke. F. Kampelmann: ber allem thronte der Horkenstein. Das einzige Stein - und Kulturdenkmal an der mittleren Ruhr aus vorchristlicher Zeit steht heute in Hattingen. G. Kpke: Langstreckenzieher in groen Nten. Der Gartenrotschwanz ist in unserer Region selten geworden. U. Kunz: Schlsser und Herrensitze im Glanz der Renaissance. Auch in Westfalen griff die Architektur im 16. Jahrhundert den Baustil des europischen Sdens auf. Grne Mauern im Bltenmeer. Die Soester Wlle geben der Stadt ein unverwechselbares Gesicht. K. J. Freiherr von Ketteler: Im Geseker Wald hauste Ruberhauptmann Delion. Schaurige Geschichten ber den westflischen 8220Schinderhannes8221 und seine gefrchtete Band (7). 341/2006. H. J. Deisting: Berhmte Werl-Besucher (9): Kaspar von Frstenberg. K. Stening: 8220De tein Gebodde Gades8221. Alte Holztafel erwies sich als niederdeutsches Sprachdenkmal aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. J. Osterhoff: Als Flugbltter vom Himmel regneten. Etwa 6,5 Milliarden wurden von England aus im Zweiten Weltkrieg ber Westeuropa abgeworfen. K.-H. Stoltefu: Das Wasserschloss Heeren feiert Geburtstag. Der alte Adelssitz am Hellweg kann auf eine 400-jhrige Baugeschichte zurckblicken. W. Dlberg: Als noch Wein in Hingen wuchs. Dreistufenanlage ermglichte die Speicherung der Sonnenwrme. K. J. Freiherr von Ketteler: Im Geseker Wald hauste Ruberhauptmann Delion. Schaurige Geschichten ber den westflischen 8220Schinderhannes8221 und seine Bande (Schluss). From Marcus. Weidner at lwl. org Thu Sep 14 10:30:17 2006 From: Marcus. Weidner at lwl. org (Marcus Weidner) Date: Thu, 14 Sep 2006 10:30:17 0200 Subject: WestG TOC Zeitschriftenschau aus der Heimatpflege in Westfalen, 2006, Heft 4, Teil 2 Message-ID: s5092f56.006lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Ute Kortmann8221, Datum: 14.09.2006, 10:20 Seit ihrem Bestehen postet die E-Mailing-Liste Inhaltsverzeichnisse von Westfaelischen Zeitschriften. Um diesen Service auszubauen, moechten wir in Form einer Kooperation mit dem Westfaelischen Heimatbund zukuenftig auch Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriften posten, die vom Heimatbund regelmaessig ausgewertet werden. Bevor Sie die Inhaltsverzeichnisse moeglichst kurz nach Erscheinen in der gewohnten (Einzel-)Form erhalten koennen, moechten wir an dieser Stelle zunaechst 8211 in provisorischer Form 8211 die entsprechende Rubrik aus der vom Heimatbund herausgegebenen Zeitschrift 8220Heimatpflege in Westfalen8221 posten. Etwaige Doppelungen bitten wir zu entschuldigen. MW Zeitschriftenschau 8220Heimatpflege in Westfalen8221, Heft 4/2006, Teil 2 3. Kurklnisches Sauerland Attendorn 8211 gestern und heute. Mitteilungsblatt des Vereins fr Orts - und Heimatkunde Attendorn e. V. fr Geschichte und Heimatpflege. Hrsg. Verein fr Orts - und Heimatkunde Attendorn e. V. Hansastrae 4, 57439 Attendorn, Red. Birgit C. Haberhauer-Kuschel, Wesetalstrae 90, 57439 Attendorn, Tel. 02772-7473, E-Mail: kuschel at t-online. de 28/2006. K.-H. Ernst: 40 Jahre Biggetalsperre. 13 neue Talsperren seit Kriegsende in Nordrhein-Westfalen, 10 weitere im Bau oder geplant. Vermehrte Anstrengung zur Wasserreinhaltung. Ansprache von Ministerprsident Dr. Meyers beim Einstau der Biggetalsperre am 4. November 1965, mitgeteilt von Karl-Hermann Ernst. L. Korte: Grottenrausch. M. Lcken: Konzept fr das Sdsauerlandmuseum in Attendorn. P. Hffer: Der Rosenkranz mit schwarzer Hand. berlegung zur religisen Volksfrmmigkeit. B. C. Haberhauer-Kuschel: Ennester Strae 3 und 5. G. Ortmann: Eine Rucherkammer auf dem Dachboden. Beschreibung einer Rucherkammer auf dem Dachboden des Hauses Rauterkus 8211 Orth 8211 Hennecke, Ennester Strae Nr. 5. L. Korte: Giebelschmuck. B. Flusche: Ein Wort gibt das andere. H. Mller-Lnnendung/G. Schulz: Heinrich Lnnendung. Nach 9 1/2 Jahren aus russischer Kriegsgefangenschaft zurck. Chronik des Jahres 1945 von Elisabeth Belke, mitgeteilt von Gertrud Junker. J. Hormes: So erlebten wir den 8. Mai 1945. N. u. F. Lindner: Krieg um Mecklinghausen. J. Hormes: Einige meiner Erinnerungen an die Kirchen in Attendorn nach dem Krieg. M. Kuschel: Ferne Welten 8211 Freie Stadt. Ein Ausstellungsbericht. An Bigge, Lenne und Fretter. Heimatkundliche Beitrge aus der Gemeinde Finnentrop. Red. Arbeitskreis fr Geschichte und Heimatpflege in der Gemeinde Finnentrop e. V. Volker Kennemann, Weusperter Strae 10, 57413 Finnentrop, Tel. 02721/7527, E-Mail: Vkennemann at aol 24/2006. P. Hesener: Das Heggener Puddel - und Walzwerk (Teil 2). Ein Kapitel aus der Geschichte der Blechherstellung im Sauerland. R. Schulte: Der Schulten-Hof in Frielentrop (Teil 1). W. Daubenbchel: Reichsarbeitsdienst-Einsatz in Weuspert. Schneesturm ber dem Sauerland. Ein Zeitungsartikel von Montag, 20. April 1936. A. Klinkhammer: Kriegserinnerungen 1941 8211 1945. Schtzenfest in Fretter 1931. Ein Zeitungsartikel vom 28. Juli 1931. H. Lehnen: Die Kolonie in Bamenohl (Teil 2). Eine Dokumentation. H. Lehnen/G. Junker: Vom Leben in der Kolonie. Der Marderfang. Aus der Bamenohler Schtzenzeitung von 1926. M. u. H. Immekus: Die Tierwelt in der Gemeinde Finnentrop. Schwrmer, die schnellen Flieger aus der Welt der Schmetterlinge. Kalendarium aus der Gemeinde Finnentrop. 1. November 2005 bis 30. April 2006. Sauerland. Zeitschrift des Sauerlnder Heimatbundes, Postfach 14 65, 59870 Meschede, Internet: sauerlaender-heimatbund. de 2/2006. H.-J. Vogel: Arnsbergs neue Leistungen fr die Region. M. Gosmann: Die Arnsberger Prmonstratenserklster Wedinghausen, Oelinghausen und Rumbeck. A. Padberg: Arnsberger Stadtfhrungen machen Appetit auf Geschichte. J. Richter: 10. Internationaler Kunstsommer Arnsberg 8211 ein Festival fr Kunst und Krper. Kunstverein Arnsberg. Lokal, regional und international eine Institution in Arnsberg seit 1987. P. M. Kleine: Das Museum fr Licht und Beleuchtung in der Mhnestrae 8211 nicht nur Geschichte zum Thema Licht. F. W. Grimme: De Pottkremer (bersetzung: Dr. Hubert Schmidt). H. Kersting: Prlat Dr. Dr. August Pieper. Der berhmteste Sohn unserer Bergstadt Eversberg. P. M. Kleine: Das Kaiserhaus 8211 Standort im Wandel. D. Wurm: Heimatstimmen aus dem Kreis Olpe 3/2005 Folge 220. F. Mickus: Siedlinghauser Heimatstuben. Sammel - und Ausgangspunkt heimatgeschichtlicher Arbeit. Neuerffnung des Astenturms am 17. Mrz 2006 in Winterberg. H. Ostermann: Die Bedeutung des Mondscheinhauses fr den lettischen Dichter und Maler Janis Jansudrabins. G. Scheja: Renaturierung der Ruhr in Arnsberg 8211 anschauliche Objekte einer nicht nur kologischen Verbesserung. M. Schmitt: Vor 25 Jahren starb Bischof Hugo Aufderbeck in Erfurt. In Hellefeld geboren am 23. Mrz 1909. 4. Mrkisches Sauerland Heimatbltter Menden. Geschichte, Kultur und Brauchtum im Mrkischen Kreis und in Westfalen. Beilage zur 8220Mendener Zeitung8221, Kolpingstrae 33-35, 58706 Menden. 166/2006. F. W. Schulte: Die Familie von Plettenberg. Aus der Geschichte eines alten Rittergeschlechts im Mittelalter in der Auseinandersetzung mit den Grafen von der Mark. H. D. Schulz: Mit Jauche den Draht gehrtet. Johannes Gerdes brachte um 1600 seine 8220Erfindung8221 nach Altena. F. Kampelmann: ber allem thronte der Horkenstein. Das einzige Stein - und Kulturdenkmal an der mittleren Ruhr aus vorchristlicher Zeit steht heute in Hattingen. G. Kpke: Langstreckenzieher in groen Nten. Der Gartenrotschwarz ist in unserer Region selten geworden. U. Kunz: Schlsser und Herrensitze im Glanz der Renaissance. Auch in Westfalen griff die Architektur im 16. Jahrhundert den Baustil des europischen Sdens auf. Eremiten-Kupferstiche als Hobby. Antonius Lffler aus Menden sammelt alte Kunstwerke. E. Dossmann: 8220Flink wie die Windhunde, zh wie Leder. 8221 Jugenderinnerungen aus der Zeit des Dritten Reiches (7). Clara Denke: 8220Sie verkrperte beste deutsche und englische Tradition8221. Bedeutende Persnlichkeiten des Mrkischen Kreises. 167/2006. J. Lichtblau: Was alte Steuerlisten alles verraten knnen. Ausfhrliche Informationen ber das Leben in Halingen aus der Zeit um 1780. K. Stening: 8220De tein Gebodde Gades8221. Alte Holztafel erwies sich als niederdeutsches Sprachdenkmal aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. J. Osterhoff: Als Flugbltter vom Himmel regneten. Etwa 6,5 Milliarden wurden von England aus im Zweiten Weltkrieg ber Westeuropa abgeworfen. K.-H. Stoltefu: Das Wasserschloss Heeren feiert Geburtstag. Der alte Adelssitz am Hellweg kann auf eine 400-jhrige Baugeschichte zurckblicken. H. D. Schulz: Mit der Postkutsche von Iserlohn nach Hagen. Ein Stck Verkehrsgeschichte nach einem Bericht des Heimatforschers Esser von 1926 (4. Teil). E. Dossmann: 8220Flink wie die Windhunde, zh wie Leder. 8221 Jugenderinnerungen aus der Zeit des Dritten Reiches (8). 168/2006. H.-W. Stein: Vor Kaysers Gasthaus in Dahle standen zwei alte Linden. Begegnungssttte, Hotel und 8220Colonialwaren8221-Geschft im Zentrum der frheren Dorfgemeinschaft. Kaufmann, Unternehmer, Politiker. Friedrich Wilhelm Ebbinghaus: Verdient um den Mrkischen Kreis. K. Hagemann: 8220Zeit und Ewigkeit8221. Ausstellung ber den Knstler Heinrich Gerhard Bcker im 8220Museum Heimathaus Mnsterland8221 Telgte. W. Hinke: Die 8220Blaue Blume8221 von Blankenrode. Eine botanische Kostbarkeit auf mittelalterlichen Relikten im Naturpark Eggegebirge. H. D. Schulz: 8220berall findet man Flei und Regsamkeit8221. Wie Justus Gruner vor 200 Jahren das Lennetal und Altena bei seinen Reisen durch Westfalen erlebte (2. Teil). J. Lichtblau: Als in Halingen der Bergbau geplant wurde. Ein Rckblick auf die im Jahr 1854 begonnenen Schrf-Bemhungen im Abbabachtal. Hohenlimburger Heimatbltter fr den Raum Hagen und Iserlohn. Beitrge zur Landeskunde. Hrsg. Verein fr Orts - und Heimatkunde Hohenlimburg e. V. Martin-Luther-King-Strae 19, 58638 Iserlohn, Tel. 02371/41573. 6/2006. A. Ferber: Zur Geschichte der Siedlung 8220Auf Haus Hennen8221. W. Bleicher: Einige Aspekte der Hennener Siedlungsgeschichte. Kurzreferat zum 19.11.2005. H. Lingen: Einige Anmerkungen zum Hagener Telefonverzeichnis von 1907. 7/2006. W. Bleicher: Vom alten Rentrop-Kotten in Niederreh. U. Krgeloh: Use Tante Selma: 8220Ders8221. O. Krgeloh: Use Tante Selma: 8220Krme im Gaorn8221. P. Mager: Der 8220Weinberg8221 am Schlo Hohenlimburg als integraler Bestandteil der Neugestaltung der Gartenanlagen. J. Kramer: 125 Jahre Elseyer TV. E. Naumann: Im Frhjahr 1945 begann mein neues Leben. H. D. Schulz: Hohenlimburg vor 100 Jahren (nach den Berichten aus dem 8220Altenaer Kreisblatt8221). E. Hning: Jahreshauptversammlung 2006 des Vereins fr Orts - und Heimatkunde Hohenlimburg e. V. Voerder Heimatblttchen. Mitteilungen des Voerder Heimatvereins. Heimatverein Voerde, Postfach 1322, 58242 Ennepetal, E-Mail: vorstand at heimatverein-voerde. de, Internet: heimatverein-voerde. de 2/2006. H. Hirschberg: Voerder Ehrennachtwchter 2006: Friedrich Wilhelm Schlottmann. Erinnerungen von Ehrennachtwchter Otto Griese vorgetragen auf dem Heimatabend 2005. P. Schulte: Vrder Kirmis 1921. H. Busse: Kmis im Doip. H. E. Trust: Eine merkwrdige Mitwirkung. R. Schildt: Karneval in Vilvoorde. G. Fischer: Auch in Voerde gab es Hexenwahn. G. Bioly: Woher haben unsere Straen ihren Namen (9. Folge). Historisches Bodendenkmal 8220Alter Gerichtsweg8221 Hohlweg. G. Bioly: Der Kreisheimatpfleger und seine Aufgaben. Der Reidemeister. Geschichtsbltter fr Ldenscheid Stadt und Land. Hrsg. Geschichts - und Heimatverein Ldenscheid e. V. Alte Rathausstrae 1, 58505 Ldenscheid, Tel. 02351/17-1645, E-Mail: geschichts-und-heimatverein at luedenscheid. de 166/2006. H. Waldminghaus: Zum 80. Geburtstag von Walter Hostert. H. Waldminghaus: Die Entwicklung der stdtischen Selbstverwaltung vom 13. bis ins 21. Jahrhundert und die Geschichte des Ldenscheider Uralt-Rathauses. Heimatkundliche Beitrge aus dem Kreis Herford. Hrsg. Kreisheimatverein Herford, Redaktion HF, Postfach 21 55, 32045 Herford. 57/2006. Th. Engelhardt: Die lippische Militreisenbahn. Als die Strecke Herford-Altenbeken von der britischen Armee betrieben wurde. G. Strotdrees: Der hundertjhrige Wetterbericht. Wie die Telegrafie Klima-Infos in die Provinz brachte. Harter Stein vom Wiehen. In Enger ist ein Beil aus der Jungsteinzeit aufgetaucht. Das Mausohren-Schlo. Fledermuse lieben die Ulenburg. U. Henselmeyer: Der vergessene Adelssitz. Vom Haus Werfingen zur Nienburg: Das Herrenhaus im Werfener Bruch zwischen Bnde und Enger. Die Rollstuhl-Pioniere. Bei Meyer-Rad in Vlotho wurden Rikschas und sogar Autos gebaut. E. Mller: Oberbehmer Schlamm zieht Vgel und Ornithologen an. Auch Sumpflufer, Trauerbachstelzen und Regenbrachvgel machen hier Rast 8211 Schwarzstorch und Silberreiher in Enger. Chr. Mrstedt: Zwei Arme und drei Rder. Der Historische Fahrbericht: Meyra-Rollstuhl Typ 28 von 1980. R. Botzet: Vom Hof zum Pflegeheim. Haus Wobker 8211 Was aus dem buerlichen Anwesen am Wiehen geworden ist. Chr. Laue: Kampf um den Turm. Brger wehren sich gegen das Verschwinden der Nicolaikirche. Bilderwelten Herforder Kirchen. Ab 25. Juni gibt es in St. Jacobi und St. Johannis Erluterungen zu den Kunstwerken. Das neue Widukind-Museum. Enger feiert die Wiedererffnung am 20. August 8211 auch mit 8220Knochen-Krimi8221. Zur Erinnerung an Helmut Wehage. From Marcus. Weidner at lwl. org Thu Sep 14 10:31:01 2006 From: Marcus. Weidner at lwl. org (Marcus Weidner) Date: Thu, 14 Sep 2006 10:31:01 0200 Subject: WestG TOC Zeitschriftenschau aus der Heimatpflege in Westfalen, 2006, Heft 4, Teil 3 Message-ID: s5092f82.010lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Ute Kortmann8221, Datum: 14.09.2006, 10:20 Seit ihrem Bestehen postet die E-Mailing-Liste Inhaltsverzeichnisse von Westfaelischen Zeitschriften. Um diesen Service auszubauen, moechten wir in Form einer Kooperation mit dem Westfaelischen Heimatbund zukuenftig auch Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriften posten, die vom Heimatbund regelmaessig ausgewertet werden. Bevor Sie die Inhaltsverzeichnisse moeglichst kurz nach Erscheinen in der gewohnten (Einzel-)Form erhalten koennen, moechten wir an dieser Stelle zunaechst 8211 in provisorischer Form 8211 die entsprechende Rubrik aus der vom Heimatbund herausgegebenen Zeitschrift 8220Heimatpflege in Westfalen8221 posten. Etwaige Doppelungen bitten wir zu entschuldigen. MW Zeitschriftenschau 8220Heimatpflege in Westfalen8221, Heft 4/2006, Teil 3 Heimatbrief Kreis Borken. Hrsg. Der Heimatpfleger des Kreises Borken. Red. Christian Termathe, Alsttter Brook 20, 48683 Ahaus-Alsttte, Tel. 02567/1937455, E-Mail: c. termathe at web. de 187/2006. 14. Plattdeutscher Lesewettbewerb. Neubeginn zwischen Vertreibung und Wirtschaftswunder. 2000 Jahre Varusschlacht 8211 Lnderbergreifendes Kooperationsprojekt vorgestellt. Rckblick und Ausschau des Heimatvereins Borken. Gemens reiche Geschichte wird in Bchern festgehalten. Ein starker Bart schafft oft Verdruss. Ausstellung im Heimathaus Epe mit Objekten aus der Jahrhundertwende. 188/2006. Grenzberschreitender Heimattag/Heimatgebietstag 2006 im Textilmuseum Bocholt. Jodocus-Hermann-Nnning-Preis 2006 geht an Dr. Volker Tschuschke aus Vreden. Rottendorf-Preis fr niederdeutsche Sprache geht 2006 an den Bocholter Egon Reiche. Auf Roter Erde. Heimatbltter fr Mnster und das Mnsterland. Beilage der Westflischen Nachrichten, Soester Str. 13, 48155 Mnster. 5/2006. J. Niemer: Wiederaufbau zwischen Historismus und Moderne. Der Architekt Hans Malwitz und die Wiedererrichtung des mnsterschen Schlosses. 6/2006. J. H. Stens: Zur Geschichte der Domglocken in Mnster. berlieferung reicht bis in das 14. Jahrhundert zurck. Rheine 8211 gestern 8211 heute 8211 morgen. Zeitschrift fr den Raum Rheine. Hrsg. Stadt Rheine. Redaktionskreis 8220Rheine 8211 gestern, heute, morgen8221 c/o Stadtarchiv Rheine, Marktstrae 12, 48431 Rheine, Tel. 05971/92030, E-Mail: stadtarchiv at rheine. de 1/2006. L. Snyders: Vor 150 Jahren in Rheine: 8220Hchste Eisenbahn8221. B. Ruwe: 125 Jahre Katholische Arbeitnehmerbewegung in Rheine. 1881-2006. Chr. Kerrutt: Von der Inspektorenwohnung zum Museum 8211 eine neue Nutzung fr das Geburtshaus des Schriftstellers Josef Winckler. Th. Henke: 100 Jahre Wasser - und Schifffahrtsamt Rheine. L. Kurz: Sagen, Grabungen, Dokumente, Ereignisse und Diskussionen rund um die Hnenborg. O. Ptter: Rheineruut (Wortspiel im Sinne von: Ehrlich gesagt 8211 rein heraus). 7. Paderborner und Corveyer Land Aus Calenbergs vergangenen Tagen. Mitteilungsblatt und Heimatbrief des Ortsheimatpflegers. Hrsg. Walter Strmper, Ortsheimatpfleger, Wettesinger Weg 5, 34414 Warburg. 1/2006. Calenberg von 1600 bis zum Beginn des 30jhrigen Krieges 1618. Das Wappen von Calenberg. Das Taufbecken in der Pfarrkirche St. Anna. Calenberg im Jahre 1933. Ossendorfer Heimatbltter. Historisches und Aktuelles aus Ossendorf und Westfalen. Hrsg. Heimatverein Ossendorf, Erwin Dbbert, Oststrae 27, 34414 Warburg, Tel. 05642/7575, E-Mail: e. duebbert at t-online. de 2/2006. Unwetter im Jahre 1856. Aus der Geschichte von Westfalen. Bericht ber die Ausgrabungen an der Asseler Burg. Heimat Dortmund. Stadtgeschichte in Bildern und Berichten. Hrsg. Historischer Verein fr Dortmund und die Grafschaft Mark e. V. unter Mitwirkung des Stadtarchivs, Red. Achim Nllenheidt. Klartext Verlag, Helerstrae 37, 45329 Essen, Tel. 0201/86206-51. 1/2006. H. Hering: Fuballregion Ruhrgebiet. P. Dring: Die Anfnge des Fuballsports in Dortmund. U. Wick: Dortmunder FC 95. Der lteste Dortmunder Fuballverein. Chr. Kleinschmidt: Die 8220Kampfbahn Rote Erde8221 und die Dortmunder Volkspark-Anlage. Fuball und Stdtebau in den 1920er Jahren. U. Wick: Walter San. Ein Fuballpionier aus Dortmund. U. Wick: Das 3. DJK-Reichstreffen 1932 in Dortmund und die Geschichte des DJK-Fuballs in Dortmund. G. Kolbe: Die magische 822068221 des BVB. Chr. Kleinschmidt: Zeit der Wunder. Das 8220Wirtschaftswunder8221 und das 8220Wunder von Bern8221. U. Wick: Dortmunder WM-Teilnehmer. Von Kwiatkowski ber Held bis Odonkor. G. Kolbe: Die Fuball-WM 1974 in Dortmund. D. Buchholz/R. Wiethmann: Tore, Punkte, Meisterschaft. Ausgewhlte Fuballfotos aus dem Stadtarchiv. P. Skromny: Neue Literatur zur Dortmunder Stadtgeschichte. Der Wattenscheider. Vereinszeitschrift des Heimat - und Brgervereins Wattenscheid e. V. An der Papenburg 30 a, 44866 Wattenscheid, Tel./Fax: 02327/321720, E-Mail: info at hbv-wat. de 2/2006. 8220Unsere Aufgabe: das alte und neue Wattenscheid8221 8211 Jahreshauptversammlung des HBV. F. Nunier: Arbeitskreis fr stadtgeschichtliche Fragen gegrndet. F. Nunier: Johann Schulte 8211 Grnder der bekannten Dampfkornbrennerei. Mitgliederversammlung des Westflischen Heimatbundes in Hattingen. Josef Oberberg sprach vor dem Heimat - und Brgerverein ber die Bartholomuskapelle. F. Nunier: Wilhelm Leithe. Freudenberg im Zeitgeschehen. Hrsg. Arbeitsgemeinschaft der Heimatvereine und des SGV im Stadtgebiet Freudenberg, Hermann Vomhof, Vorsitzender, Am Eicher Hang 10, 57258 Freudenberg. 1/2006. G. Schneider: Alte Sitten und Gebruche. B. Brandemann: Zum Stadtjubilum ein Blick ins Archiv. Erinnerung an den groen Stadtbrand von 1666. R. Alt: Das Textilgewerbe in Freudenberg. B. Brandemann: Freudenberg und das Haus Oranien-Nassau: 8220Die Oranien-Nassauische Fahne, dieses schne und kstliche Kleinod. als Geist der Freiheit und der Freude8221. G. Weberg: Ortsbegehung der ARGE Heimatvereine Freudenberg am 10. September 2005 8220im Flecken8221. Unser Heimatland. Siegener Zeitung. 06.05.2006. U. Lckel: Erinnerung an die Schwarzenauer Neutufer. Alexander Mack (1679-1735) als Tufer in der Eder. Westflischer Denkmaltag. Restaurierung im Mittelpunkt. 8220Kulturerbe macht Schule8221. Schulaktion 8220denkmal aktiv8221 luft neu an. 13.05.2006. Mhlrad dreht sich seit 700 Jahren. Geschichte der Nenkersdorfer Wassermhle aufgezeichnet. K. J. Grg: Es klappert die Mhle. 8220On itz noch e Leed vam Babbe8221. Von der Arbeit geprgt. Der Mller Friedhelm Weber. 20.05.2006. K. J. Grg: 8220Met nackige Fe on nasser Botze8221. werraschunge komme meist am nn. Siegerland auf der Warteliste. Heimatfreunde besuchten das Freilichtmuseum Detmold. 27.05.2006. Bauliches Gegenstck zur Altstadt. Frheres Jung-Stilling-Krankenhaus als Denkmal des Monats. 8220Volksbildung und Befreiung8221. Adolph Diesterweg zum 140. Todestag. B. Steuber: Frhling in Littfeld. Das ist ein Grnen und Blhen. Neandertaler trotzte dem Klima. Neue Klimaausstellung im Westflischen Museum. 03.06.2006. Vielfalt der Natur bewundern. Spaziergang durch den Auenwald am Oberlauf der Sieg. Streifzug durchs nrdliche Siegerland. Neues Heft der Zeitschrift 8220Siegerland8221 erschienen. 8220Fuball in Westfalen8221. Volkskundler lassen das Leder im Abseits. 10.06.2006. Saurer Regen zerfrisst den Stein. 8220Klima und Mensch8221 als Ausstellung mit 800 Exponaten. Verlockende Ausstellung im Freilichtmuseum. Kulturgeschichte der Frisur und des Friseurhandwerks. Heimatspiegel von Holzhausen. Hrsg. Heimatverein Holzhausen, Harri Hermann, Berliner Strae 27, 57299 Burbach-Holzhausen, E-Mail: heimatspiegel at web. de 165/2006. L. Mller: Kirchenbcher als Spiegel der Geschichte, Teil 3. Siegerland. Bltter des Siegerlnder Heimat - und Geschichtsvereins e. V. Schriftleitung: Dr. Andreas Bingener, Auf der Gasse 15, 57080 Siegen, Tel. 0271/387138. 1/2006. E. Krmer: Der Kindelsberg. Bergmassiv und Wallburg. J. Friedhoff: Eine Bestandsaufnahme des Rittersitzes Burgholdinghausen im Jahre 1766. Kl. Pfeiffer: Johann Conrad Deinet (1735-1797). Ein Verleger Johann Heinrich Jung-Stillings. H.-M. Flender: Johannes Flender wanderte 1741 nach Nordamerika aus. A. Becker: Ein Baumstamm beleuchtet. Ausschnitte aus Msens Geschichte. G. Isenberg: Arbeiten des Niederndorfer Orgelbauers Arnold Boos (1751-1817). F. Weber/D. Wrster: Die 8220Ongelsgrube8221 war nicht alles. Wilhelm Holdinghausen als Knstler und Fotograf. A. Bingener: Vorstands - und Vereinsarbeit 2005/2006. Exkursionen und Vortrge waren gut besucht. Heimatland Lippe. Zeitschrift des Lippischen Heimatbundes und des Landesverbandes Lippe. Hrsg. Lippischer Heimatbund, Felix-Fechenbach-Strae 5, 32756 Detmold, Tel. 05231/6279-11, E-Mail: info at lippischer-heimatbund. de, Internet: lippischer-heimatbund. de 5-6/2006. B. Meier: Als die Studenten zur 8220Schlussentwurfabgabe8221 zogen. Vor 100 Jahren begann die Ingenieurausbildung in Lage 8211 eine historische Skizze. Chr. Pohl: Badevergngen in Lage. Vor 75 Jahren wurde das Freibad Werreanger erffnet. Dem Heimatgedanken Ortsverbundenheit verleihen. 40 Jahre Ortsverein Lage im Lippischen Heimatbund. A. Stechemesser: Als ich ein kleines Mdchen war. Erinnerungen an Vorkriegs - und Kriegsjahre in Wrderfeld (Teil 3). E. Meier: De Stork ess eun Zugvogel. 70 Millionen Jahre steinerne Geschichte. Die Externsteine bei Horn. H. Pohlmann: Urlaubsatmosphre in der Heimat. Freizeitzentrum SchiederSee. Saisonstart im Teuto-Kletterpark. 8220Alltag raus 8211 Abenteuer rein8221 heit es seit Anfang April wieder im Teuto-Kletterpark am Hermannsdenkmal. Koloss in Kupfer. 8220Der Hermann8221 bei Detmold. Cl. Grger: Serie: Von Fischen und Angelfreunden: Folge 2: Die Bachforelle 8211 bedeutendste Fischart in lippischen Bchen (Teil 2). Schlnger Bote. Zeitschrift fr die Gemeinde Schlangen und die Stadt Bad Lippspringe. Druck und Verlag: Heinr. Fleege, Ortsmitte 17, 33189 Schlangen, Tel. 05252/974301. 299/2006. H. Wiemann: Einzelhandel in den fnfziger Jahren. Lebensmittelgeschfte in Schlangen. H. W. Krafft: Er galt als Prophet einst, als Heiler 8211 der Kuckuck. H. Wiemann: Vor 75 Jahren: Die Finkenkrug-Eiche brennt II berregionale Jahrbcher und Zeitschriften Der Holznagel. Mitteilungsblatt der Interessengemeinschaft Bauernhaus e. V. Postfach 12 44, 28859 Lilienthal. 3/2006. W. Greber: Frhjahrstagung und JHV in Syke. W. Drfler/H. Stiewe: Landwirtschaftliche Wirtschaftsbauten. U. Klages: Rtselhafte Bohrlcher. D. Maschmeyer: Die seltsamen Lcher. Th. Spohn: Der Tod des Hallenhauses im Sauerland am 31.12.1802. M. Kautenburger: Kulturerbe wird nicht ausreichend gepflegt. K. Schade: Ein wenig von alten Husern und viel von alten Rosen. Quickborn. Zeitschrift fr plattdeutsche Sprache und Literatur. Hrsg. Quickborn, Vereinigung fr niederdeutsche Sprache und Literatur e. V. Alexanderstrae 16, 20099 Hamburg, Tel. 040/240809, Internet: Quickborn-ev. de, E-Mail: Quickbornev at aol 2/2006. J. Rdiger: ver mi un Platt un wat dor noch mit tohrt. J. Rdiger: Bliev man noch8217n beten. Een Intellektuellenvertellen. B. C. Biehl: Noah. J. Mller-Roselius: Solvejg. Wiedergelesen. ber das elementar Lyrische bei Johann D. Bellmann. P. von Essen: Plattdtsch in8217t Stadtbild: Bardrp un mto. Chr. Heise-Batt: Theaterld: To8217n Bispill Rdiger Wolff. Th. Gerdes: 8220Wi wllt em nich vergeten8221 Georg Theilmann to8217n 120. Geboortsdag. I. Straumer/B. Bullerdiek: Swienplietsch as Ulenspegel oder: Autorentreff in Mlln. III Naturkunde und Naturschutz Aktuelles aus NRW. Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V. Ripshorster Strae 306, 46117 Oberhausen, Tel. 0208/8831881, E-Mail: info at sdw-nrw. de, Internet: sdw-nrw. de 2/2006. Die Schwarzpappel war der Star am 8220Tag des Baumes8221. Bundesweite Pflanzaktionen der SDW erinnern an die bedrohte Baumart. Wisentzucht in Hardehausen mit internationaler Reputation. Kooperationsvertrag mit polnischem Nationalpark Bialowieza ratifiziert. Jugendreport natur 821706: Natur obskur. Eine Zusammenfassung. Natur und Landschaft. Zeitschrift fr Naturschutz und Landschaftspflege. Hrsg. Bundesamt fr Naturschutz, Konstantinstrae 110, 53179 Bonn, Tel. 0228/8491-0. 6/2006. R. Hotzy/J. Rmheld: Quellschutz in Bayern. A. Reinbolz/T. Plieninger: Vom Flugblatt zum 8220Personal Action Center8221: Neue Chancen fr den Naturschutz im Internetzeitalter. T. Langgemach u. a. Anmerkungen zur Bleivergiftung von Seeadlern (Haliaeetus albicilla). T. Chilla: Der Feldhamster und die Milliardeninvestitionen. Naturschutz und die Bedeutung von Diskursen. R. Piechocki: Der staatliche Naturschutz im Spiegel seiner Wegbereiter. 7. 8211 Hans Klose (1880-1963): 8220Preuisches Pflichtgefhl8221. Unser Wald. Zeitschrift der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Hrsg. Bundesverband der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. Meckenheimer Allee 79, 53115 Bonn. Tel. 0228/9459830, E-Mail: unser-wald at sdw. de, Internet: sdw. de 3/2006. Solarenergie immer bedeutender. Fuballstadion mit 8220Sonnenkraftwerk8221. Kraft aus der Natur. Warum und wie Bioenergie Windenergie. Fortschritte machen Mut. Blick in die Zukunft. Windkraft ohne Rotor 8211 ist das mglich G. Friedrich: Geothermie. In der Tiefe nach Wrme bohren. Erfahrungen aus Bayern. Gute Chancen fr Holz. Netzwerk fr nachwachsende Rohstoffe. C. A.R. M.E. N sorgt fr die Zukunft. Blick in die Zukunft. Strom aus dem Meer. Wegweisendes Grundsatzurteil. Schutz eines Baumes. Heimatland. Zeitschrift fr Heimatkunde, Naturschutz, Kulturpflege. Hrsg. Heimatbund Niedersachsen e. V. Georgswall 5, 30159 Hannover, Tel. 0511/323490, Fax: 0511/3632932, Internet: Heimatbund-Niedersachsen. de, E-Mail: inof at heimatbund-niedersachen. de 3/2006. A. Steinert: 8220Heimspiele 8211 Fuball in vier Wnden8221. An der WM kommt niemand vorbei. G. Gebhardt: Die knigliche Jagd im Groen und Kleinen Deister 1800-1866. N. Heutger: Germanische Religion und Christianisierung in Niedersachsen. H. Krger: Plattdeutsch in Maria von Wedemeyers Brautbriefen. From Marcus. Weidner at lwl. org Fri Sep 15 09:54:12 2006 From: Marcus. Weidner at lwl. org (Marcus Weidner) Date: Fri, 15 Sep 2006 09:54:12 0200 Subject: WestG POS Denkmalpflege, wissenschaftliche Referentin / wissenschaftlichen Referenten, Muenster Message-ID: s50a7860.057lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Matthias Ro8221 Datum: 11.09.2006, 11:27 Der Landschaftsverband-Westfalen-Lippe sucht fr das Westflische Amt fr Denkmalpflege Mnster zum nchstmglichen Termin eine / einen wissenschaftliche Referentin / wissenschaftlichen Referenten Aufgabengebiete: 8211 fachliche Beratung und Erstellung von Gutachten zur Instandsetzung, Restaurierung und Nutzung von Baudenkmlern 8211 Benehmensherstellung zu Entscheidungsabsichten der Unteren und Oberen Denkmalbehrden insbesondere bei: 8211 Erlaubnissen fr Vernderungen an Baudenkmlern und in Denkmalbereichen 8211 Erstellung von Bescheinigungen fr steuerliche Vergnstigungen 8211 Bewilligung von Zuwendungen des LWL 8211 fachliche Begleitung der Instandsetzungs - und Restaurierungsmanahmen 8211 Wahrnehmung der Interessen der Denkmalpflege bei Planungen ffentlicher Stellen als Trger ffentlicher Belange 8211 wissenschaftliche Behandlung von Fragen der Methodik und Praxis der Denkmalpflege Wir erwarten: 8211 ein abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte mit Promotion 8211 mehrjhrige Erfahrung in der Praktischen Denkmalpflege 8211 Verhandlungsgeschick, Kooperationsbereitschaft und Integrationsvermgen Wir bieten: 8211 ein interessantes Aufgabengebiet bei einem der groen Arbeitgeber in Westfalen-Lippe 8211 Fortbildungs - und Weiterqualifizierungsmglichkeiten 8211 eine Vergtung nach Entgeltgruppe 13 TVD Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrcklich erwnscht Frauen werden gem Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befhigung und fachlicher Leistung bevorzugt bercksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Grnde berwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Mnner sind ebenfalls ausdrcklich erwnscht. Die Stelle ist grundstzlich auch fr Teilzeitkrfte geeignet. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 16/06 an bis zum 28.09.2006 an: Landschaftsverband Westfalen-Lippe 8211 Personalabteilung 8211 48133 Mnster lwl. org From Marcus. Weidner at lwl. org Fri Sep 15 09:56:33 2006 From: Marcus. Weidner at lwl. org (Marcus Weidner) Date: Fri, 15 Sep 2006 09:56:33 0200 Subject: WestG iso-8859-1q5BAUS5D22LichtschE4chte22inZollern iso-8859-1qsMaschinenhalle3ATextileRauminstallationvonGabriela iso-8859-1qNasfeter Message-ID: s50a78ee.072lwlgwia. itz. lwl. org Datum: 14.09.2006, 15:47 8220Lichtschchte8221 in Zollerns Maschinenhalle Textile Rauminstallation von Gabriela Nasfeter Sie hat schon in vielen Lndern gearbeitet, in der St. James Cathedral in London, in der Erlserkirche in Jerusalem und im Berliner Dom. Mit ihrem aktuellen Projekt, das der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum Zeche Zollern II/IV in Dortmund zeigt, betritt die polnisch-deutsche Knstlerin Gabriela Nasfeter jedoch Neuland: Lichtschchte8221 ist ihre erste textile Rauminstallation in einem Bauwerk der Industriekultur. Beibehalten hat sie ihre Markenzeichen: weie Stoffbahnen und geometrische Krper. In die Maschinenhalle hat die in Ulm lebende Knstlerin beleuchtete Schchte aus Glasfasergewebe gebaut und zu einer auergewhnlichen Stoffarchitektur arrangiert. Die Installation 8211 ergnzt durch Bilder von Gabriela Nasfeter 8211 wird am Freitag, 15. September, um 19 Uhr im LWL-Industriemuseum erffnet und ist dort bis Mrz 2007 zu sehen. Es ist die letzte Ausstellung, die der LWL vor der anstehenden, mehrjhrigen Sanierung in der Maschinenhalle zeigt 8211 8220ein wrdiger Abschied auf Zeit8221, meint LWL-Museumsleiterin Dr. Ulrike Gilhaus. Die Rauminstallation in der Maschinenhalle entstand aus der Auseinandersetzung mit der rumlichen Infrastruktur des Bergbaus unter Tage. Das System der unterirdischen Schchte und Strecken wirkte auf die Knstlerin wie ein Labyrinth, das sie spiegelbildlich aus der Verborgenheit unter Tage befreite und in den lichtdurchfluteten Raum der Maschinenhalle projizierte. Gilhaus: 8220Aus nachtfinsteren Strecken unter Tage wurden so von innen beleuchtete Lichtschchte.8221 Flankiert wird die Ausstellung von groformatigen Bildern und Druckgrafiken, die Gabriela Nasfeter auf den Ort bezogen geschaffen hat. Einen eigens hergestellten Siebdruck mit dem Titel der Ausstellung knnen Besucher im Museum erwerben. 8220Lichtschchte8221 ist gleichzeitig ein wichtiger Baustein im aktuellen thematischen Schwerpunkt des LWL - Industriemuseums: In diesem und im kommenden Jahr befasst sich das Museum in einer Vielzahl von Ausstellungen, Publikationen und Veranstaltungen mit dem stlichen Nachbarland Polen. An den Standorten Zeche Zollern, Zeche Hannover, Zeche Nachtigall und Henrichshtte Hattingen waren und sind allein acht Ausstellungen zu sehen. Den Abschluss bildet nchsten Sommer eine groe historische Schau ber die Ruhrpolen im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum. 8220Lichtschchte8221 bereichert diesen Zyklus mit einer Kunstausstellung. Ulrike Gilhaus: 8220Gabriela Nasfeter steht fr eine neue Generation polnischer bzw. polnisch-stmmiger Knstler, die frh 8211 immerhin neun Jahre vor der Zsur 1989 8211 und ganz bewusst die Erfahrungen und Auseinandersetzungen mit der westlichen Kunstszene gesucht haben und in dieser Auseinandersetzung eine eigene Sprache und Kraft gewonnen haben.8221 Gabriela Nasfeter besitzt heute die deutsche Staatsangehrigkeit, hat aber nie ihre polnischen Wurzeln geleugnet. Im Gegenteil: Sie war stets und ganz bewusst eine Grenzgngerin zwischen den Kulturen und hat gezielt Impulse fr einen engen Austausch durch deutsch-polnische Symposien und Workshops gesetzt8221, so die LWL-Museumsleiterin weiter. Nasfeters Arbeiten entstehen seit Jahren in enger Zusammenarbeit mit dem polnischen Schiffsmaschinen-Ingenieur Aleksander Celarek, der auch bei der Installation im LWL-Industriemuseum der Zeche Zollern geholfen hat. Ulrike Gilhaus: 8220Wir mchten mit dieser Ausstellung einer breiten ffentlichkeit Einblick in das beeindruckende Werk einer Knstlerin geben, die durch den jahrelangen Austausch und das Entdecken dieser beiden Kultur-Welten eine groe persnliche Gestaltungskraft und Interpretationsfhigkeit entwickelt, aber auch die Kunst im ffentlichen Raum in Deutschland und ganz Europa enorm bereichert hat.8221 Weitere Informationen zur Knstlerin und ihren Arbeiten unter nasfeter. de Lichtschchte. Eine Rauminstallation und Bilder von Gabriela Nasfeter 15.9.2006 bis 4.3.2007 Westflisches Industriemuseum Zeche Zollern II/IV Grubenweg 5, in Dortmund-Bvinghausen Geffnet Dienstag 8211 Sonntag 10 8211 18 Uhr From Marcus. Weidner at lwl. org Fri Sep 15 09:58:33 2006 From: Marcus. Weidner at lwl. org (Marcus Weidner) Date: Fri, 15 Sep 2006 09:58:33 0200 Subject: WestG AUS Sammlungen zur Fotografie aus Mission und Kolonien, Wanderausstellung Message-ID: s50a7960.076lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Dr. Bernhardt, Gnter8221 Datum: 14.09.2006, 15:59 Die Ferne im Blick. Westflisch-lippische Sammlungen zur Fotografie aus Mission und Kolonien Wanderausstellung des Westflischen Museumsamtes, LWL Ersterffnung: Donnerstag, 21. September 2006 Uhrzeit: 19.30 Uhr im Museum Forum der Vlker 8211 Vlkerkundemuseum der Franziskaner Melsterstr. 15 59457 Werl Ausstellungsdauer: 21.09.2006 bis 19.11.2006 ffnungszeiten: dienstags 8211 freitags 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr samstags und sonntags 14.00 bis 17.00 Uhr feiertags geschlossen Weitere Ausstellungsstationen: 23.11. 2006 bis 21.01. 2007 im Museum der Stadt Bad Berleburg, Kr. Siegen-Wittgenstein 28.01. 2007 bis 25.03. 2007 im Stadtmuseum Brakel, Kr. Lippe 1.04. 2007 bis 27.05. 2007 auf der Kolvenburg in Billerbeck, Kr. Coesfeld 3.6. 2007 bis 29.07. 2007 Museum Hexenbrgermeisterhaus, Lemgo, Kr. Lippe 4.8. 2007 bis 30.9. 2007 Mindener Museum, Kr. Minden-Lbbecke 7.10 2007 bis 25.11. 2007 Stadtmuseum Bergkamen 2.12. 2007 bis 27.01. 2008 Hermann-Grochtmann-Museum, Datteln Die Ferne im Blick 8211 neun fotografische Sammlungen aus Westfalen-Lippe berichten mit historischem Bildmaterial nicht nur aus berseeischen Regionen, sondern nehmen auch eine fr uns fern liegende Zeit ins Visier: die jngste Phase deutscher Mission und kolonialer Landnahme in Afrika, Asien, Ozeanien und Sdamerika. Zeitlicher Schwerpunkt ist die deutsche Kolonial - und Missionsgeschichte zwischen 1884 und 1918 verschiedene fotografische Zeugnisse weisen allerdings auch darber hinaus in die dreiiger und vierziger Jahre des 20. Jahrhunderts. Ausstellung und Begleitbuch stellen in 150 Bildbeispielen westflisch-lippische Sammlungen zur Fotografie aus Mission und Kolonien vor und lenken den Blick auf eine gezielte Auswahl aus Archiven und Museen, bieten aber auch eine beschreibende und erklrende Kommentierung dieser Bilder. Damit wird allerdings nur ein Fundus gestreift, der in seiner Flle wie Heterogenitt vielfltige Zugriffsmglichkeiten erlaubt. Auf einen vorwiegend regionalen Bestand aufmerksam zu machen und exemplarische Einblicke in einen spannungsreichen Prozess europischer Expansion8217 und einheimischer 8216Reaktion8221 zu bieten, steht dabei an erster Stelle. Mit dem Blick auf die Fotografien nehmen wir auch die Perspektive der Fotografen ein 8211 Missionare der Franziskaner oder Bethel Mission, Kolonialbeamte, Reisende, Lehrer oder Kaufleute. Ihre Sicht auf eine fremde Welt, ihre Nhe oder ihre Distanz zur einheimischen Bevlkerung spiegeln sich in den Fotografien, die Zeugnisse eines privaten Blicks und zugleich historische Quelle sein knnen. Zur Ausstellung erscheint ein 252 Seiten starkes Begleitbuch mit mehr als 150 Abbildungen es kann unter der E-Mail-Adresse: wma. info at lwl. org oder an der Museumskasse erworben werden. Preis 24,- 2,00 Porto Die Ferne im Blick Westflisch-lippische Sammlungen zur Fotografie aus Mission und Kolonien Gnter Bernhardt Eine Reise in Bildern Missionsinspektor Walther Trittelvitz in Ostafrika, 1904 bis 1905 Julia Besten Bilder aus der ostafrikanischen Mission Tanga 8211 Vom Fischerdorf zur Hafenstadt Heidemarie Koch Die sprechenden8221 Fotos aus dem Missionsgebiet der Herz-Jesu-Missionare Helmuth Steenken Die Franziskanermission in Shandong, Ostchina Der fotografische Blick Gudrun Wilms-Reinking Konstruktion von Ethnizitt und christlichem Glauben der Maasai in der Zeit von 1886 bis 1914 Katrin Schfer Konzeptionen katholischer und evangelischer Missionsphotographie Bilder aus der sdwestafrikanischen Herero-Mission und der nordbrasilianischen Munduruk-Mission Andreas Eckl Vor und hinter der Kamera Zur protestantischen Missionsfotografie vor 1914 Paul Jenkins Fortschritt im Tropenland8221 8211 Koloniale Fotografie aus Westafrika Eine Sammlung von Glasdiapositiven im Lippischen Landesmuseum Detmold Ulrich Menter Andenken an Sumatra Die Kaufleute Johannes und Ernst Neubourg und ihr fotografischer Nachlass Jrgen Scheffler Zu Land, zu Wasser und in der Luft Unbekannte Welten in Bild - und Schriftzeugnissen deutscher Asienreisender zu Beginn des 20. Jahrhunderts Barbara Geilich Der Kolonialismus der Bilder Das deutsche Beispiel Horst Grnder Autorinnen und Autoren stellen sich vor Kontakt: Dr. Bernhardt, Gnter Westflisches Museumsamt Schwelingstr. 5 48133 Mnster Tel. 0251-591-4695 Fax: 0251-591-3335 E-Mail: guenter. bernhardt at lwl. org From Marcus. Weidner at lwl. org Fri Sep 15 10:00:20 2006 From: Marcus. Weidner at lwl. org (Marcus Weidner) Date: Fri, 15 Sep 2006 10:00:20 0200 Subject: WestG iso-8859-1q5BAKTU5DNeuesAngebotdesstE4dtischen iso-8859-1qHeimatmuseumsLippstadt Message-ID: s50a79d3.085lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Pressereferat Stadt Lippstadt8221 Datum: 14.09.2006, 16:04 Neues Angebot des stdtischen Heimatmuseums 8220Museumsgenuss8221 zum Sehen, Hren und Schmecken Eine gemtliche Runde bei Kaffee und Kuchen im stdtischen Heimatmuseum Bisher kaum vorstellbar, ab Oktober aber Realitt. Unter dem Titel 8220Museumsgenuss8221 hlt das Heimatmuseum in der Rathausstrae 8 dann besondere Themenangebote vor, die nach dem Museumsrundgang in der historischen Kche ihren Ausklang finden. Da ist zunchst die Museumsfhrung zur wechselvollen und interessanten Geschichte des Hauses. Sie verknpft die Stadtgeschichte mit bekannten Lippstdter Persnlichkeiten. Beim nchsten Thema geht es um die historische Kche. Die Arbeit der Frauen vor unserer Zeit, die Handhabungen in Haus, Kche und Garten werden, gewrzt mit Anekdtchen und alten Rezepten, dargestellt. Eine Spezialitt des Hauses ist die Fchersammlung, zu der ein eigener Katalog vorliegt. Geschichte und historische Bedeutung des Fchers werden erlutert und in der abschlieenden Kchenrunde8221 kann die interessierte Dame noch einiges ber die Geheimnisse der 8220Fchersprache8221 erfahren. Abgerundet wird das Themenspektrum mit dem Bereich Porzellan. Die Geschichte des Porzellans bis hin zur Sammelleidenschaft wird unter Betrachtung der ausgestellten Exponate und Manufakturen erlutert. Die abschlieende Kaffeerunde8221 gibt auch einen Einblick in die spannende Geschichte des Kaffees oder auf Wunsch auch die des Tees und Kakaos. Das neue Gruppenangebot gilt fr bis zu 15 Personen, die den 8220Museumsgenuss8221 fr 39 Euro pro Gruppe buchen knnen. Darber hinaus besteht jeden zweiten Freitag im Monat, 16.00 Uhr, ein offenes Angebot fr 3 Euro pro Person, bei dem nach der Fhrung der Gedankenaustausch in der historischen Kche stattfindet. Hierzu knnen sich die Besucher einen kleinen Imbiss zum Tee oder Kaffee mitbringen. Anmeldungen nimmt das stdtische Heimatmuseum unter Tel. 02941/720891 und die Stadtinformation unter Tel. 02941/58515 entgegen, so das stdtische Pressereferat. From Alexander. Schmidt at lwl. org Wed Sep 20 11:17:46 2006 From: Alexander. Schmidt at lwl. org (Alexander Schmidt) Date: Wed, 20 Sep 2006 11:17:46 0200 Subject: WestG iso-8859-1q5BAKT5DMammut-NachtimLWL-MuseumfFCr iso-8859-1qArchaeologie2C222E092E20062CHerne Message-ID: s51123b5.040lwlgwia. itz. lwl. org Datum: 19.09.2006 12:01 Mammut-Nacht im LWL-Museum fr Archologie Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) veranstaltet in seinem Westflischen Museum fr Archologie in Herne am Freitag (22. September) von 20 bis 24 Uhr eine lange Museumsnacht. In diesem Jahr geht es um die Mammuts, von denen in der aktuellen Klima-Ausstellung des LWL-Archologiemuseums meterhohe Skelette, tiefgefrorene Fleischstcke und auch 8220Dima8221 zu sehen ist. Das Mammutbaby Dima ist das best erhaltene Mammut weltweit und gehrt zusammen mit den Mammut-Skeletten aus Russland und Westfalen zu den Stars der aktuellen Ausstellung 8220Klima und Mensch8221. Museumspdagoge Michael Lagers zur Mammut-Nacht: 8220An diesem Abend dreht sich alles um die mchtigen Tiere, die an die kalten Klima-Extreme in der letzten Eiszeit angepasst waren. Den Weg dahin weisen Feuerinstallationen und stimmen so auf das Leben in Extremen der Sonderausstellung ein.8221 Als spezieller Gast wird Mikhail Sablin vom Zoologischen Institut der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg (dem Heimatmuseum von Dima) in der Ausstellung sein und Besuchern Informationen rund um das berhmte Mammutbaby geben. Kinder drfen sich auf den Besuch von Manny, das Mammut aus dem Kinofilm 8220Ice Age8221 freuen. Ihre Sinne schrfen knnen die Besucher bei einem Gewinnspiel mit dem LWL-Tastkasten. Wie fhlen sich Mammuthaare an Wie wirken sich die Elemente Feuer, Wasser und Luft auf das Klima aus Fhrungen durch die Ausstellungen, Filme zur Lage des Planeten Erde und Vorfhrungen rund um die Eiszeit bereichern das Angebot. Fr Getrnke und kleine Gerichten sorgt das Museumscaf. An diesem Abend gibt es das ganze Museum zu einem reduzierten Eintrittspreis: Erwachsene zahlen 5 Euro, Kinder 3 Euro, Familien 11 Euro. Ein Hinweis fr alle, die Dima noch nicht gesehen haben: Am 9. Oktober muss es seinen Rckweg nach St. Petersburg antreten und wird dann fr lange Zeit nicht mehr in Deutschland zu sehen sein. Termin: Lange Museumsnacht: Freitag, 22.9.2006, 20 bis 24 Uhr Kosten: Erwachsene 5 Euro, 6- bis 17-Jhrige 3 Euro, Familien 11 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Westflisches Museum fr Archologie Europaplatz 1 44623 Herne Tel. 02323 94628-0 museum-herne. de ffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 9 Uhr bis 17 Uhr, Donnerstag 9 Uhr bis 19 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag 11 Uhr bis 18 Uhr From Alexander. Schmidt at lwl. org Wed Sep 20 11:20:39 2006 From: Alexander. Schmidt at lwl. org (Alexander Schmidt) Date: Wed, 20 Sep 2006 11:20:39 0200 Subject: WestG AKT Vortrag: Lorenz Kardinal Jaeger, Erzbischof von Paderborn, 26.09.2006, Paderborn Message-ID: s511242a.066lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Michael Mller8221 Datum: 19.09.2006, 08:49 8220Lorenz Kardinal Jaeger, Erzbischof von Paderborn8221 ist das Thema des Vortrags am Dienstag, 26. September, der die Biographie des Erzbischofs im Film und per Dia beleuchtet. Die letzte Veranstaltung der Reihe zur 8220Paderborner Kirchen - und Stadtgeschichte8221 findet am 26. September, ab 19 Uhr statt. An diesem Abend geht es um das Leben und die Zeit von 8220Lorenz Kardinal Jaeger, Erzbischof von Paderborn8221, der von 1941-1975 gewirkt hat. Alle Veranstaltungen dieser Reihe werden von Prof. Ulrich Wagener kommentiert. Veranstaltungsdaten: 8220Lorenz Kardinal Jaeger, Erzbischof von Paderborn8221 Datum: 26.09.2006 Medienzentrum fr das Erzbistum Paderborn Am Stadelhof 10 33098 Paderborn Tel. 052511251906 Fax: 052511251929 E-Mail: michael. mueller at erzbistum-paderborn. de URL: mzpb. de Kontakt: Michael Mller Medienzentrum fr das Erzbistum Paderborn Am Stadelhof 10 33098 Paderborn Tel. 052511251906 Fax: 052511251929 E-Mail: michael. mueller at erzbistum-paderborn. de URL: mzpb. de From Alexander. Schmidt at lwl. org Wed Sep 20 11:24:38 2006 From: Alexander. Schmidt at lwl. org (Alexander Schmidt) Date: Wed, 20 Sep 2006 11:24:38 0200 Subject: WestG AKT Vortrag: Eigenhoerige und Meier im Spiegel westfaelischer Hofesakten, 21.09.2006, Muenster Message-ID: s5112519.091lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Gerald Kreucher8221 Datum: 15.09.2006, 10:40 8220Genealogie im Staatsarchiv. Mit Gut und Blut zugethan. Eigenhrige und Meier im Spiegel westflischer Hofesakten8221 Hofesakten entstanden als grundherrliches Hilfsmittel zur Verwaltung der an Eigenhrige oder Pcher ausgegebenen Hfe. Besonders die Akten eigenhriger Hfe enthalten hufig eine Vielzahl genealogisch relevanter Informationen. Vortrag von Dr. Gerald Kreucher im Staatsarchiv Mnster Datum: Donnerstag, 21. September 2006, 19.00 Uhr Ort: Staatsarchiv Mnster, Bohlweg 2, 48147 Mnster, Vortragssaal Kontakt: Dr. Gerald Kreucher Landesarchiv NRW Staatsarchiv Mnster Bohlweg 2 48147 Mnster Tel. 0251/4885-115 Email: gerald. kreucher at lav. nrw. de From Alexander. Schmidt at lwl. org Wed Sep 20 11:36:47 2006 From: Alexander. Schmidt at lwl. org (Alexander Schmidt) Date: Wed, 20 Sep 2006 11:36:47 0200 Subject: WestG AUS LWL-Wanderausstellung zeigt Bilder aus Mission und Kolonien, 21.09-19.11.2006, Werl Message-ID: s51127f4.053lwlgwia. itz. lwl. org Datum: 20.09.2006, 11:01 Selbstinszenierung mit dem Fotoapparat: LWL-Wanderausstellung zeigt Bilder aus Mission und Kolonien Als das Deutsche Reich in den Wettlauf um Kolonien einstieg, hatte die Fotografie bereits die Massentauglichkeit erreicht. Deshalb gibt es zahlreiche Fotos, die die fernen Regionen in den Blick nehmen. Einen Ausschnitt aus westflischen Foto - sammlungen aus der jngsten Phase deutscher Mission und Kolonialzeit zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in der Wanderausstellung 8220Die Ferne im Blick8221. In der Ausstellung, die neben 100 Fotos auch historische Kameras, persnliche Dokumente und einen Glasbildprojektor aus der Zeit um 1900 zeigt, nimmt der Betrachter die sehr unterschiedlichen Perspektiven der Fotografen ein, die mal private, mal berufliche oder religise Interessen verfolgen. So wird deutlich, wie sich die Deutschen in der fremden Gesellschaft selbst inszeniert haben. 8220Die Bilder, die Kolonialbeamte, Reisende, Missionare, Lehrer und Kaufleute gemacht haben, lassen die sehr unterschiedliche Sicht auf eine fremde Welt erkennen: Die Nhe oder Distanz der Fotografen zur einheimischen Bevlkerung wird in den Fotos ebenso deutlich wie ihre Selbstdarstellung. Whrend sich beispielsweise Plantagenadministratoren mit Statussymbolen wie Husern und Autos umgaben, um sich von der einheimischen Bevlkerung abzusetzen, nutzten die Missionare die Bilder, um Leser in der Heimat ber ihre Arbeit zu informieren und so um Spenden zu werben8221, erklrt Dr. Gnter Bernhardt vom LWL-Museumsamt. So erzhlt die Ausstellung die Einzelschicksale von drei Menschen, die es aus ganz unterschiedlichen Grnden nach Asien verschlug: Der preuische Geografielehrer Martin Mller ging 1908 fr drei Jahre nach Shanghai und erkundete von dort aus bei Reisen Ostchina, Korea und Japan, um die fremde Kultur kennen zu lernen. Hermann Stilcke, Schiffsmaschinist bei der Reichsmarine, reiste weniger freiwillig an Bord des Kanonenbootes 8220Iltis II8221 1911 an die Ksten Chinas. Seine Bilder sind die eines Touristen, der die Sehenwrdigkeiten der kolonialen Gesellschaft besucht. Wilhelm Dorn kommt dagegen erstmals 1950 in einem Aussiedlerlager bei Siegen nach Deutschland. Der Lebenslauf des in Russland geborenen Geschftsmannes und Abenteurers, der von 1915 bis 1950 in verschiedenen Orten Zentral - und Ostchinas lebte, ist eine frhe Globalisierungsgeschichte. Von diesen schon sehr unterschiedlichen Perspektiven unterscheiden sich die Fotos der Lemgoer Johannes und Ernst Neubourt, die 1885 und 1892 nach Niederlndisch-Indien auswanderten und auf Sumatra als Plantagenadministratoren fr niederlndische Kompanien arbeiteten. 8220Ihr Leben, ihre Reisen und ihre Arbeit ist in besonders vielen und herausragenden Bildern berliefert. Diese Bilder zeigen sie in den Drfern der dort lebenden Batak, bei der Jagd aber auch in ihren grozgigen Husern. Ihre besondere Stellung untermauern sie durch ihre Kleidung und durch Luxusgegenstnde, mit denen sie sich fotografieren lassen. Die gesellschaftliche Hierarchie wird zum Beispiel bei Fotos im Auto deutlich: Whrend die Administratoren im Auto sitzen, drfen die Einheimischen bestenfalls in der Nhe des Khlers stehen8221, so Bernhardt. hnliche Inhalte haben Bilder auf Glasdiapositven, deren Urheber unbekannt ist, die aber der reichsdeutschen Kolonialpropaganda zuzuordnen sind und die offensichtlich im afrikanischen Kamerun entstanden sind. Sie zielen auf heimische Betrachter, indem sie die Kolonialen Machtstrukturen unterstreichen. 8220Die Bilder legen die eigentlichen Ziele kolonialer Expansion offen: die Eroberung des Raumes, die wirtschaftliche Exploration, die berprgung heimischer Strukturen. Dazu benutzen sie Motive wie die Jagd, die Plantagen und die koloniale Architektur8221, erlutert Bernhardt. Auch die Fotos der Missionare richteten sich hufig an Betrachter in der Heimat. Sie lsten kunstvolle und stilisierte Stiche von Landschaften und Menschen ab, die bis zur Jahrhundertwende die Missions - zeitschriften illustriert hatten. Die Fotos sollten ein vermeintlich wirkliches Bild zeigen. 8220Manche dieser Fotos waren aber eh Inszenierung und spiegelten so nur eine utopische Illusion wider, die mit dem tatschlichen Begebenheiten vor Ort wenig gemein hatte8221, so Bernhardt. Diese Details erschlieen sich dem Betrachter nicht immer auf den ersten Blick, deshalb beschreibt und kommentiert die Ausstellung die Fotos ausfhrlich. Noch ausfhrlicher machen das die Aufstze im gleichnamigen Begleitbuch zur Ausstellung, das ber 150 Abbildungen enthlt. Es ist fr 24 Euro an der Museumskasse oder direkt beim LWL-Museumsamt (wma. info at lwl. org) erhltlich. Die Ferne im Blick Westflisch-lippische Sammlungen zur Fotografie aus Mission und Kolonien Eine Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes Museum Forum der Vlker 8211 Vlkerkundemuseum der Franziskaner Melsterstr. 15 in 59457 Werl 21.September bis 19.November.2006 geffnet: dienstags 8211 freitags 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr samstags und sonntags 14 bis 17 Uhr feiertags geschlossen Weitere Ausstellungsstationen: Museum der Stadt Bad Berleburg 23. November 2006 bis 21. Januar 2007 Stadtmuseum Brakel 28. Januar bis 25. Mrz 2007 Kolvenburg in Billerbeck 1. April bis 27. Mai 2007 Museum Hexenbrgermeisterhaus in Lemgo 3. Juni bis 29. Juli 2007 Mindener Museum 4. August bis 30. September 2007 Stadtmuseum Bergkamen 7. Oktober bis 25. November 2007 Hermann-Grochtmann-Museum in Datteln 2. Dezember 2007 bis 27. Januar 2008 From Alexander. Schmidt at lwl. org Thu Sep 21 09:23:54 2006 From: Alexander. Schmidt at lwl. org (Alexander Schmidt) Date: Thu, 21 Sep 2006 09:23:54 0200 Subject: WestG AUS Natur und Industrie. Fotografien von Christian Angenendt, 03.09.-15.10.2006 Message-ID: s5125a3b.059lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Peter Dring8221 Datum: 20.09.2006, 14:27 8220Natur und Industrie. Fotografien von Christian Angenendt8221. Eine Ausstellung im 8220Umspannwerk Recklinghausen - Museum Strom und Leben8221 vom 3. September 2006 bis zum 15. Oktober 2006. 45663 Recklinghausen Uferstrae 2 8211 4 ffnungszeiten dienstags bis sonntags 10 8211 17 Uhr Der in Dortmund beheimatete Christian Angenendt vertritt als Fotograf der fnften Generation einer westflischen Fotografen - familie einen Namen, der sich sptestens seit den 1920er Jahren zu einem Markennamen fr qualitativ hochwertige Kunst - und Gebrauchsfotografie entwickelt hat. Als Gebrauchsfotograf liegen seine Arbeitsschwerpunkte in der Industrie - und Architektur - fotografie. In seinen freien Arbeiten konzentriert Angenendt sich auf die Fotografie der Industrielandschaft des Ruhrgebietes und auf die Natur - und Landschaftsfotografie. Die Ausstellung zeigt rund 100 Motive seiner Arbeiten aus dem Zeitraum 1980 bis 2006. Darunter befinden sich Aufnahmen des Meidericher Httenwerks, des Stahlwerkes Phnix in Dortmund und zahlreiche Naturaufnahmen. Zu der Ausstellung ist im Essener Klartext-Verlag ein Katalog erschienen (Christian Angenendt. Natur und Industrie. Fotografien 1980 8211 2006, 96 Seiten, Duoton, ISBN 3-89861-647-9) Der Buch - handelspreis betrgt 12,80 Euro. Kontakt: Peter Dring Umspannwerk Recklinghausen 8211 Museum Strom und Leben 8211 Uferstr. 2 8211 4 45663 Recklinghausen Tel. 02361 8211 38 2216 Fax: 02361 8211 382215 E-Mail: peter. doering at rwe URL: umspannwerk-recklinghausen. de From Alexander. Schmidt at lwl. org Thu Sep 21 09:30:36 2006 From: Alexander. Schmidt at lwl. org (Alexander Schmidt) Date: Thu, 21 Sep 2006 09:30:36 0200 Subject: WestG AKT Westfaelischer Denkmalpreis an Ute und Guenter Fischer Message-ID: s5125bdf.000lwlgwia. itz. lwl. org Datum: 20.09.2006, 11:23 Westflischer Denkmalpreis an Ute und Gnter Fischer 8211 Im ltesten Gebude des Dorfes ein jdisches Taufbad entdeckt und erhalten Den mit 7500 Euro dotierten Westflischen Preis fr Denkmalpflege haben am Mittwoch (20.09.) Ute und Gnter Fischer aus Kalletal - Ldenhausen (Kreis Lippe) ins Soest erhalten, weil sie sich beispielhaft fr den Erhalt eines Fachwerkkottens an der Bsingfelder Strae eingesetzt haben. Das hat eine Jury beschlossen, in der auch die Denkmalpfleger des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) vertreten sind. Der von der Sparkasse Soest gestiftete Preis wird alle zwei Jahre an Privatleute verliehen, die sich beispielhaft dafr einsetzen, dass ein schtzenwertes Baudenkmal erhalten bleibt. 8220Mit dem Preis wird die besondere Qualitt der Instandsetzung und Restaurierung ausgezeichnet. Zudem stellen Ute und Gnter Fischer ihr Denkmal zu bestimmten Zeiten der ffentlichkeit fr eine Teil - besichtigung zur Verfgung. Darin hat die Jury einen besonderen und zustzlichen Bewertungspunkt fr die Wrdigung gesehen8221, sagte LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch, bevor er den Preis berreichte. Das Ehepaar nahm sich gerade noch rechtzeitig des ltesten erhaltenen Hauses des Dorfes an. Die Tage des laut Inschrift auf dem Torbalken 1684 von Henrich Kufus und Elisabeth Silker errichteten Kottens schienen schon gezhlt zu sein: Das direkt an der Strae gelegene Haus hatte lange leer gestanden, das Mauerwerk war feucht, die Statik bedroht. Bei der Sanierung machten die Eigentmer einen sensationellen Fund: Im zugeschtteten Keller fanden sie ein gemauertes Becken, das ber eine Treppe von der Diele aus erreichbar war. Archologische Untersuchungen ergaben, dass das Becken ein jdisches Tauchbad, eine so genannte Mikwe fr rituelle Reinigungen ist. Bauspuren lassen vermuten, dass es sogar noch lter als das Haus selbst ist. 8220Damit steht der Kotten in Ldenhausen zumindest in Ostwestfalen einzigartig da. Denn jdisches Kulturgut hatte whrend des Nazi-Terrors kaum eine berlebenschance. Sicher sind spter auch einige Becken unerkannt zerstrt worden8221, so LWL-Denkmalpflegerin Dr. Ursula Quednau. Die Mikwe, die vom Grundwasser und durch eine Rinne von einem nahe gelegenen Bach bewssert werden konnte, kann heute durch eine Glasplatte im Dielenboden betrachtet werden. Um das Tauchbad ffentlich zugnglich zu machen, ffnen die Eigentmer mittwochs von 15 bis 18 Uhr und nach telefonischer Anmeldung unter 05264 657799 oder 0170 3337975 die als Galerie genutzte Diele fr Interessierte. Auch das brige Haus haben Ute und Gnter Fischer in enger Zusammenarbeit mit der rtlichen Denkmalpflege und den LWL - Denkmalpflegern saniert und schonend fr eine moderne Nutzung als Wohnhaus und Galerie hergerichtet. Damit das historische Raumgefge aus Wirtschafts - und Wohnteil wieder deutlich wurde, haben sie dabei auch nachtrgliche Einbauten entfernt. From Alexander. Schmidt at lwl. org Thu Sep 21 10:32:22 2006 From: Alexander. Schmidt at lwl. org (Alexander Schmidt) Date: Thu, 21 Sep 2006 10:32:22 0200 Subject: WestG TOC Heimatland Lippe, August 2006 Message-ID: s5126a4e.031lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Alexander Schmidt8221, Datum: 21.09.2006, 10:30 Heimatland Lippe Zeitschrift des Lippischen Heimatbundes und des Landesverbandes Lippe 99. Jahrgang Nr. 8 August 2006 ISSN 0017-9787 Bibliotheksnachweis ber (Feld 8220ZDB8221 Zeitschriftendatenbank): lwl. org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku. phptabzes038ID54 Inhalt in Auswahl AS S. 203f. Otto, Walter Unter einer Linde sprachen einst die Gorichter Recht S. 207f. Reden, Dankwart von Zwischen Christentum und NS-Volkswohlfahrt Das Bibel - und Erholungsheim auf dem Gut Wendlinghausen S. 210 Kommunalreform von unten S. 210-212 Wo die Forelle den Wanderer grt Der Heimat - und Verkehrsverein Hohenhausen hat zum 822080.8221 mehrere Hhepunkte geplant S. 214f. Ein halbes Jahrhundert HVV Varenholz-Stemmen Die nicht ganz einfache Vereinsgrndung im Jahre 1956 S. 218 Stechemesser, Adelheid Als ich ein kleines Mdchen war Erinnerungen an Vorkriegs - und Kriegsjahre in Wrderfeld (Teil 5) S. 220-222 Prieur-Pohl, Jutta Wie Engel Gottes 700 Jahre Kloster und Stift St. Marien in Lemgo S. 224-226 Prieur-Pohl, Jutta Orte der Stiftsgeschichte Spuren der 700-jhrigen Geschichte von St. Marien in Lemgo S. 229f. 8220Liebesleid und Liebeslust8221 Die Spielzeit 2006/2007 am Landestheater Detmold startet mit Herzschmerz, Eifersucht und Liebesdramen S. 230f. Scheef, Vera Teo Otto. ein Mann der Zauberei S. 232 Granados, Mayari Tradition und Moderne Neue Ausstellungen in der Malerstadt Schwalenberg S. 234 Diekmann, Wolfgang China in Lippe 2. Bad Meinberger Kunst-, Kultur - und Geflgeltage vom 1.-3. September 2006 S. 194 Die Anamorphose von Schloss Brake Einzigartige Skulptur zeigt eine optische Tuschung From Alexander. Schmidt at lwl. org Fri Sep 22 09:37:27 2006 From: Alexander. Schmidt at lwl. org (Alexander Schmidt) Date: Fri, 22 Sep 2006 09:37:27 0200 Subject: WestG AUS 201 Jahr 8211 Glaskunst aus Belgien, 24.09.2006-14.01.2007, Petershagen Message-ID: s513aefe.084lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Christiane Spnhoff8221 Datum: 21.09.2006, 09:50 201 Jahr 8211 Glaskunst aus Belgien Ausstellungserffnung in der Glashtte Gernheim Belgische Glaskunst aus den vergangenen 21 Jahren des 8220Instituut voor Kunst en Ambacht8221 (IKA) prsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab dem 24. September 2006 in seinem Westflischen Industrie - museum Glashtte Gernheim. Schon vor einem Jahr bot das IKA im Kulturzentrum von Mechelen zu seinem zwanzigjhrigen Jubilum eine groe Retrospektive, dessen kleinere Fassung unter dem Titel 8220201 Jahr 8211 Glaskunst aus Belgien8221 nun 8211 nach dem Gorcum Museum in den Niederlanden 8211 auch in Petershagen zu sehen ist. Die Ausstellung bietet einen berblick ber die Arbeiten heutiger und frherer Lehrer, Studenten und Absolventen seit der Entwicklung des Studiengangs 8220Glaskunst in Flandern8221. Das IKA wurde im Jahr 1958 gegrndet. Es verfgt heute ber Abteilungen fr Schmuckgestaltung, Buchbindertechnik, Keramik, Glas, Photographie sowie Film und Video. Die Glas - abteilung, der jngste Zweig, wurde 1985 auf Initiative des damaligen Direktors des IKA, Georges Beckers, in Zusammen - arbeit mit Jan Lenssens vom Ministerium fr Soziales, Wasser - verwaltung und Erziehung gegrndet. Die tschechisch-belgische Glasknstlerin Miloslava Svobodova (1936-2005) wurde als Dozentin mit dem Auftrag verpflichtet, den neuen Studiengang aufzubauen. Svobodovas pdagogischer Ansatz konzentrierte sich auf die Entwicklung des knstlerischen Potentials jedes einzelnen Studenten. ber die Jahre lud sie zudem zahlreiche anerkannte Gastdozenten ein, die ber besondere Fhigkeiten und Erfahrungen verfgten, darunter Sybren Valkema, Edward Leibovitz, Giampaolo Amoruso, Willem und Bernhard Heesen. Sie sollten den Studenten so viele Aspekte wie eben mglich aus der Welt des Glases nahe bringen. Als Miloslava Svobodova 2001 in den Ruhestand ging, hatte sie einen vollgltigen Studiengang 8220Glaskunst in Flandern8221 aufgebaut. Ihr Nachfolger Koen Van der Stukken (1964) war von 1986 bis 1992 zunchst Student an der Glasabteilung, von 1992 bis 2000 und von 2002 bis 2004 lehrte er selbst dort. Seine Gusstechniken wurden von vielen Studenten fr die eigenen Arbeiten bernommen. Nach der Pensionierung Svobodovas war Jelena Popadic (1964) bis 2002 knstlerische Direktorin. Sie machte sich sehr um den internationalen Austausch der Abteilung verdient. Ihr folgte Sandra de Clerck (1966), die sich heute die knstlerische Leitung mit Eric Pipien (1965) teilt, der dort seit zehn Jahren lehrt. Die Anregung und Entwicklung des je einzigartigen Potentials jedes Studenten stehen nach wie vor im Mittelpunkt der pdagogischen Bemhungen. Das IKA ist eine Einrichtung, die Teilzeit-Ausbildung anbietet, die jedem ber achtzehn Jahren offen steht, selbst wenn sie/er ber keine Vorbildung verfgt. Nach fnf Jahren macht man einen Abschluss, dem noch zwei Jahre der Spezialisierung folgen. Die Ausbildung besteht aus praktischen, theoretischen, technischen und sthetischen Elementen, die alle Bereiche des Themas Glas berhren. Unterricht findet nur am Abend oder an Samstagen statt. Derzeit gibt es in der Glasabteilung rund siebzig Studenten, hauptschlich aus den flmischen oder franzsischsprachigen Landesteilen Belgiens, aus Luxemburg, den Niederlanden und Deutschland. Die Auswahl der Studenten erfolgt auf der Grundlage einer schriftlichen Bewerbung, die Zahl der Pltze ist begrenzt. In langfristiger Perspektive mchte sich das IKA zu dem Glaszentrum Belgiens mit internationaler Strahlkraft entwickeln. Betrachtet man das vorhandene Potential, so erscheint dieses Ziel keine eitle Hoffnung zu sein. Das Niveau der Absolventen wurde ber Jahre hinaus als hoch bewertet, aber das Ansehen des Instituts, der Dozenten und der Knstler reicht noch darber hinaus. 8220Das Fehlen einer hochentwickelten Glastradition oder einer Studioglas-Bewegung in Flandern erlaubte den Knstlern einen freieren und souverneren Umgang mit Glas als knstlerischem Material8221, so Koen Vanderstukken (damals Dozent) anlsslich des zehnjhrigen Jubilums 1995. Und das gilt im Grunde auch noch heute. Die beraus vielseitige Ausstellung des LWL-Museum, bei der 36 verschiedene Knstler vertreten sind, wird am Sonntag den 24.9.06 um 11 Uhr im LWL-Museum Glashtte Gernheim erffnet. 201 Jahr Glaskunst aus Belgien 24.9.2006 bis 14.1.2007 Westflisches Industriemuseum Glashtte Gernheim Gernheim 12, 32469 Petershagen glashuette-gernheim. de Geffnet dienstags bis sonntags 10 bis 18 Uhr From Alexander. Schmidt at lwl. org Fri Sep 22 09:51:56 2006 From: Alexander. Schmidt at lwl. org (Alexander Schmidt) Date: Fri, 22 Sep 2006 09:51:56 0200 Subject: WestG AUS Annet van der Voort: Fotoausstellung 8220Zwei Welten8221, 06.10.2006-28.01.2007, Muenster Message-ID: s513b259.064lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Wibke Becker8221 Datum: 22.09.2006, 09:20 Annet van der Voort: Fotoausstellung 8220Zwei Welten8221 06. 10. 2006 8211 28. 01. 2007 Stadtmuseum Mnster Salzstrae 28 D-48143 Mnster Tel. 49 (0)251/492-4503 Fax: 49 (0)251/492-7726 eMail: museum at stadt-muenster. de Web: stadtmuseum-muenster. de Migration steht im Mittelpunkt der Fotoausstellung 8220Zwei Welten8221 der Knstlerin Annet van der Voort, die sich auf eindrucksvolle Weise diesem heute weltweit auftretenden Phnomen nhert. Menschen verlassen ihre Heimat 8211 die einen gezwungenermaen, die anderen freiwillig. Annet van der Voort zeigt die Hoffnungen, die die Ankunft in einem fremden Land begleiten, greift aber auch auf vielschichtige Weise die Probleme und Konflikte auf, die durch den oft unausweichlichen Verlust kultureller, sprachlicher und gesellschaftlicher Identitt entstehen. Die Knstlerin portrtierte junge Auslnderinnen und Auslnder aus circa 50 verschiedenen Herkunftslndern und setzte die Fotografien in Beziehung mit knappen, sehr persnlichen Interviewaussagen. Sie konzentrierte sich bei ihrer Bilderserie bewusst auf die Gruppe der 15- bis 20-Jhrigen. Es sind junge Menschen, die sich bereits mit ihrem Fremd - und Andersseins auseinandersetzen mussten, gleichzeitig aber wie ihre hier geborenen Altersgenossen von Glck, Akzeptanz, Wohlstand und Erfolg trumen. Ihre Erwartungen an die Zukunft sind stets auch von Erinnerungen aus dem jeweiligen Herkunftsland geprgt. Die Fotografien und Interviewaussagen zeigen, wie multikulturell Europa mittlerweile geworden ist und rufen zum Nachdenken ber ein von gegenseitigem Respekt getragenes Miteinander in Europa auf. Ihre eigene Biografie war einer der Grnde fr Annet von der Voort, sich diesem wichtigen Thema zu nhern. Die aus den Niederlanden stammende Fotografin lebt 8211 mit Zwischenstation in Belgien 8211 seit mehr als 20 Jahren in Deutschland: 8220Gefhlsmig gesehen ist Deutschland mein Zuhause geworden, Holland aber gleichwohl meine Heimat geblieben. Zwei Welten trotz ihrer unmittelbaren Nhe. Beiden Lndern gegenber spre ich neben dem berwiegenden Gefhl einer groen Bereicherung immer wieder Momente der Fremdheit und der kritischen Distanz. Ich wollte wissen, wie andere mit ihren zwei Welten leben8221, betont die Knstlerin und Fotografin. Die Ausstellung, die mit Untersttzung der Gesellschaft fr Christlich-Jdische Zusammenarbeit Mnster und der Volkshochschule Mnster entstand, ist vom 6. Oktober 2006 bis zum 28. Januar 2007 im Stadtmuseum Mnster zu sehen. Das Museum ist dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr geffnet. Whrend der Feiertage ist das Museum am 26. Dezember und 1. Januar geffnet geschlossen am 25. 27., 31. Dezember. Am 24. Dezember ist nur der Museumsshop von 11-13 Uhr geffnet. Der Eintritt in die Schausammlung ist frei Dr. Wibke Becker Stadtmuseum Mnster Salzstrae 28 48143 Mnster Telefon: 49(0)251/492-4514 Telefax: 49(0)251/492-7726 eMail: BeckerW at stadt-muenster. de Web: stadtmuseum-muenster. de From Alexander. Schmidt at lwl. org Fri Sep 22 10:05:22 2006 From: Alexander. Schmidt at lwl. org (Alexander Schmidt) Date: Fri, 22 Sep 2006 10:05:22 0200 Subject: WestG TOC Heimatblaetter Soest, Folge 347, August 2006 Message-ID: s513b56f.044lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Alexander Schmidt8221, Datum: 22.09.2006, 10:05 Heimatbltter Soest Geschichte, Kultur und Brauchtum im Kreis Soest und in Westfalen Beilage zum Soester Anzeiger Folge 347 August 2006 Bibliotheksnachweis ber (Feld 8220ZDB8221 Zeitschriftendatenbank): lwl. org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku. phptabzes038ID189 Inhalt in Auswahl AS ohne Seitenangaben Krift, Willi 8220De Tiufeln sint iut. 8220 Vom alten Brauch des Kartoffelfeuers in der Brde Theopold, Hans Bernhard Auf dem Hellweg bis nach Lohne Kleiner historischer Spaziergang durch Bad Sassendorf Deisting, Heinrich Josef Berhmte Werl-Besucher (13) Bernhardine Alexandrine Grfin von Plettenberg zu Nordkirchen Multhaupt, Hermann Der Gang nach Canossa und die Folgen fr Paderborn Hubert, Andrea 8220Du geehs inn Taubenschlag, un alle Anspannung is wech8221 Brieftaubenzucht war in Westfalen ein beliebter Volkssport 8211 Das 8220Rennpferd8221 des kleinen Mannes hat eine lange Geschichte Boten fr schnes Wetter Altweibersommer-Fden stammen von Kleinspinnen From Alexander. Schmidt at lwl. org Fri Sep 22 10:16:18 2006 From: Alexander. Schmidt at lwl. org (Alexander Schmidt) Date: Fri, 22 Sep 2006 10:16:18 0200 Subject: WestG TOC Heimatblaetter Soest, Folge 348, September 2006 Message-ID: s513b818.080lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Alexander Schmidt8221, Datum: 22.09.2006, 10:15 Heimatbltter Soest Geschichte, Kultur und Brauchtum im Kreis Soest und in Westfalen Beilage zum Soester Anzeiger Folge 348 September 2006 Bibliotheksnachweis ber (Feld 8220ZDB8221 Zeitschriftendatenbank): lwl. org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku. phptabzes038ID189 Inhalt in Auswahl AS ohne Seitenangaben Funke, Helmut Neue Heimat im zerstrten Soest Vor sechzig Jahren liefen die ersten Zge mit Vertriebenen ein Theopold, Hans Bernhard Einst Wohnhaus des Gemeindeschfers Bad Sassendorf auf historischen Wegen Deisting, Heinrich Josef Berhmte Werl-Besucher (14) Eugen Moritz Prinz von Savoyen-Carignan, Graf von Soissons Khn, Gerhard Mit Schlachtern war nicht gut Kirschen essen Aus der Geschichte der Soester Schlachter und des Schlachthofes Krafft, Hans Werner 8220Brentatzen wscht man sauber. 8220 Probate Rezepte aus Kochbchern der Elberfelder Lehrerin Henriette Davidis und anderer Autoren Krafft, Hans Werner 8220Jage nur, so fngst du8221 Wild und Jagd in vergessenen Sprichwrtern Reding, Paul Die Galoschen des Glcks oder Knppel aus dem Sack Ludwig Richters Kunst ist auch in Westfalen zu Hause From Alexander. Schmidt at lwl. org Fri Sep 22 10:24:57 2006 From: Alexander. Schmidt at lwl. org (Alexander Schmidt) Date: Fri, 22 Sep 2006 10:24:57 0200 Subject: WestG TOC Wittgenstein, Juni 2006, Bd. 70, H. 2 Message-ID: s513ba16.009lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Alexander Schmidt8221, Datum: 22.09.2006, 10:40 Wittgenstein Bltter des Wittgensteiner Heimatvereins e. V. Jahrgang 94 Juni 2006 Bd. 70, H. 2 ISSN 0043-7093 Bibliotheksnachweis ber (Feld 8220ZDB8221 Zeitschriftendatenbank): lwl. org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku. phptabzes038ID102 Inhalt in Auswahl AS S. 46-48 Bauer, Eberhard Dokumente zur Entstehung von Weide 1706 S. 49-57 Petry, Hans Friedrich Denkmal des Moants Juli im Jahr 2006, das letzte Relikt der Firma C. Koch in Bad Berleburg S. 57-77 Vor - und Frhgeschichte in unserer Region Das letzte vorchristliche Jahrtausend S. 78-80 Buchbesprechungen From Alexander. Schmidt at lwl. org Mon Sep 25 15:10:22 2006 From: Alexander. Schmidt at lwl. org (Alexander Schmidt) Date: Mon, 25 Sep 2006 15:10:22 0200 Subject: WestG AKT Vortrag: Stadtarchaeologie in Muenster, 26.09.2006, Muenster Message-ID: s517f176.039lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Pressestelle der Uni Mnster8221 Datum: 22.09.2006, 08:47 Stadtarchologie in Mnster Was versprechen sich Archologen von Grabungen in Mnster Hat es in jngster Vergangenheit Funde von Bedeutung gegeben Spannende Einblicke in die alltgliche Arbeit der Archologen gibt am Dienstag, 26. September, ein Vortrag im Stadtmuseum. Dr. Aurelia Dickers nimmt Aufgaben und Ziele der Stadtarchologie in den Blick und informiert ber Ergebnisse der jngsten Grabungen am Drubbel, Roggenmarkt, im Stift Sankt Mauritz und an der berwasserkirche. Die Archologin bei der stdtischen Denkmalbehrde stellt auch knftige grere Projekte in der Stadt vor. Beginn ist um 20 Uhr bei freiem Eintritt. Ort: Stadtmuseum Mnster Salzstrae 28 48143 Mnster Tel. 49 (0)2 51/4 92-45 03 Fax: 49 (0)2 51/4 92-77 26 museum at stadt-muenster. de stadt-muenster. de/museum From Alexander. Schmidt at lwl. org Mon Sep 25 15:18:03 2006 From: Alexander. Schmidt at lwl. org (Alexander Schmidt) Date: Mon, 25 Sep 2006 15:18:03 0200 Subject: WestG AUS Ost-West-Begegnungen in Krieg und Frieden, 26.09.-25.10.2006, Herten Message-ID: s517f345.080lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Presse-Service8221 Datum: 22.09.2006, 13:31 Ost-West-Begegnungen in Krieg und Frieden Auf den Spuren einer Familiengeschichte Das Stadtarchiv Herten ldt zu einem ganz besonderen Termin: Am Dienstag, 26. September 2006, 11.00 Uhr wird im Glashaus Herten die Ausstellung 8220Ost-West-Begegnungen in Krieg und Frieden. Auf den Spuren einer Familiengeschichte8221 durch Brger - meister Dr. Uli Paetzel erffnet. Interessierte sind herzlich willkommen. Es ist eine zweisprachige Ausstellung im Deutsch-Polnischen Jahr 2005/2006 zur Historie des Ruhrgebiets und der deutsch-polnischen Begegnungsgeschichte. Entwickelt wurde die Prsentation aus dem Buch 8220Masurische Gnadenhochzeit8221 von Herbert Somplatzki in Zusammenarbeit mit dem Westpreuischen Landesmuseum in Mnster. Die Ausstellung ist bereits mit groem Erfolg wechselweise in Deutschland und in Polen gezeigt worden, zuletzt im Muzeum Regionalne Krokowa (Polen). Nun wird sie vom Stadtarchiv Herten im Glashaus prsentiert. Anhand einer Familiengeschichte, deren Spuren von Masuren in Ostpreuen bis nach Herten / Westerholt fhren, wird Geschichte in Geschichten erzhlt. Geschichten, die nicht nur von Menschen und ihren Schicksalen handeln, sondern auch einen Abschnitt europischer Geschichte exemplarisch widerspiegeln. Vor dem Hintergrund des oft schwierigen Verhltnisses zwischen Deutschen und Polen als Nachbarn versucht die Ausstellung einen Brckenschlag zwischen Vlkern und Lndern auf dem Weg in ein neues friedliches Europa, das sich des gemeinsamen kulturellen Erbes erinnert und dieses bewahrt. Dem Stadtarchiv Herten ist es als 8220Gedchtnis der Stadt8221 ein Anliegen, mit dieser Ausstellung auch ein Stck Einwanderungsgeschichte nach Herten, aus Masuren und anderswo, anschaulich zu machen. Die Ausstellung ist vom 26. September bis zum 25. Oktober im Glashaus Herten, Hermannstr. 16, zu sehen. Bei Bedarf sind Fhrungen mglich. Begrung und Erffnung durch Herrn Dr. Uli Paetzel (Brgermeister der Stadt Herten) Gruwort von Frau Magdalena Oxfort, M. A. (Kulturreferentin, Westpreuisches Landesmuseum) Gruwort von Herrn Herbert Somplatzki (Autor, P. E.N.-Mitglied, ehemaliger Bergmann und gebrtiger Masure) Gruwort von Herrn Dr. Michael Hensle (Stadtarchiv Herten) Kleiner Empfang mit Erfrischungen und nachfolgender Fhrung durch die Ausstellung durch Herrn Karl-Heinz Egger (Leihgeber und Mitinitiator der Prsentation in Herten) Weitere Informationen zum Thema gibt es im Stadtarchiv Herten, Dr. Michael Hensle, Tel. 02366-303233, Horst W. Spiegelberg, Tel. 02366-303289. From Alexander. Schmidt at lwl. org Mon Sep 25 15:35:59 2006 From: Alexander. Schmidt at lwl. org (Alexander Schmidt) Date: Mon, 25 Sep 2006 15:35:59 0200 Subject: WestG AUS Explosion der Roburit-Fabrik vor 100 Jahren, 24.09.2006-28.01.2007, Witten Message-ID: s517f789.082lwlgwia. itz. lwl. org Datum: 22.09.2006, 10:32 8220Sprengstoff8221 im Westflischen Industriemuseum Zeche Nachtigall: Ausstellung erinnert an Explosion der Roburit-Fabrik vor 100 Jahren Am Abend des 28. November 1906 brach im Mischgebude der Wittener Roburit-Fabrik ein Feuer aus. Kurze Zeit spter erschtterten zwei gewaltige Explosionen den Stadtteil. Die Fabrik, die ausgerechnet Sicherheitssprengstoffe fr den Bergbau herstellte, flog in die Luft. 41 Menschen kamen ums Leben, mehrere hundert wurden verletzt und ber 2000 obdachlos. 100 Jahre spter erinnert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Westflischen Industriemuseum Zeche Nachtigall mit der Ausstellung 8220Sprengstoff8221 (24.9.06 8211 28.1.07) an das Ereignis. 8220Die Katastrophe war nicht nur ein lokales Ereignis, sie lste im gesamten Kaiserreich Bestrzung aus8221, so Projektleiterin Ingrid Telsemeyer heute (22.9.) bei der Vorstellung der Schau in Witten. ber 120 Exponate hat das Ausstellungsteam zusammengetragen und in Szene gesetzt mehr als die Hlfte davon sind Leihgaben. Die grte unter ihnen ist die Annener Feuerglocke, die damals die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr zum Einsatz rief. Unmittelbare Eindrcke aus der Zeit der Katastrophe vermitteln mehr als 40 Ansichtspostkarten vom Unglcksort sowie Plakate mit Hilfs - angeboten. Zentrales Exponat ist ein reprsentatives Fotoalbum der Fabrikbesitzer aus dem Jahr 1903, in das spter Unglcksfotos eingeklebt wurden. Jahre nach der Explosion gelangte es in den Besitz des Polizisten und Unglcksopfers Ludwig Wahl. Sein Gehr wurde durch die enorme Druckwelle schwer geschdigt, und er erhielt 1909 eines der ersten Hrgerte, die es auf dem Markt gab. Die Kosten von 90 Mark wurden aus den reichsweit gesammelten Spendengeldern erstattet. 8220Die Geschichte von Ludwig Wahl ist ein typisches Beispiel dafr, wie wir den Blick in der Ausstellung immer wieder auf einzelne Menschen lenken8221, so Ingrid Telsemeyer. Einen anschaulichen Eindruck von Gre und Lage der Fabrik vermittelt ein Modell, das in den Werksttten des LWL-Industriemuseums nach historischen Plnen und Fotografien gebaut wurde. Feuerwehr - und Polizeiutensilien, medizinische Hilfsmittel wie Krcken und Beinprothesen, historische Fotografien und andere Dokumente ergnzen die Schilderungen von Zeitzeugen. ber Hrstationen vermitteln sie einen lebendigen Eindruck vom Verlauf des Unglcks und von den Debatten um die Ursache und die juristische und moralische Schuld. Medien-Stationen regen zum Nachdenken ber die eigene Einstellung zum Thema an. Das umfangreiche Begleitprogramm (s. u.) reicht von Vortrgen ber Sicherheitstrainings mit der Feuerwehr Witten bis zu einer Tagung. Die Ausstellung beschrnkt sich aber nicht auf die Katastrophe allein. 8220Wir nehmen auch die gesellschaftlichen Reaktionen auf das Unglck in den Blick8221, betont Telsemeyer. Unter den berschriften 8220Sensation und Solidaritt8221 sowie 8220Erinnern und Vergessen8221 geht es um die Zeitungsberichterstattung zum Unglck, um Angst, Anteilnahme und Hilfsbereitschaft der Menschen sowie die Aufarbeitung des Falls durch die Gerichte bis hin zur spteren Erinnerungskultur. 8220Zu den Jahrestagen war das Unglck in Witten immer wieder prsent. Heute erinnert in Witten nur noch wenig an das groe Unglck. Jetzt nach 100 Jahren wurde die Katastrophe fr die Ausstellung erstmals grndlich erforscht8221, erlutert Dr. Martina Kliner-Fruck, Leiterin des Stadtarchivs Witten, das zahlreiche Dokumente zur Ausstellung beisteuerte. Das Stadtarchiv, die Bundesanstalt fr Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Dortmund sowie der Geschichtsverein Annen sind Kooperationspartner des Projektes. Am Ende zieht die Schau auch Parallelen zur heutigen Katastrophen - bewltigung und den nach wie vor vorhandenen Risiken der industriellen Produktion. Telsemeyer: 8220Jngere Unglcke wie Bhopal, Tschernobyl oder die Explosion in der Feuerwerksfabrik im niederlndischen Enschede im Mai 2000 zeigen, dass das Risiko einer Katastrophe heute so aktuell So, 24.9. Erffnung 12-18 Uhr: Die Feuerwehr der Stadt Witten mit dem Infomobil und einem Lschfahrzeug Vorstellung der Jugendfeuerwehr 14 Uhr: Offizielle Erffnung der Ausstellung ab 15 Uhr freie Ausstellungsbesichtigung Vortrge im Westflisches Industriemuseum Zeche Nachtigall Mi, 27.9.06 19.30 Uhr 8220Nur drei Arbeiter machten einen gesunden Eindruck 8221 Die Roburit-Fabrik in Witten 1886-1906. Von Dr. Frank Ahland, Historiker 038 Publizist, Witten und Stefan Nies, Historiker, Dortmund Mi, 15.11. 19.30 Uhr Vom Schwarzpulver zum Sicherheitssprengstoff. Von Dr. Ralf Zimmermann, Holzwickede Mi, 22.11.06 19.30 Uhr Der Mensch ist immer schuld 8211 Wie menschlich ist 8220menschliches Versagen8221 Von Dr. Karl-Ernst Poppendick, Bundesanstalt fr Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund Di, 28.11.06 19.30 Uhr Analyse von Unfllen beim Umgang mit Sprengstoff. Von Dr. Thomas Lehmann, Bundesanstalt fr Materialforschung und - prfung, Berlin Mi, 10.1.07 19.30 Uhr Die Produktion und Sicherheit des Wettersprengstoffs Roburit heute. Von Dr. Burkhard Eule-ring WASAG Chemie Sythen, Haltern Vortrge an anderen Orten Mi, 25.10.06 19 Uhr 8220Ganz Annen liegt sozusagen in einem Trmmerhaufen8221. Die Explosion der Roburit-Fabrik und ihre Folgen fr Annen. Dr. Frank Ahland, Historiker 038 Publizist, und Stefan Nies, Historiker, Haus Witten, Ruhrstrae Mi, 17.1.07 ab 18 Uhr 12. Wittener Archivforum mit Fhrung durch die Feuer - und Rettungs - wache Witten, Dortmunder Strae (18 Uhr) und Vortrag (19 Uhr): 8220 mindestens die moralische Verpflichtung des Staates 8221 8211 Konsequenzen aus der Roburit-Explosion vom 28.11.1906 in Witten, von Dr. Frank Ahland, Witten und Stefan Nies, Dortmund, Vortragsraum der Feuerwehr Fr, 19.1.07 10-18 Uhr Jahrestagung des Vereins Historikerinnen und Historiker vor Ort Thema: 8220Gott sei Dank ist Dortmund noch eben verschont geblieben 8221 Vom Umgang mit industriellen Risiken vor Ort. Infos unter historiker-vor-ort. de Sicherheits-Training fr Kinder und Erwachsene mit der Feuerwehr Witten (Anmeldung erforderlich) 8211 Brandschutz mit 8220Fridolin Brenzlich8221 max. 15 Kinder 8211 Sicherheits - und Brandschutztraining fr max. 30 Erwachsene Termine: 05.11.2006 15-17 Uhr 26.11.2006 15-17 Uhr 07.01.2007 11-13 Uhr Gruppenfhrungen Auf den Spuren der Roburit-Katastrophe unterwegs (Gruppenfhrung auf Anfrage) Begleitbuch Unter dem Titel Sprengstoff erscheint eine Begleitpublikation zur Ausstellung, die die dort angesprochenen Themen, ber das lokale Beispiel hinausgehend vertieft. Sprengstoff 8211 Die Explosion der Wittener Roburit-Fabrik 1906 24. September 2006 bis 28. Januar 2007 Westflisches Industriemuseum Zeche Nachtigall Nachtigallstrae 35, 58452 Witten Geffnet Di 8211 So 10 8211 18 Uhr From Alexander. Schmidt at lwl. org Mon Sep 25 15:45:50 2006 From: Alexander. Schmidt at lwl. org (Alexander Schmidt) Date: Mon, 25 Sep 2006 15:45:50 0200 Subject: WestG AKT Westfaelischer Denkmalpreis an Ute und Guenter Fischer Message-ID: s517f9b9.017lwlgwia. itz. lwl. org Datum: 20.09.2006, 11:23 Westflischer Denkmalpreis an Ute und Gnter Fischer 8211 Im ltesten Gebude des Dorfes ein jdisches Taufbad entdeckt und erhalten Den mit 7500 Euro dotierten Westflischen Preis fr Denkmalpflege haben am Mittwoch (20.09.) Ute und Gnter Fischer aus Kalletal - Ldenhausen (Kreis Lippe) ins Soest erhalten, weil sie sich beispielhaft fr den Erhalt eines Fachwerkkottens an der Bsingfelder Strae eingesetzt haben. Das hat eine Jury beschlossen, in der auch die Denkmalpfleger des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) vertreten sind. Der von der Sparkasse Soest gestiftete Preis wird alle zwei Jahre an Privatleute verliehen, die sich beispielhaft dafr einsetzen, dass ein schtzenwertes Baudenkmal erhalten bleibt. 8220Mit dem Preis wird die besondere Qualitt der Instandsetzung und Restaurierung ausgezeichnet. Zudem stellen Ute und Gnter Fischer ihr Denkmal zu bestimmten Zeiten der ffentlichkeit fr eine Teil - besichtigung zur Verfgung. Darin hat die Jury einen besonderen und zustzlichen Bewertungspunkt fr die Wrdigung gesehen8221, sagte LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch, bevor er den Preis berreichte. Das Ehepaar nahm sich gerade noch rechtzeitig des ltesten erhaltenen Hauses des Dorfes an. Die Tage des laut Inschrift auf dem Torbalken 1684 von Henrich Kufus und Elisabeth Silker errichteten Kottens schienen schon gezhlt zu sein: Das direkt an der Strae gelegene Haus hatte lange leer gestanden, das Mauerwerk war feucht, die Statik bedroht. Bei der Sanierung machten die Eigentmer einen sensationellen Fund: Im zugeschtteten Keller fanden sie ein gemauertes Becken, das ber eine Treppe von der Diele aus erreichbar war. Archologische Untersuchungen ergaben, dass das Becken ein jdisches Tauchbad, eine so genannte Mikwe fr rituelle Reinigungen ist. Bauspuren lassen vermuten, dass es sogar noch lter als das Haus selbst ist. 8220Damit steht der Kotten in Ldenhausen zumindest in Ostwestfalen einzigartig da. Denn jdisches Kulturgut hatte whrend des Nazi-Terrors kaum eine berlebenschance. Sicher sind spter auch einige Becken unerkannt zerstrt worden8221, so LWL-Denkmal - pflegerin Dr. Ursula Quednau. Die Mikwe, die vom Grundwasser und durch eine Rinne von einem nahe gelegenen Bach bewssert werden konnte, kann heute durch eine Glasplatte im Dielenboden betrachtet werden. Um das Tauchbad ffentlich zugnglich zu machen, ffnen die Eigentmer mittwochs von 15 bis 18 Uhr und nach telefonischer Anmeldung unter 05264 657799 oder 0170 3337975 die als Galerie genutzte Diele fr Interessierte. Auch das brige Haus haben Ute und Gnter Fischer in enger Zusammenarbeit mit der rtlichen Denkmalpflege und den LWL - Denkmalpflegern saniert und schonend fr eine moderne Nutzung als Wohnhaus und Galerie hergerichtet. Damit das historische Raumgefge aus Wirtschafts - und Wohnteil wieder deutlich wurde, haben sie dabei auch nachtrgliche Einbauten entfernt. From Marcus. Weidner at lwl. org Tue Sep 26 12:55:10 2006 From: Marcus. Weidner at lwl. org (Marcus Weidner) Date: Tue, 26 Sep 2006 12:55:10 0200 Subject: WestG AKT Steinzeitforscher Klaus Guenther gestorben Message-ID: s5192339.072lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Yasmine Freigang8221 Datum: 26.09.2006, 12:40 Steinzeitforscher Klaus Gnther gestorben Dr. Klaus Gnther, der 23 Jahre lang die Archologie des Westflischen Museums fr Archologie in Ostwestfalen verkrperte, ist am 10. September 2006 im Alter von 74 Jahren gestorben. 8220Seine Arbeiten zur Alt - und Mittelsteinzeit in Westfalen und besonders ber die ersten Bauern in Ostwestfalen haben ihm mitteleuropische Anerkennung eingebracht8221, wrdigt Dr. Gabriele Isenberg, Landesarchologin von Westfalen, den Verstorbenen. 8220Allein seine mustergltigen Publikationen werden verhindern, dass er je in Vergessenheit gert8221. Der gebrtige Coburger studierte in Erlangen und Mnster Ur - und Frhgeschichte, Geologie und Volkskunde. 1961 wurde er in Mnster mit einer Arbeit ber die altsteinzeitlichen Funde der Balver Hhle (Mrkischer Kreis) promoviert, die zu den wichtigsten Fundpltzen der frhen Menschheitsgeschichte in Westfalen gehrt. Am 1. Januar 1962 trat er die Stelle eines wissenschaftlichen Referenten am damaligen Landesmuseum fr Vor - und Frhgeschichte (heute Westflisches Museum fr Archologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) an. Im Mnsterland erforschte er nicht nur die altsteinzeitliche Siedlung von Westerkappeln (Kreis Steinfurt), sondern er befasste sich auch mit allen anderen Perioden der frhen Menschheitsgeschichte. Besonders angezogen fhlte er sich von der ostwestflischen Mittelgebirgslandschaft und ihrer Vergangenheit. Es ging fr den Archologen ein Traum in Erfllung, als er 1972 die Leitung der Auenstelle Bielefeld des Westflischen Museums fr Archologie bernehmen konnte, die fr die archologische Denkmalpflege im Regierungsbezirk Detmold zustndig ist. Seitdem ist der Name von Klaus Gnther ganz besonders mit der Erforschung der Grosteingrber der ersten Bauern im Warburger Raum (Kreis Hxter) und auf der Paderborner Hochflche in Borchen, Bren, Lichtenau und Paderborn (Kreis Paderborn) verbunden. Hervorragend war seine Entdeckung eines verzierten Wandsteines von einem der Warburger Grosteingrber im Jahre 1988. Denn die Ritzungen von Ochsengespannen, Sonnen - und Regensymbolen geben Aufschlsse ber die religisen Vorstellungen der Menschen in der Zeit um 3000 v. Chr. 8220Die Forschungsergebnisse von Klaus Gnther in den Grosteingrbern von Warburg waren so spannend, dass Warburg und der Ur-Warburger in unserem neuen Landesmuseum fr Archologie in Herne eine Schlsselrolle einnehmen8221, erklrt Museumsdirektorin Dr. Gabriele Isenberg. Bis zum Beginn seines Ruhestandes im Sommer 1995 ist Klaus Gnther daneben berall in Ostwestfalen-Lippe ttig gewesen: Er grub im mittelalterlichen Domhof in Minden und auf dem sptbronzezeitlichen (1000 bis 750 v. Chr.) Urnenfriedhof von Petershagen-Lahde (beides Kreis Minden-Lbbecke), er erforschte die Geschichte der ber 2000 Jahre alten Hnenburg in Bielefeld, den steinzeitlichen Wohnplatz von Rietberg (Kreis Gtersloh) und nicht zuletzt den Hof eines germanischen Feinschmiedes in Warburg-Daseburg (Kreis Hxter), wo die westflischen Archologen erstmals den kompletten Herstellungsprozess von Eisenfibeln (Gewandnadeln) vom Barren bis zum Fertigprodukts im ersten nachchristlichen Jahrhundert nachvollziehen konnten. Im Ruhestand hat Klaus Gnther mit seiner Frau Ilse die Zeit gehabt, archologische Denkmler in anderen Landschaften, vor allem in den Mittelmeerlndern zu besichtigen. Er blieb aber mit der westflischen Archologie eng verbunden, war langjhriges Mitglied der Altertumskommission fr Westfalen und bis zuletzt erster Vorsitzende der Gesellschaft zur Frderung der Archologie in Ostwestfalen. Er wurde in Bielefeld bestattet. From Alexander. Schmidt at lwl. org Tue Sep 26 12:43:11 2006 From: Alexander. Schmidt at lwl. org (Alexander Schmidt) Date: Tue, 26 Sep 2006 12:43:11 0200 Subject: WestG AKT LWL kuert Haus Malz zum Denkmal des Monat Message-ID: s5192081.040lwlgwia. itz. lwl. org Datum: 26.09.2006, 09:29 LWL krt Haus Malz zum Denkmal des Monats 8211 Eigentmer sichert Zukunft des gut erhaltenen Kaufmannhauses mit Stiftung Nur wenige Huser aus dem 17. Jahrhundert in Westfalen-Lippe sind so gut erhalten, wie das 1648 errichtete Haus Malz an der Langen Strae 136 in Vlotho (Kreis Herford). Weil die ursprngliche und spter hinzugekommene Innenausstattung fast vollstndig erhalten ist und der Eigentmer mit der Grndung einer Stiftung dafr gesorgt hat, dass das heute als Museum genutzte Haus auf Dauer erhalten bleibt, hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) es als Denkmal des Monats September ausgezeichnet. 8220Selten kommen fr die Denkmalpflege so viele glckliche Umstnde zusammen: Ein heute fast einzigartiges Haus, ein Besitzer, der sein Leben lang alles fr die Erhaltung seines alten Hauses getan hat und der nun zusammen mit seiner Familie sicherstellte, dass das Haus Malz auch in Zukunft erhalten bleibt8221, begrndet LWL-Denkmalpfleger Dr. Fred Kaspar die Auszeichnung. Zwar hnelt das aus krftigem Eichenfachwerk errichtete Haus den Bauern - huser der Region, doch es war seit jeher ein Kaufmannshaus, das seinen frheren Besitzern nicht nur als Wohnhaus, sondern auch als Kontor und Warenlager diente. Errichtet hat das charakteristische Dielenhaus 1648 der Baumeister Henrich Helle fr den Kaufmann Otto Heinrich Schrmann und seine Frau Elisabeth Waddenberg. Da die Lange Strae zum Hafen an der Weser fhrte, die zu der Zeit eine der wichtigsten Verkehrsadern Deutschlands war, eignete sich das Haus bestens fr den Handel. Durch das groe Eingangstor konnten die Hndler direkt in die gerumige Diele fahren. Mit einem Aufzugsrad, das noch erhalten ist, konnten die Waren zu den beiden gerumigen Lagerflchen auf dem Dachboden befrdert werden. An die zentrale Diele, in der der Hausherr an seine Kunden und Gste auch Bier ausschenkte, grenzen einige kleine Rume, wie die Kche und das Kontor, in dem die Waren verkauft wurden. Bei einer Modernisierung um 1784 lie der Eigentmer einen breiten Treppenaufgang in der Diele einbauen, der auf die Galerie im ersten Obergeschoss fhrt. Die mchtige Treppenanlage, smtliche Tren und viele Fenster, die um die Diele laufende Galerie sowie die Balkendecken sind noch im Originalzustand erhalten. Die Kche mit den Delfter Kacheln scheint auf Gste zu warten, im ehemaligen Wohnzimmer laden Mbel aus den 1920er und 1930er Jahren zum Verweilen ein, im Kontor scheint es, als knne man noch einkaufen wie zu Gromutters Zeiten. Auch die erste elektrische Installation ist noch funktionsfhig. Die Vorfahren der Familie Malz kauften das Haus 1834. 8220Jede Generation hat das Haus repariert und modernisiert, aber zum Glck so behutsam, dass es nicht grundlegend verndert wurde8221, so Kaspar. Noch bis 1985 nutzte Dr. Ulrich Malz das Haus fr seine Arztpraxis. Nach dem Auszug der letzten Generation richtete er im Haus ein Heimatmuseum ein und mhte sich darum, eine dauerhafte Lsung fr den Erhalt des Hauses zu finden. Die fand er schlielich mit der nderung des deutschen Stiftungsrechtes, die es ermglicht, eine Stiftung zur Erhaltung eines Hauses zu grnden. Dazu hat die 8220Deutsche Stiftung Denkmalschutz8221 ein Stiftungszentrum gegrndet, das mittlerweile ber 160 Stiftungen zugunsten von Baudenkmlern betreut, zu denen auch die Stiftung fr das Haus Malz gehrt. From Alexander. Schmidt at lwl. org Tue Sep 26 12:47:19 2006 From: Alexander. Schmidt at lwl. org (Alexander Schmidt) Date: Tue, 26 Sep 2006 12:47:19 0200 Subject: WestG KONF Politik verstehen, RUB-Tagung: Zwischen Monarchie und Republik Message-ID: s5192169.050lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Josef Knig8221 Datum: 26.09.2006, 10:09 Politik verstehen RUB-Tagung: Zwischen Monarchie und Republik Stabilisierung und Vernderung in der Antike und heute Politik verstehen ist eine der groen Herausforderungen unserer Zeit. Antike Stadtstaaten bieten sich dabei geradezu als Beispiel an, haben sie doch zum Teil mehrfache Vernderungen (Transformationen) durchgemacht, sind dabei jedoch gesellschaftlich und sozial 8220stabil8221 geblieben. Um das Spannungsfeld zwischen 8220Monarchie und Republik8221 dreht sich die gleichnamige Tagung in der RUB am 28. und 29. September 2006 am Institut fr Alte Geschichte. Im Mittelpunkt stehen das Politische selbst und seine 8220schlafenden8221 Transformationspotenziale. Die Tagung hat den Charakter eines Workshops und ist daher offen fr alle Interessierten. Programm im Internet Das ausfhrliche Programm steht im Internet unter rub. de/althist/kolloquium Gesellschaftlicher und sozialer 8220Mrtel8221 Eine politische Gemeinschaft als demokratisch, monarchisch oder republikanisch zu qualifizieren, kann nicht Basis ihres Verstndnisses sein: So lautet die zentrale These der Tagung. Das zeigen etwa der bergang von der rmischen 8220Republik8221 zur 8220kommunikativen8221 Monarchie des Augustus sowie das Konstrukt der Athenischen Demokratie, das erst im 4. Jahrhundert v. Chr. vollendet wurde. Das Politische basiert vielmehr auf gesellschaftlichen und sozialen Zusammenhngen, die weitgehend unabhngig von der jeweiligen Verfassungsform bestehen knnen. Sie zu stabilisieren setzt voraus, die politischen Transformationspotenziale der jeweiligen Gesellschaft zu kennen. Wandel ohne Vernderung Ein Grundprinzip, Monarchien zu stabilisieren, ist zum Beispiel die fast zwangslufige Allianz zwischen dem Knig und der eher buerlichen Mittelschicht gegen die Macht des Adels, whrend 8220Macht8221 in republikanischen Formen gesellschaftlich anders ausdifferenziert ist. Transformation, ob von der Republik zur Monarchie oder umgekehrt, kann ohne grundlegende gesellschaftliche Vernderungen von statten gehen. Veranstaltet wird die Tagung unter der Leitung von Prof. Dr. Bernhard Linke, Institut fr Alte Geschichte und Europa von der Universitt Chemnitz, Prof. Dr. Mischa Meier, Institut fr Alte Geschichte der Universitt Tbingen sowie Dr. Karl-Ludwig Elvers und Dr. Meret Strothmann von der Ruhr-Universitt Bochum (Fakultt fr Geschichtswissenschaft). Dr. Meret Strothmann Tel. 0234/32-24689 E-Mail: meret. strothmann at rub. de From Alexander. Schmidt at lwl. org Tue Sep 26 12:50:02 2006 From: Alexander. Schmidt at lwl. org (Alexander Schmidt) Date: Tue, 26 Sep 2006 12:50:02 0200 Subject: WestG AKT Archaeologie aus der Luft: RUB-Forscher entdecken neue Fundplaetze in Ostgeorgien Message-ID: s5192205.059lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Josef Knig8221 Datum: 25.09.2006, 13:20 Archologie aus der Luft RUB-Forscher entdecken neue Fundpltze in Ostgeorgien Forschungsergebnis: Kulturelle Verbindung zwischen Europa und Asien Zahlreiche neue Bodendenkmler aus vorgeschichtlicher Zeit entdeckte nun ein archologisches Forschungsteam in Ostgeorgien unter Leitung von Dr. Baoquan Song von der Ruhr-Universitt Bochum (Lehrstuhl fr Ur - und Frhgeschichte). Dabei ging es vor allem darum, kulturelle Verbindungen zwischen Europa und Asien nachzuweisen. Das Besondere: Aus der Luft erkundeten sie die Regionen im Sden Kaukasus8217. Luftbildarchologie hat sich bereits seit lngerem als effektiv erwiesen und gehrt zu den besonderen Lehr - und Forschungsschwerpunkten am Institut fr Ur - und Frhgeschichte der RUB. Fotos im Internet Bilder zu dieser Presseinformation finden Sie zum Herunterladen im Internet unter: pm. rub. de/pm2006/msg00321.htm Vorform einer Stadt entdeckt Ziel der Expedition war es, die parallel laufenden Grabungen des Deutsch-Archologischen Instituts (Berlin, DAI) in Kachetien mit geomagnetischen und luftbildarchologischen Methoden zu untersttzen. Die prhistorische Sielungsgeschichte in diesem geographischen Raum lsst sich auf diese Weise besser erforschen. Kachetien ist die stlichste Provinz im heutigen Georgien (Westen Asiens) und galt frher als Durchgangszone zwischen Europa und Asien. Die Regionen zwischen dem Groen Kaukasusgebirge im Norden und dem Kleinen Kaukasus im Sden sind fr die Archologen besonders interessant: Dort siedelten sich frher viele verschiedene Stmme an, so dass die Wissenschaftler dort kulturelle Verbindungen zwischen Europa und Asien vermuten. Seit fnf Jahren schon wird ein groer Siedlungshgel namens Tachtiperda aus der Zeit zwischen dem 15. und siebten Jahrhundert vor Christus archologisch untersucht. Die Forscher glauben, dass es sich dabei um eine Vorform einer Stadt gehandelt hat. Neue Bodendenkmler: Hhensiedlungen und Hgelgrber Die RUB-Expedition hat diese Theorie aus der Luft (die sog. Flugprospektion) berprft. Untersucht wurden sieben Hektar Gelnde mit umfangreichen Siedlungsstrukturen. Die Wissenschaftler beflogen rund 500 km und entdeckten neue Fundstellen aus der Luft, die sie untersuchten und dokumentierten. Dabei fanden sie neue Bodendenkmler, wie Hhensiedlungen und Hgelgrber. Diese erkennt man auf Luftbildfotografien durch Schatten - und Bodenmerkmale, sofern sie noch oberirdisch erhalten sind. In landwirtschaftlich intensiver genutzten Regionen dagegen sind solche Fundstellen von der Erdoberflche bereits verschwunden dann helfen Bewuchsmerkmale, sie zu erfassen. Denn dort, wo Steinstrukturen unter der Erde sind, wachsen Pflanzen schlechter als auf unberhrtem Boden. Umgekehrt gedeiht die Vegetation besonders gut ber Grbern und Gruben und zeichnet damit die unterirdische Struktur an der Erdoberflchliche nach. Die Technik: Fluxgate Gradiometer Eine weitere Methode der archologischen Prospektion ist die geomagnetische Messung mit einem Fluxgate Gradiometer. Nachdem die Fachleute die neuen Fundstellen aus der Luft entdeckt haben, messen sie mit diesem Gert systematisch das unsichtbare magnetische Feld an der Erdoberflche. Gesucht werden lokale magnetische Strungen, wie Erdbewegung, Verbrennungen und andere knstliche Eingriffe im Erdreich. Die Messdaten stellen die Archologen mithilfe der Digitaltechnik wie bei einer Rntgenaufnahme dar, so dass Hausfundamente, Wege, fen und Grber unter der Oberflche als Graustufen auf dem Monitor zu erkennen sind. Heute Kachetien, morgen ganz Georgien Den RUB-Archologen ist es gelungen, durch ihre Luftbilder die Vermutung einer kulturellen Verbindung in Sdkaukasus zwischen Europa und Asien zu besttigen. Ein entsprechender Bericht ber die bisherigen Untersuchungen verffentlicht der Lehrstuhl fr Ur - und Frhgeschichte voraussichtlich Ende des Jahres. Da die Flugprospektion so erfolgreich war, werden die Forscher sich in naher Zukunft wahrscheinlich ganz Georgien zuwenden und das Land auf die Jahrhunderte vor Christus untersuchen. Dr. Baoquan Song Lehrstuhl fr Ur - und Frhgeschichte Fakultt fr Geschichswissenschaft Raum GA 6/57 Tel. 0234/32-22551, Baoquan. Song at ruhr-uni-bochum. de From Alexander. Schmidt at lwl. org Tue Sep 26 12:55:28 2006 From: Alexander. Schmidt at lwl. org (Alexander Schmidt) Date: Tue, 26 Sep 2006 12:55:28 0200 Subject: WestG AUS Blick aus der Vogelschau auf Muensters Stadtgeschichte Message-ID: s519234d.075lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Presse-Service8221 Datum: 25.09.2006, 10:07 Blick aus der Vogelschau auf Mnsters Stadtgeschichte Historische und aktuelle Bildplne ab Mitte Oktober im Stadthaus 1 Ausstellung macht besonders Entwicklung nach dem Krieg erlebbar Wo hat das Elternhaus gestanden, wie sah damals die Nachbarschaft aus, welcher Weg fhrte zur Schule und spter zum Arbeitsplatz Fragen, die die eigene Geschichte mit der Entwicklung der Heimatstadt verknpfen. Antworten bekommen Mnsteranerinnen und Mnsteraner, die ab Montag, 16. Oktober, die neue Ausstellung im Stadthaus 1 besuchen. Dort zeigt das Vermessungs - und Katasteramt der Stadt fr rund drei Wochen historische und aktuelle Bildplne, die aus der Vogelschau und besonders anschaulich die Entwicklung der Stadt vor Augen fhren. 8220Mit der Ausstellung prsentieren wir der ffentlichkeit drei Kartenwerke, die einzigartig sind8221, erlutert Michael Tegtmeier, Leiter des stdtischen Vermessungs - und Katasteramtes. 8220Wir hoffen, wir knnen die Bildplne, die insgesamt immerhin eine Zeitspanne von mehr als 300 Jahren umfassen, mglichst vielen Menschen nher bringen.8221 Wertvolle Untersttzung erhielt das Vermessungs - und Katasteramt bei der Vorbereitung vom Bollmann-Bildkarten-Verlag. Mit dem Bollmann-Plan legt die Ausstellung ihren Schwerpunkt auf die Entwicklung der mnsterschen Innenstadt in den vergangenen fnf Jahrzehnten. 8220Vater8221 des Bollmann-Plans war Hermann Bollmann, der nach dem Krieg zunchst das Trmmerfeld in seiner Heimatstadt Braunschweig auf einer Karte bildlich und perspektivisch festhielt. Spter bertrug er diese Idee auf andere Stdte. Der erste Bollmann-Plan von Mnster erschien 1952. Seither ist der Plan immer wieder neu aufgelegt worden, die neunte Auflage liegt seit 2006 vor. Die beiden anderen berhmten Kartenwerke, die die Ausstellung zeigt, sind nicht nur fr Stadthistoriker und Kartographen von enormer Bedeutung. Auch viele Mnsteranerinnen und Mnsteraner kennen den Alerdinck-Plan von 1636 und das Fliegerschaubild von 1928. Bereits der Alerdinck-Plan, der auch wegen der berdimensionierten Darstellung der Befestigungs - anlagen von sich reden machte, wurde auf der Grundlage exakter Vermessungen hergestellt. Er trug dazu bei, dass Mnster whrend des 30-jhrigen Krieges nie ernsthaft belagert wurde. Wahrscheinlich angeregt von dem groartigen Alerdick-Plan schuf 1928 der damalige Leiter des stdtischen Vermessungsamtes, Clemens Brand, das 8220Fliegerschaubild der inneren Stadt8221. Brgermeisterin Beate Vilhjalmsson erffnet die Ausstellung am Montag, 16. Oktober, um 16 Uhr im Foyer des Stadthauses 1. Anschlieend wird Sven Bollmann, Enkel des Verlagsgrnders, die Entstehung und Entwicklung des Bollmann-Plans erlutern. Interessierte sind herzlich zu der Ausstellungserffnung eingeladen. Kontaktdaten: Herausgeberin: Stadt Mnster Presse - und Informationsamt, 48127 Mnster Telefon: 0251 / 492 1300 8211 02, Fax 0251 / 492 7712 Internet: muenster. de/stadt/medien From Alexander. Schmidt at lwl. org Tue Sep 26 13:12:09 2006 From: Alexander. Schmidt at lwl. org (Alexander Schmidt) Date: Tue, 26 Sep 2006 13:12:09 0200 Subject: WestG TOC Ravensberger Blaetter, 1/2006 Message-ID: s519274a.023lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Alexander Schmidt8221, Datum: 26.09.2006, 13:10 Ravensberger Bltter Organ des historischen Vereins fr die Grafschaft Ravensberg e. V. Erstes Heft 2006 Bibliotheksnachweis ber (8220ZDB8221): lwl. org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku. phptabzes038ID62 Seiten in Auswahl AS S. 1-30 Kamm, Andreas 8220Des Frsten Kammer unter dem Dache8221 Ein Beitrag zur Baugeschichte der Burg und Festung Sparrenberg vom 13.-17. Jahrhundert S. 31-41 Bobermin, Gerd Die Geschichte der Sparrenburg 8211 berlieferungen im Spannungsfeld von 8220Dichtung und Wahrheit8221 S. 42-51 Wibbing, Joachim / Wagner, Bernd J. Die 8220Kreis-Gefangenen-Anstalt auf dem Sparrenberge bei Bielefeld S. 52-63 Wixforth, Harald Die Sparrenburg 8211 ein identittsbildendes Wahrzeichen fr Bielefeld S. 64-77 Linkmeyer, Enno Konzept fr eine zuknftige Nutzung der Burg und Festung Sparrenberg S. 78-83 Veldkamp, Michael Pdagogische und didaktische Vrberlegungen zur Burg und Festung Sparrenberg From Alexander. Schmidt at lwl. org Wed Sep 27 15:37:02 2006 From: Alexander. Schmidt at lwl. org (Alexander Schmidt) Date: Wed, 27 Sep 2006 15:37:02 0200 Subject: WestG AKT Filmvorfuehrung: Das alte Herten, 29.09.2006, Herten Message-ID: s51a9aa8.080lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Presse Info8221 Datum: 26.09.2006, 13:24 Filmvorfhrung: Das alte Herten Wer kann sich noch erinnern Das Stadtarchiv Herten ldt am Freitag, 29. September, von 15 bis 17.30 Uhr zum Filmnachmittag ins Glashaus Herten ein. Im Rahmen der SeniorenAktivtage 2006 fhrt Dokumentarfilmer Viktor Triffterer den ersten Teil seines Films ber das 8220alte Herten8221 vor. Der mit dem Brgerpreis 8220Kultur8221 der Stadt Herten im Jahr 2004 ausgezeichnete Viktor Triffterer zeigt sehenswerte Aufnahmen und in Vergessenheit geratene Perspektiven aus Herten und dessen Entwicklung von einer lndlichen Gemeinde zur Stadt. Zu sehen sind Impressionen aus der Innenstadt, den Ortsteilen und selbstverstndlich vom Schloss sowie Bilder der Hertener Zechen 8211 sachkundig erlutert und kommentiert. Viktor Triffterer, Mitinitiator der Hertener Filmtage in den Jahren 2000, 2002 und 2004 ist kein Unbekannter in Herten. Seit einem halben Jahrhundert verfolgt er das Hertener Geschehen sozusagen als privater Hertener 8220Wochenschaumann8221. Zunchst per Schmalfilmkamera auf Zelluloid, spter hielt er mit digitaler Technik unzhlige Szenen aus seiner Heimatstadt fest. So wird die Filmvorfhrung 8220Das alte Herten8221 manch berraschende Aufnahme aus dem filmdokumentarischen Schaffen von Viktor Triffterer zu Tage frdern. Und so wird auch bei dieser Vorfhrung wieder ein Raunen durch den Zuschauerraum gehen. Karten sind im Vorverkauf fr 3 Euro (Abendkasse 5 Euro) im Glashaus Herten zu bekommen. From Alexander. Schmidt at lwl. org Wed Sep 27 15:41:32 2006 From: Alexander. Schmidt at lwl. org (Alexander Schmidt) Date: Wed, 27 Sep 2006 15:41:32 0200 Subject: WestG AKT Trauer um bekannten Orgelforscher Message-ID: s51a9bc3.099lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Pressestelle der Uni Mnster8221 Datum: 26.09.2006, 15:02 Trauer um bekannten Orgelforscher Prof. Dr. Winfried Schlepphorst starb im Alter von 69 Jahren Der Musikwissenschaftler und Orgelforscher Prof. Dr. Winfried Schlepphorst vom Institut fr Musikwissenschaft und Musikpdagogik der Westflischen Wilhelms-Universitt Mnster ist am 24. September 2006 im Alter von 69 Jahren gestorben. Winfried Schlepphorst studierte Kirchenmusik, Orgel und Dirigieren an der Musikhochschule Kln sowie Musikwissenschaft an den Universitten Kln und Mnster, wo er mit einer Studie ber den Orgelbau im westlichen Niedersachsen auch promoviert wurde. Nach der Studienzeit wirkte er zunchst als Domorganist in Osnabrck, gleichzeitig lehrte er an der Hochschule fr gestaltende Kunst und Musik in Bremen sowie an der Universitt Osnabrck. Im Jahre 1984 wurde Schlepphorst als Nachfolger Rudolf Reuters nach Mnster berufen und bernahm hier im Institut fr Musikwissenschaft gleichzeitig die Leitung der Orgelwissenschaftlichen Forschungsstelle. Neben der musikwissenschaftlichen Lehre widmete er seine Schaffenskraft vor allem der Erforschung der Orgelbaugeschichte und der Orgelmusik: In stndiger Verbindung mit dem Westflischen Amt fr Denkmalpflege erarbeitete er die wissenschaftlichen Grundlagen fr denkmalpflegerische Manahmen an historischen Orgeln im gesamten Raum Westfalen und betreute als Orgelsachverstndiger deren Restaurierung. Die wissenschaftlichen Ertrge der Forschungsstelle erschienen in einer eigenen Schriftenreihe zahlreiche Schler wurden durch das auerordentliche Fachwissen von Prof. Schlepphorst zu Dissertationen und Magisterarbeiten angeregt. Auch nach dem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2002 blieb er dem Musikwissenschaftlichen Institut der WWU Mnster eng verbunden. Link: Institut fr Musikwissenschaft und Musikpdagogik (uni-muenster. de/Musikwissenschaft/) From Alexander. Schmidt at lwl. org Wed Sep 27 15:48:46 2006 From: Alexander. Schmidt at lwl. org (Alexander Schmidt) Date: Wed, 27 Sep 2006 15:48:46 0200 Subject: WestG LIT Kraemer, Hans Martin: Neubeginn unter US-amerikanischer Besatzung Message-ID: s51a9d6d.016lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Josef Knig8221 Datum: 26.09.2006, 13:18 Hochschulreformen von auen Universitten zwischen Faschismus und Besatzungszeit RUB-Studie zur japanischen Geschichte im 20. Jahrhundert Wie beim deutschen Bild der 8220Stunde Null8221 gibt es auch in Japan die Vorstellung, mit der Kriegsniederlage im August 1945 habe ein neues Kapitel der Geschichte begonnen. Dies gilt besonders fr den Bereich Bildung, in dem die US-amerikanische Besatzungsmacht scheinbar einseitig Reformen von oben verordnet und damit eine Amerikanisierung des Bildungssystems bewirkt hat. Der Japanhistoriker der Ruhr-Universitt Bochum Hans Martin Krmer hat dieses Geschichtsbild kritisch beleuchtet und konnte in seiner ausgezeichneten Dissertation ganz berraschende Kontinuitten ber die Epochengrenze 1945 hinweg feststellen. Seine Ergebnisse sind insbesondere fr den Vergleich mit Deutschland von groer Bedeutung. Ausgezeichnet wurde seine Arbeit mit dem Wilhelm-Hollenberg-Preis der Gesellschaft der Freunde der RUB fr das Jahr 2005. Haben bisherige Studien zur Hochschulpolitik stets entweder die Zeit vor 1945 oder die Nachkriegszeit behandelt, so untersuchte Krmer erstmals beide Perioden gleichgewichtig. Dabei konnte er Kontinuitten sowohl in den Diskussionen ber Bildung, als auch in der praktischen Hochschulpolitik feststellen. Die strukturelle Ausweitung des Hochschulzugangs stand schon in den 1930er Jahren auf der Tagesordnung. Ziel war die Lockerung des bislang ber elitre Oberschulen streng reglementierten Zugangs zu den staatlichen Universitten durch die Abschaffung eben dieser Schulen. Aber auch Frauen sollten erstmals Zugang zu Universitten erlangen und Pdagogische Seminare zur Lehrerausbildung zu Pdagogischen Hochschulen aufgewertet werden. berdies wurde die Expansion des Hochschulzugangs unter dem Schlagwort 8220Chancengleichheit8221 diskutiert. Bildungschancen sollten sowohl hinsichtlich sozialer Stellung als auch bezglich Geschlecht und geographischer Herkunft gerechter verteilt werden. Dass dieser Begriff in der Diskussion der 1930er Jahre vorherrschte, berrascht gerade aus heutiger Sicht: Hufig hlt man ihn fr eine Erfindung der bildungspolitischen Diskussion der 1960er Jahre. Gleichheit und 8220Volksgemeinschaft8221 Forderungen nach Gleichheit im Bildungswesen gingen vor 1945 nicht wie nach Kriegsende mit Vorstellungen von Demokratie einher. Gleichheit wurde vielmehr als innerhalb einer totalitren Gesellschaft vom Staat zu verwirklichende Vereinheitlichung der sozialen Verhltnisse verstanden. Ein breiter Konsens strebte die Schaffung einer 8220Volksgemeinschaft8221 in einer Art 8220nationalem Sozialismus8221 an. Vergleich mit Deutschland An dieser Stelle lassen sich Anknpfungspunkte fr einen Vergleich mit Deutschland finden. Nicht erst der Historiker Gtz Aly hat mit seinem im letzten Jahr erschienenen und viel diskutierten Buch 8220Hitlers Volksstaat8221 darauf hingewiesen, dass die 8220Volksgemeinschaft8221 im nationalsozialistischen Deutschland mehr als nur reine Rhetorik war. Die Bercksichtigung dieses Faktors hilft dabei, die Untersttzung fr den Faschismus von unten zu erklren. Der Vergleich mit dem japanischen Fall zeigt, was den deutschen Faschismus einzigartig macht und wo er einem allgemeinen Muster folgte. Hans Martin Krmer: Neubeginn unter US-amerikanischer Besatzung Hochschulreform in Japan zwischen Kontinuitt und Diskontinuitt, 1919-1952. Berlin: Akademie Verlag 2006 (317 Seiten, gebunden, 54,80 Euro, ISBN 3-05-004278-8). Hans Martin Krmer, Tel. 0234/32-26256, hans. martin. kraemer at ruhr-uni-bochum. de, Internet: ruhr-uni-bochum. de/gj/kraemer. html From Alexander. Schmidt at lwl. org Wed Sep 27 16:19:16 2006 From: Alexander. Schmidt at lwl. org (Alexander Schmidt) Date: Wed, 27 Sep 2006 16:19:16 0200 Subject: WestG LIT Neuerwerbungsliste 8220Westfalen8221 der ULB Muenster 2006/33 Message-ID: s51aa49c.018lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Hans Mhl8221 Datum: 26.09.2006, 16:40 Neuerwerbungsliste 8220Westfalen8221 der ULB Mnster In Kooperation mit der Universitts - und Landesbibliothek Mnster (ULB Mnster) bietet die E-Mailing-Liste 8220Westflische Geschichte8221 an dieser Stelle einen regelmigen Hinweis-Service auf die jeweils aktuelle Westfalica-Neuerwerbungsliste der ULB Mnster an. Sie informiert ber neue Titel zu Westfalen, die die ULB gekauft oder als gesetzliche Pflichtexemplare aus den westflischen Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Mnster erhalten hat. Die Neuerwerbungsliste Nr. 2006-33 fr den Zeitraum vom 09.09.2006 bis zum 16.09.2006 mit insgesamt 37 Titeln ist unter der folgenden Internetadresse abrufbar: Unter dieser Internetadresse finden Sie am Ende der aktuellen Liste einen Hinweis auf frhere, aber noch verfgbare Listen, die ebenfalls eingesehen werden knnen. Die Titel knnen online ber den Katalog der ULB (OPAC) bestellt werden: superfix. uni-muenster. de/cgi-webOPAC/bridgeMain. pl maskID001038tagNO038functionID1038LanguageDe038SignalPort3048038 ServerLoginwopaculb038ServerDatabasemaindb038Z3950off038Z3950Usergast038 BaseUrl..2Fcgi-bin2Fopac. pl038NichtNeuJ Hinweise zum Sammelgebiet 8220Westfalen8221 der ULB Mnster finden Sie unter: ulb. uni-muenster. de/sammlungen/westfalica/ Weitere Literatur ber Westfalen finden Sie in der umfangreichsten deutschen Regionalbibliographie, der Nordrhein-Westflischen Bibliographie (NWBib): Allgemeine Information zur NWBib: Darber hinaus finden Sie Literatur ber Westfalen auch im Internet-Portal 8220Westflische Geschichte8221: Universitts - und Landesbibliothek Mnster 8211 Redaktion Nordrhein-Westflischen Bibliographie 8211 Krummer Timpen 3-5 48143 Mnster Tel. 0251/83-24074 E-Mail: muhl at uni-muenster. de Website Nordrhein-Westflische Bibliographie: ulb. uni-muenster. de/sammlungen/westfalica/nrw-bib. html From Alexander. Schmidt at lwl. org Thu Sep 28 12:35:51 2006 From: Alexander. Schmidt at lwl. org (Alexander Schmidt) Date: Thu, 28 Sep 2006 12:35:51 0200 Subject: WestG AKT Hoerbuch: 8220Experiment und Agitation 8211 Eine Einfuehrung in das Rundfunkwerk Reinhard Doehls8221 Message-ID: s51bc1b3.002lwlgwia. itz. lwl. org Datum: 27.09.2006, 18:10 LWL gibt Hrbuch heraus: 8220Experiment und Agitation 8211 Eine Einfhrung in das Rundfunkwerk Reinhard Dhls8221 Mit dem Hrbuch 8220Experiment und Agitation8221 erinnert der Landschafts - verband Westfalen-Lippe (LWL) an das Rundfunkschaffen des 1934 in Bochum-Wattenscheid geborenen und 2004 in seiner Wahlheimat Stuttgart-Botnang verstorbenen Schriftsteller, Wissenschaftlers und Knstlers Reinhard Dhl. Dhl bezog verschiedenste Bereiche der Kunst in sein Schaffen ein, unter anderem auch die akustische Kunst. Der LWL stellte die CD am Mittwoch (27.09.) im Museum fr Westflische Literatur in Oelde-Stromberg (Kreis Warendorf) vor. 8220Dhls Werk war ein entschiedenes Pldoyer fr die literarische Moderne. Max Bense, Begrnder der sogenannten 8216Stuttgarter Schule8217, holte den Wattenscheider Ende der 1960er Jahre an die Universitt Stuttgart. Hier avancierte Dhl zu einem der bekannteren Vertreter der experimentellen und visuellen Poesie Deutschlands. Im Hauptberuf war er Professor fr Literatur8221, so Walter Gdden von der LWL - Literaturkommission fr Westfalen, die die CD gemeinsam mit dem LWL-Medienzentrum fr Westfalen herausgebracht hat. Dhl war erfolgreicher Collagist, Typograf, Hrspielexperimentator, Theaterautor, Chansonnier und vieles mehr. Er pendelte zwischen den Kontinenten so wie zwischen den knstlerischen Genres, rastlos ttig und Brcken bauend zwischen Kunstschaffenden und Publikum. Dhl war 8220einer der wirklich groen, der in seinem lebenslangen Schaffen Bereiche geprgt und vorangebracht hat, die normalerweise mehrere Leben in Anspruch nehmen wrden8221, so Gdden. Dhl erkundete und erprobte innovative Ausdrucksmglichkeiten. Hierzu gehrt auch das Internet, in dem viele seiner Arbeiten dokumentiert sind (reinhard-doehl. de), darunter auch sein weltbekannter Apfel. Er bildet ein Musterbeispiel Visueller Poesie, das in viele Schulbcher Eingang fand: In der Silhouette eines Apfels hat sich neben dem vielfach repetierten Wort 8220Apfel8221 das kleine Wrtchen 8220Wurm8221 eingenistet. Vieles, was Dhl theoretisch beschftigte, fand in seinem Hrspiel - schaffen und seinen Rundfunkessays einen unmittelbaren Reflex. Dhl verfasste acht Hrspiele, die teilweise erregte Diskussionen wachriefen. Mit diesen Hrstcken leistete er einen wichtigen Beitrag zur Etablierung des Neuen Hrspiels in Deutschland. Er war zudem einer der wichtigsten deutschen Hrspieltheoretiker und - Dokumentaristen. Neben zahlreichen Fachaufstzen verfasste er zwei umfangreiche monografische Abhandlungen ber das Hrspiel der NS-Zeit und das Neue Hrspiel, die zu Standardwerken der Hrspielgeschichte wurden. Das Hrbuch erscheint in der Reihe 8220Tonzeugnisse zur Westflischen Literatur8221. Es bietet anhand von Dhls Essay 8220Altes vom neuen Hrspiel8221 sowie der beiden Hrspiele 8220man. Partitur fr fnf Stimmen8221 und 8220Herr Fischer und seine Frau oder Die genaue Uhrzeit8221 exemplarische Einblicke in das komplexe akustische Schaffen des Knstlers. Experiment und Agitation Eine Einfhrung in das Rundfunkwerk Reinhard Dhls CD, 70 Minuten, 14.90 Euro (zzgl. 2,60 Euro Versandkosten) Bezug: Westflisches Landesmedienzentrum, medienzentrum at lwl. org, Fax: 0251 591-3982 From Alexander. Schmidt at lwl. org Thu Sep 28 12:40:50 2006 From: Alexander. Schmidt at lwl. org (Alexander Schmidt) Date: Thu, 28 Sep 2006 12:40:50 0200 Subject: WestG iso-8859-1q5BAKT5DKunstwerkdesMonatsSeptember iso-8859-1q3A22Tabakspott22imArt-DE9co-Stil Message-ID: s51bc2f3.016lwlgwia. itz. lwl. org Datum: 27.09.2006, 18:11 Kunstwerk des Monats September. 8220Tabakspott8221 im Art-Dco-Stil Einen amsant gestalteten 8220Tabakspott8221 prsentiert der Landschafts - verband Westfalen-Lippe (LWL) im Westflischen Landesmuseum fr Kunst und Kulturgeschichte in Mnster als Kunstwerk des Monats September. Die Keramik stammt von dem aus Krefeld stammenden Plastiker und Innenarchitekten Hans Dinnendahl (1901-1966). Der Knstler ist in Westfalen und am Niederrhein vor allem durch sein spt - expressionistisch geprgtes Werk bekannt geworden, das er im Auftrag der katholischen Kirche anfertigte. Mit dem 8220Tabakspott8221, der 2004 dem Westflischen Landesmuseum geschenkt und anschlieend dort restauriert wurde, dokumentiert sich eine weitere, berraschende Facette im umfangreichen Werk des Knstlers. Dinnendahls souverner Umgang mit den Werkstoffen Holz und Metall findet in der Keramik des 8220Tabakspottes8221 ein exzellentes Gegenstck. Entstanden ist das knapp 30 Zentimeter hohe Gef um 1922 whrend der Ausbildung des Knstlers an der Mnchener Kunstgewerbeschule. Dinnendahl war ein leidenschaftlicher Raucher und fertigte es fr seinen privaten Gebrauch an. Humorvoll zitiert er 8220klassische8221 Szenen des Tabakgenusses aus der klassischen Zeit des Tabakkultes: Indianer und Orientalen in der Manier des 18. Jahrhunderts 8211 wohl an Augsburger Ornamentstiche des Johann Esaias Nilson angelehnt 8211 entwaffnen durch Witz und Ironie auch die hartgesottensten Tabakfeinde. Die Nhe zum 18. Jahrhundert, zu verspielten Schmuckformen aus Bandlwerk und Rocaille, ist ein Kennzeichen der deutschen Variante des international erst viel spter als 8220Art Dco8221 bezeichneten Dekorstiles der Zwischenkriegszeit. Daneben erstaunt der wagemutige Umfang eines kaum 20jhrigen Kunstgewerbeschlers mit den Tcken der Keramik. Geradezu gespinstartig legte Dinnendahl die Genreszenen auf das zylindrische Gef, wobei der rtliche Scherben durch eine sparsame Trkisglasur als Gegenfarbe raffiniert hindurchschimmert. From Alexander. Schmidt at lwl. org Thu Sep 28 12:50:05 2006 From: Alexander. Schmidt at lwl. org (Alexander Schmidt) Date: Thu, 28 Sep 2006 12:50:05 0200 Subject: WestG AKT Institut fuer Arbeit und Technik wird aufgeteilt Message-ID: s51bc51f.042lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Geschichtskultur-Ruhr8221 Datum: 27.09.2006, 18:09 bernahme aus der E-Mailing-Liste 8220geschichtskultur ruhr8221 Mit der Entscheidung des Kabinetts vom Dienstag wird das Institut Arbeit und Technik (IAT/Gelsenkirchen) mit seiner in 18 Jahren am Standort Gelsenkirchen gewachsenen und bundes - und europaweit renommierten Forschungsarbeit in zwei Institute mit jeweils etwa der Hlfte der fast 80 Beschftigten aufgeteilt. Beide Teile bedauern die Auflsung des langjhrigen Forschungszusammenhangs, deren Rationalitt nicht nachvollziehbar erscheint, weil sie dem Land weder finanzielle Einsparungen bringt, noch die Forschung strkt. Der eine Teil wird unter dem Namen Institut Arbeit und Technik (IAT) als zentrale wissenschaftliche Einrichtung an der Fachhochschule Gelsenkirchen in Kooperation mit der Ruhr-Universitt Bochum (RUB) fortgefhrt. Prof. Dr. Franz Lehner wird als Professor der RUB die Leitung bernehmen. Forschungsschwerpunkte werden die Bereiche 8220Gesundheit und Lebensqualitt8221, 8220Innovation, Raum und Kultur8221 sowie 8220Wissen und Kompetenz8221 sein, Querschnittsaktivitten gibt es zu den Themen 8220Innovation und Mittelstand8221, 8220Entwicklungsperspektiven des Ruhrgebiets8221 und 8220Arbeit in der wissensbasierten Volkswirtschaft8221. Die Arbeits - und Bildungsforschung des IAT unter Leitung von Prof. Dr. Gerhard Bosch wird eine eigenstndige wissenschaftliche Einrichtung im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften an der Universitt Duisburg-Essen, Campus Duisburg. Das Institut setzt die Arbeiten der Forschungsschwerpunkte 8220Arbeitszeit und Arbeitsorganisation8221, 8220Flexibilitt und Sicherheit8221, 8220Bildung und Erziehung im Strukturwandel8221 und 8220Entwicklungstrends des Erwerbssystems8221 fort. Bis auf weiteres bleiben beide Institute im Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Umzugsmglichkeiten in den nchsten Jahren werden geprft. Die laufenden und neu hinzu kommenden Projekte werden planmig verwirklicht, bestehende Kooperationen und Partnerschaften von beiden Einrichtungen fortgesetzt. Beide Teile erwarten durch die Einbindung in den Forschungsverbund an der jeweiligen Hochschule positive Effekte fr die Weiterentwicklung der eigenen Strken und Kompetenzen. From Alexander. Schmidt at lwl. org Thu Sep 28 13:16:07 2006 From: Alexander. Schmidt at lwl. org (Alexander Schmidt) Date: Thu, 28 Sep 2006 13:16:07 0200 Subject: WestG TOC Der Maerker, Januar-Juni 2006 Message-ID: s51bcb40.009lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Alexander Schmidt8221, Datum: 28.09.2006, 13:30 Der Mrker Landeskundliche Zeitschrift fr den Bereich der ehem. Grafschaft Mark und den Mrkischen Kreis 55. Jahrgang Januar 8211 Juni 2006 Heft 1/2 ISSN: 0024-9661 Bibliotheksnachweis ber (8220ZDB8221): lwl. org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku. phptabzes038ID90 Seiten in Auswahl AS S. 8-10 Wittmtz, Volkmar Manfred Luda 2001-2006 S. 11-25 Luda, Manfred Die Eisenregionen in Preuen bis 1800 8211 Ein Vergleich S. 26-37 Luda, Manfred Starker Minister eines schwachen Kurfrsten Der Mrker Graf Adam zu Schwarzenberg S. 38-55 Luda, Manfred Des Mrkers einseitige Liebe: Die Preuenherrscher wahrten Distanz S. 56-72 Luda, Manfred Das Werden der Schwerindustrie im Ruhrgebiet und das mrkisch-bergische Kleineisengewerbe 1800-1870 S. 73-76 Mller, Karin Bibliografie Manfred Luda (1949-2006) S. 76-81 Buchbesprechungen From Alexander. Schmidt at lwl. org Thu Sep 28 14:08:40 2006 From: Alexander. Schmidt at lwl. org (Alexander Schmidt) Date: Thu, 28 Sep 2006 14:08:40 0200 Subject: WestG TOC Heimatpflege in Westfalen, 4/2006 Message-ID: s51bd777.033lwlgwia. itz. lwl. org Von: 8220Alexander Schmidt8221, Datum: 28.09.2006, 14:10 Heimatpflege in Westfalen 19. Jahrgang 4/2006 ISSN 0933-6346 Bibliotheksnachweis ber (Feld 8220ZDB8221 Zeitschriftendatenbank): lwl. org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku. phptabzes038ID34 Inhalt in Auswahl AS S. 1-5 Bnninghausen, Helmut Industriekultur im westflischen Ruhrgebiet S. 6-9 Srig, Gabriele Das 8220Seihof-Teich-Projekt8221 Ein Erfahrungsbericht S. 9f. Westflischer Heimatbund intern Wolfgang Kirsch zum Vorsitzenden gewhlt S. 10 Plattdeutsch. Netz Preis fr Erforschung der plattdeutschen Sprache S. 11f. Heimatvereine von A-Z S. 12-16 Tagungs - und Verwaltungsberichte S. 16f. Museen und Ausstellungen S. 17-24 Nachrichten und Notizen S. 24-26 Neuerscheinungen S. 26-28 Persnliches S. 28-34 Buchbesprechungen S. 34-40 Zeitschriftenschau Collect all 44 D038D Icons of the Realms: Storm King8217s Thunder Miniatures 8212 Available Now DC Comics Dice Masters: Green Arrow and The Flash Available Now Cast spells and compete against other wizards in an epic race for loot Rock Paper Wizard is an exciting party game for 3-6 players 8211 Pre-Order Today Burke8217s Gambit Coming Soon Get Ready for An Edge of Your Seat Thriller Set in Space Click This Banner to Learn More WizKids Brings More Dice-Rolling Fun to the Tabletop with Upcoming Release, Dice Stars 8212 Pre-Order Now Blank White Dice, designed by Jonathan Leistiko, is a thrilling new take on dice games Releasing this October8211 Pre-Order Today Another Chance to Play Amazing Games, WIN Convention Exclusive Prizes and Support Local Game Stores Register Now Events Begin November 5th, 2016 Marvel Dice Masters: Doctor Strange Team Pack Coming Soon Pre-Order Today Score your official WizKids shirts, hoodies, merchandise and more Whose side will you be on when you face off against your friends and former allies in Marvel HeroClix: Civil War four-month Storyline Organized Play event series Collect your heroes, build your teams and defeat your enemies in the many realms of the HeroClix world. In HeroClix you can be the hero youve dreamed of or the villain of your nightmares. With thousands of characters to choose from and maps of terrain from all over the universe, who knows where HeroClix will take you. Attack Wing is a fast-paced tactical combat miniatures game, featuring collectible figures based on the Star Trek Universe and the Dungeons 038 Dragons Forgotten Realms. Utilizing the FlightPath maneuver system, command your army in epic combat 038 customize your army with equipment, weapons, special abilities and more Dice Masters is a smash-hit cross-brand offering utilizing WizKids proprietary Dice Building Game platform where players collect and assemble their team of character dice and battle in head-to-head game play. As with Quarriors, the game that kicked off Dice Building Games, Michael Elliott and Eric M. Lang are leading the design work for what will certainly be on most peoples watch list. Play Anywhere

1 comment:

  1. Thanks a lot for sharing this amazing knowledge with us. This site is fantastic. I always find great knowledge from it.  Rhetorik Seminar

    ReplyDelete